Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Schwere Vorwürfe gegen Ungarn: Die Ukraine will einen Spionagering des Nachbarlands aufgedeckt haben

Mai 9, 2025

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Alpine Weingeheimtipps aus der Sorte Nebbiolo
Gesellschaft

Alpine Weingeheimtipps aus der Sorte Nebbiolo

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 10, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link


Unbekannte Piemont-Appellationen

Das Piemont besteht nicht nur aus den Barolo- und Barbaresco-Weinen aus der Langhe. Südlich des Simplons befinden sich unscheinbare Appellationen, in denen interessante Gewächse aus der Sorte Nebbiolo produziert werden.

Spät, aber nicht zu spät habe ich den Nebbiolo schätzen gelernt. Zwar können die Weine aus dem Piemont, wo die Sorte zu Hause ist, wegen der Tannin- und Säurestruktur überaus kantig sein. Aber die besten Vertreter überzeugen mit viel Charakter, Komplexität und Langlebigkeit – in Form der weltberühmten Barolo- und Barbaresco-Weine aus der Langhe. Sie sind oft teuer, ja, sehr teuer. Doch es gibt würdige Alternativen.

Man schaue sich im Nordpiemont um, das am Fusse der Südalpen liegt und an die Schweiz grenzt. Doch praktisch niemand kennt die Provenienzen aus Regionen wie Ghemme, Gattinara, Boca oder Bramaterra.

Hier werden urtümliche, authentische, eher karge, zeitlose, herkunftstypische Alpenweine mit einer kühlen Aromatik produziert. Aus Nebbiolo und weiteren einheimischen Sorten wie etwa Vespolina und Croatina.

Colombera & Garella Bramaterra DOC 2017

Ein hervorragendes Beispiel ist der Bramaterra 2017 des Guts Colombera & Garella. Der Rotwein zeichnet sich durch ein helles, sortentypisches Rubinrot, ein vielschichtiges Bouquet sowie einen mittelschweren Körper, wenig Alkohol, grandioser Frische, feinen Tanninen sowie einen ausgewogenen, langen Nachhall aus.

Eigenständig-unverfälscht und nichts für Power-Trinker: Der in Betontanks sowie gebrauchten Holzfässern ausgebaute Cru stillt im wahrsten Sinne des Wortes die Sehnsucht nach der Erde. Das ist nämlich die deutsche Übersetzung für «Bramaterra».

Prünent Nebbiolo Superiore, Valli Ossolane DOC

Eine weitere Trouvaille aus dem Nordpiemont ist der Prünent Nebbiolo Superiore 2019 der Cantine Garrone aus dem Valli Ossolane. Prünent ist eine lokale Nebbiolo-Varietät und ebenfalls eine Entdeckung wert.

Der Wein zeigt sich mit einem mittleren Rubinrot sowie einem facettenreichen Duft von fruchtig-mineralischen Noten und Kräuter-Anklängen. Er ist im Gaumen dicht, sehr frisch und dank der guten Säure strukturiert. Feine Tannine und eine gute Länge vervollständigen das Bild eines authentischen, eigenständigen Weins mit viel Trinkfluss.

Rosso di Valtellina von Marco Ferrari

Alpenweine aus Nebbiolo findet man neben dem Nordpiemont auch im Veltlin, das zur Lombardei gehört. Eindrücklich sind die steilen Terrassen-Rebberge, die viel Handarbeit verlangen. Dafür wird man mit ehrlichen und ebenso eigenständigen Weinen belohnt, wie der Rosso di Valtellina 2021 von Marco Ferrari belegt.

Es handelt sich um einen frischen, fruchtigen, mittelschweren und eleganten Nebbiolo, der biologisch produziert und in gebrauchten Holzfässern ausgebaut wird. Die Sorte wird mit kleinen Anteilen von Chiavennasca und Picotendro ergänzt.

Kulinarik-Newsletter

Wir schicken Ihnen die besten Rezepte, Gastro-Trends und Weintipps aus «NZZ Bellevue» einmal pro Woche per E-Mail: Jetzt kostenlos abonnieren.

Weiter Lesen

Heisst es «Putzfrau» oder «Putzkraft»?

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

Das Hotel Aman Nai Lert ist ein Ruhepol im hektischen Bangkok

Was Japan so besonders macht

Reif für die Île flottante

Redakteurfavoriten

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025

Leo XIV.: Ein amerikanischer Kosmopolit für den Vatikan

Mai 9, 2025

Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land nach Grossbritannien eine Einigung erreichen

Mai 9, 2025

Die Märkte hängen an den Lippen von Donald Trump

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Basler Juden sind vor dem ESC beunruhigt: «Es klingt aggressiv, das ist besorgniserregend. Man fragt sich da schon – eskaliert es?»

Mai 9, 2025

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Mai 9, 2025

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?