Die Auslosung der Weltmeisterschaft kann das Selbstvertrauen einer Nation vor dem wichtigsten Fußballereignis bestimmen.
Am Freitag, den 5. Dezember, um 12:00 Uhr ET (9:00 Uhr PT; 17:00 Uhr GMT) findet die Auslosung für das Turnier im nächsten Sommer in den USA, Kanada und Mexiko im John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington, DC statt. Es wird erwartet, dass US-Präsident Donald Trump anwesend ist.
Da das Turnier am 11. Juni beginnt und die Auslosung 188 Tage vor dem Eröffnungsspiel stattfindet, werden sich die Dinge für die Länder, die sich ihrer Plätze bereits sicher sind, langsam sehr real anfühlen.
Ein besonderer Gruß geht an die Fans, die bei den ersten Lotterien Tickets gekauft haben, ohne die beteiligten Teams zu kennen. Viel Glück für sie, wenn sie herausfinden, für welche Spiele sie Tickets haben. Der Spielplan, einschließlich Anstoßzeiten und Austragungsort, wird am Tag nach der Auslosung, Samstag, 6. Dezember, bekannt gegeben, wie die FIFA bestätigte.
Das können Sie von der Auslosung der Weltmeisterschaft 2026 erwarten.
Wie kann man zuschauen?
Die Auslosung wird live stattfinden FIFA.com und auf dem YouTube-Kanal der FIFA. Im Vereinigten Königreich wird es auf der BBC und dem BBC iPlayer ausgestrahlt, während in den USA die Zuschauer Fox und Fubo hören können.
Wie funktioniert es?
Die 48 teilnehmenden Länder werden für die Gruppenphase in 12 Vierergruppen aufgeteilt.
Vor der Auslosung werden die Teams gesetzt und auf der Grundlage ihrer FIFA-Rangliste vom November/Dezember 2025 in vier Töpfe aufgeteilt. Die drei Gastgeberländer gesellen sich zu den bestplatzierten FIFA-Teams in Topf 1.
Aus jedem Topf werden nach dem Zufallsprinzip Teams gezogen und einer der 12 Gruppen zugeordnet. Allerdings können Mannschaften derselben Konföderation nicht aufeinandertreffen – mit Ausnahme der UEFA. Pro Gruppe können bis zu zwei europäische Teams vertreten sein.
Da das erste Spiel der Weltmeisterschaft 2026 am 11. Juni im Estadio Azteca in Mexiko-Stadt stattfindet, wurde Mexiko automatisch der Gruppe A zugeordnet.
Kanada bestreitet das zweite Spiel in Toronto und ist somit in Gruppe B. Die USA, die ihr drittes Spiel in Los Angeles bestreiten, sind in Gruppe D. Dies sind die einzigen beiden Spiele am 12. Juni.
Das bestplatzierte Team (Spanien) und das zweithöchste Team (Argentinien) sowie das dritthöchste Team (Frankreich) und das vierthöchste Team (England) werden in entgegengesetzten Gruppen in Gruppen eingeteilt. Dies bedeutet, dass die beiden bestplatzierten Nationen im Falle eines Gruppensiegs erst im Finale aufeinandertreffen können, im Halbfinale jedoch auf die dritt- oder viertbestplatzierten Mannschaften treffen könnten.
Es ist erwähnenswert, dass mit der Erweiterung der Weltmeisterschaft von 32 auf 48 Mannschaften acht der zwölf besten Drittplatzierten der Gruppen in die neue Runde der letzten 32 aufsteigen werden. Die acht Mannschaften mit der höchsten Gesamtpunktzahl kommen weiter, wobei die Tordifferenz und dann die erzielten Tore die Qualifikation bestimmen, sofern mehrere Mannschaften mit der gleichen Gesamtpunktzahl abschließen.
Was sind die Töpfe?
Titelverteidiger Argentinien befindet sich zusammen mit England, den USA und der weltbesten Mannschaft, Spanien, in Topf 1. Wie die Grafik unten zeigt, gibt es in den anderen Töpfen zahlreiche Länder, die den Spitzenteams Probleme bereiten könnten, wie zum Beispiel Erling Haalands Norwegen und Mohamed Salahs Ägypten in Topf 3.

Hat sich jeder qualifiziert?
Zum Zeitpunkt der Auslosung sind bei der WM noch sechs Plätze frei.
Im März qualifizieren sich vier weitere Teams aus den UEFA-Play-off-Qualifikationsspielen und zwei aus den Play-off-Qualifikationsspielen der FIFA-Konföderation.
Sechzehn Mannschaften nehmen an den Play-offs der UEFA teil, wobei der viermalige Sieger Italien zunächst Nordirland und dann Wales oder Bosnien und Herzegowina besiegen muss, um ins Turnier im nächsten Jahr zu kommen.

Jamaika trifft im Play-off-Halbfinale der Konföderation auf Neukaledonien, wobei die Sieger auf die gesetzte Kongo DR um einen Platz in Nordamerika treffen. Auf der anderen Seite der Auslosung trifft Bolivien auf Surinam und hat die Chance, im anderen Finale auf den Irak zu treffen.
Alle Qualifikanten werden in Topf vier platziert, was zu einigen möglicherweise kniffligen Auslosungen führt, wie zum Beispiel dem viermaligen Sieger Italien, wenn sie weiterkommen.
Welches sind die am schlechtesten platzierten Teams in der Auslosung?
Vier Nationen haben sich für ihre erste Weltmeisterschaft qualifiziert. Es handelt sich um Usbekistan (Topf 3) sowie Jordanien, Kap Verde und Curaçao (Topf 4).
Die Karibikinsel Curaçao, eine Nation mit 185.000 Einwohnern, wurde die kleinste Nation, die sich jemals für eine Weltmeisterschaft qualifizierte, nachdem sie dank eines torlosen Unentschiedens gegen Jamaika in Kingston weiterkam.
Aber Curacao ist nicht das am schlechtesten platzierte Team in der Auslosung. Neuseeland liegt in der FIFA-Weltrangliste auf Platz 86 – vier Plätze hinter Curacao (82) und zwei hinter Haiti (84).
Haiti, die Demokratische Republik Kongo und Panama haben sich bereits qualifiziert, warten aber immer noch auf ihre ersten Weltmeisterschaftssiege.
Dieses Mal, da acht der drittplatzierten Teams weiterkommen, ist möglicherweise nur ein Sieg erforderlich, um die K.-o.-Runde zu erreichen.
Welches Team wird jeder meiden wollen?
Viele Fans werden wahrscheinlich hoffen, dass ihre Mannschaft gegen eines der drei Gastgebernationen aus Topf 1 gelost wird, um den neun bestbewerteten FIFA-Nationen auszuweichen. Obwohl der 5:1-Sieg der UWMNT gegen Uruguay Anfang des Monats in Florida darauf hindeutet, dass die Männer von Mauricio Pochettino auf heimischem Boden schwer zu schlagen sein werden.
Die Kanadier, die derzeit auf Platz 27 der Weltrangliste stehen, sind in Topf 1 am schlechtesten platziert und die Mannschaft, gegen die die meisten gegnerischen Fans zuversichtlich sind.
Von den bestplatzierten Nationen in Topf 1 schied Deutschland bei den letzten beiden Weltmeisterschaften in der Gruppenphase aus, erreichte jedoch das Viertelfinale der EM 2024.
Der Barcelona-Teenager Lamine Yamal wird nächstes Jahr sein Debüt bei der Weltmeisterschaft geben (Justin Setterfield/Getty Images)
Basierend auf der Form und der jüngsten WM-Geschichte dürften Titelverteidiger Argentinien und der Finalist von 2022 Frankreich die stärksten Gegner sein. Die Nummer 2 der Weltrangliste, Argentinien, belegte in der CONMEBOL-Qualifikation den ersten Platz, während Frankreich in der Qualifikation kein einziges Spiel verlor.
Spanien ist Europameister und die Nummer 1 der Weltmannschaft, die den Barcelona-Star Lamine Yamal in ihren Reihen hat. Niemand wird gegen einen der Favoriten spielen wollen, um den Wettbewerb zu gewinnen.
Und dann ist da noch England, das sich mit einer 100-Prozent-Ergebnisquote qualifiziert hat. Auch Norwegen tat dies, doch England kassierte in seinen acht Qualifikationsspielen kein einziges Gegentor.
Was ist mit dem Friedenspreis der FIFA?
Der erste Gewinner des neuen FIFA-Friedenspreises wird am Tag der Auslosung von FIFA-Präsident Gianni Infantino verliehen.
„In einer zunehmend unruhigen und gespaltenen Welt ist es von grundlegender Bedeutung, den herausragenden Beitrag derjenigen anzuerkennen, die hart daran arbeiten, Konflikte zu beenden und Menschen im Geiste des Friedens zusammenzubringen“, sagte Infantino in einer FIFA-Erklärung und fügte hinzu, dass der Preis „die enormen Anstrengungen derjenigen Personen anerkennen würde, die Menschen vereinen und Hoffnung für zukünftige Generationen bringen“.
Wer der Empfänger sein wird, ist noch nicht bekannt, aber als Die Athletics Adam Crafton berichtete Anfang dieses Monats, dass die Beschreibung der FIFA „zu der Darstellung von Trump passt, die er und seine Verbündeten der Welt mitteilen möchten, sowie zu dem Spitznamen ‚Präsident des Friedens‘, den er sich selbst verliehen hat“.
Was sollten wir sonst noch erwarten?
Neben der Gruppenauslosung und dem FIFA-Friedenspreis umfasst die Veranstaltung in der Regel Reden und musikalische Darbietungen.
Die Auslosung für die Weltmeisterschaft 1994, bei der das Turnier zum letzten Mal in den USA stattfand, fand im Las Vegas Convention Center statt und beinhaltete Auftritte von Rod Stewart, Stevie Wonder und James Brown.
Es wurden noch keine Musiker bestätigt, aber der kolumbianische Künstler J Balvin trat diesen Sommer in der Halbzeitpause des Finales der FIFA Klub-Weltmeisterschaft in New Jersey auf.








