Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Der Schweiz drohen Negativzinsen: Der Druck auf den SNB-Präsidenten Martin Schlegel wird immer grösser

Mai 11, 2025

Lance Armstrong, Jan Ullrich und Mario Cipollini fahren zusammen Velo: Stelldichein der Bösewichte

Mai 10, 2025

Eine Michael Jordan der Influencer: Warum Kim Kardashian die richtige Person ist, um den Sportriesen Nike zu retten

Mai 10, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Mai 11
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Ausflugstipps von Restaurants bis Skipisten
Gesellschaft

Ausflugstipps von Restaurants bis Skipisten

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 8, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

In Grindelwald kommt man auf seine Kosten – sei es beim Schoggi-Kauf auf dem Jungfraujoch oder in einem der vielen Restaurants.

Süsse Versuchung im kühlen Schnee: Der Amerikaner strahlt mit seinen Taschen voller Schokolade, gerne gibt er im Lindt-Shop auf dem Jungfraujoch 1756 Franken aus. Atemlos berichtet er vom Ausblick auf den 20 Kilometer langen Aletschgletscher sowie Eiger, Mönch und Jungfrau, die selbst auf 3450 Metern noch in die Höhe schiessen. Er liebe es, sei beeindruckt, «and I made a good deal», japst er, die Sprüngli-Schoggi sei hier günstiger als am Flughafen. Was dem Klischeebild, das man von hier oben hat, gleichkommt, ist also wirklich wahr.

Das war’s dann aber mit fancy Shopping, denn Grindelwald hat keine teuren Designer-Läden, braucht es aber auch nicht. Mit kreativen Restaurants, darunter fünf von Gault-Millau ausgezeichnete, fordert es mondäne Skiorte wie Zermatt und St. Moritz heraus. Am besten schmeckte es uns beim französischen Koch Paul Cabayé im Boutique-Hotel Glacier, weil er unbelasteten Schweizer Zuchtlachs oder zarten Hirsch aus der Region serviert.

Im «Fiescherblick» kocht der erst 28-jährige Aurélien Mettler ebenfalls raffiniert: Kalbsmilken oder mit Hase gefüllte Bottoni-Pasta. «Kenne deine Gäste», lautet das Rezept des Hotelchefs Lars Michel, der hier in fünfter Generation fast immer volles Haus hat. Grindelwald feiert mit 72 Prozent die höchste Hotellerieauslastung aller Tourismusorte der Schweiz.

Die beste Pizza und pulvriger Schnee

Wer hier oder in den anderen prämierten Küchen («Bergwelt», «Belvedere», «Schweizerhof») geschlemmt hat und dann einmal Lust auf Deftiges hat: Die beste Pizza und günstig kalkulierten Wein (auch in Magnumflaschen) gibt’s in «Onkel Tom’s Hütte», einem alten Chalet mit Bullerofen. Das passt gut zur archaischen Welt, die der Autor J. R. R. Tolkien entdeckte, als er sich in Grindelwald für seine «Herr der Ringe»-Werke inspirieren liess.

Skifahren ist in der Jungfrau-Skiregion seit drei Jahren wieder top: In nur 15 Minuten führt uns die Grosskabinenseilbahn Eiger-Express von Grindelwald Terminal zur Station Eigergletscher, mitten ins grosszügige Skigebiet zwischen Wengen, Mürren und Grindelwald. Uns Freerider lockt hier vor allem das Kanada-Feeling, durch Arvenhaine zu schwingen und nachmittags noch frische Spuren in den Pulverschnee ziehen zu können. Zur Krönung des Tages geniessen wir auf der Wengernalp Kuchen mit Weisswein und staunen im warmen Schaffell: Eiger, Mönch und Jungfrau lösen magische Stimmung in uns aus. Ein «good deal» für die Seele!

Ein Wochenende in Grindelwald

Freitag: 10.00 | Check-in

Im Hotel Glacier gibt’s nicht nur das beste Restaurant, sondern auch Zimmer mit Outdoor-Sprudelbad.

12.00 | Ski fahren

Immer mit Blick auf Eiger, Mönch oder Jungfrau die weitläufigen 211 Kilometer Pisten geniessen.

Samstag: 9.00 | Ausblick

Vor den Touristenmassen frühmorgens den atemberaubenden Blick vom Jungfraujoch geniessen.

18.00 | Einkehren

Die «Startbar» am Lauberhorn ist für Rockfans. Trendsetter pilgern zur neuen «The Wall Bar» mit Blick auf die Jungfrau.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Junge Winzer mit neuen Weinen aus dem spanischen Ribera del Duero

«Wenn wir es hätten aussuchen können, wäre mein Partner schwanger geworden» – wie es Müttern von heute wirklich geht

Wie organisiert man die grösste Show der Welt?

Heisst es «Putzfrau» oder «Putzkraft»?

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

Redakteurfavoriten

Lance Armstrong, Jan Ullrich und Mario Cipollini fahren zusammen Velo: Stelldichein der Bösewichte

Mai 10, 2025

Eine Michael Jordan der Influencer: Warum Kim Kardashian die richtige Person ist, um den Sportriesen Nike zu retten

Mai 10, 2025

Die hohe Verschuldung erschüttert das Vertrauen in die USA: Wie Sparer und Anleger ihre Vermögen schützen

Mai 10, 2025

Der Turbo David Degen macht den FC Basel wieder meisterlich, dennoch schlägt ihm Skepsis entgegen

Mai 10, 2025

Zollstreit zwischen Peking und Washington: «Das wird innenpolitisch schnell sehr ungemütlich für Donald Trump»

Mai 10, 2025

Neueste Nachrichten

Wer bei Börsenkrisen vorschnell aussteigt, verliert unwiederbringlich Rendite

Mai 10, 2025

Die Atommächte Indien und Pakistan ziehen die Notbremse – und vereinbaren eine Waffenruhe mit sofortiger Wirkung

Mai 10, 2025

«Trump ist ein riesiger Klitschko-Fan», sagt Wolodimir Klitschko. «Er kann Russland in die Ecke drängen»

Mai 10, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?