Autor: Mitarbeiter
Mitte Juni befassen sich die aussenpolitischen Kommissionen in National- und Ständerat mit der Frage, ob die Schweiz 10 Millionen Franken…
Eine Vermischung von Justiz und Politik charakterisiert auch die weiteren Strafprozesse gegen den ehemaligen und vielleicht künftigen Präsidenten. Das liegt…
Das Königreich kann sich trotz den Milliarden aus dem Verkauf von Erdöl nicht alles leisten. Deshalb wird teilweise der Staatskonzern…
In sozialen Netzwerken Verbundenheit zu suggerieren, ist nichts Neues. Und es geht ganz leicht: Mit einem Klick kann man sich…
Die Hochschule lässt die Demonstranten über eine Stunde lang gewähren. Mehrere Zuschauer in den oberen Etagen des Hauptgebäudes solidarisieren sich…
Die Disziplinarkammer des Schweizer Sports hat den Mountainbiker vom Dopingvorwurf entlastet. Doch der Internationale Sportgerichtshof könnte Gründe haben, das Urteil…
Podcast Mut zur Wut! Wie die «ungehörige» Emotion zur Kraftquelle wird Zu Beginn der zweiten Staffel von «NZZ Megahertz» ist…
Nach den USA vollzieht auch Deutschland eine Kehrtwende. Bisher hatten sie aus Furcht vor Moskaus Nuklearpotenzial davon abgesehen. Doch der…
Die Volksinitiative der Jungsozialisten für eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Grossvermögen ist erfrischend direkt: Die Willkommenskultur für die Reichsten…
The Market zeigt monatlich die Schweizer Unternehmen, die im Fokus der Leerverkäufer stehen. Diese setzen darauf, dass die Aktienkurse sinken…