Wenn die Märkte sinken, sollte man darauf achten, was sich halten kann. Das sind die Basketbälle unter Wasser: Aktien, die mitten im Chaos Stärke zeigen. Ob defensiv oder mit hohem Beta, diese sechs Namen sind bereit, nach oben zu schiessen, wenn der Druck nachlässt.
English version
Vor einem Monat habe ich über das Konzept der Basketbälle unter Wasser geschrieben.
Da die Märkte in jüngster Zeit wichtige Unterstützungszonen getestet haben und Anzeichen für eine Kapitulation zeigen – dazu zählen zum Beispiel ein erhöhtes ETF-Volumen, ein Anstieg des Volatilitätsindex Vix, steigende Put/Call-Ratios und 91%-ige Down-Volume-Days – könnte der Höhepunkt des Drucks, der auf einigen dieser Basketbälle lastet, nun hinter uns liegen.
Chart 1: Volumen des $SPY S&P 500 ETF; hohes Volumen bei Tiefstständen ist ein Zeichen für Kapitulation
Zur Erinnerung: Der Begriff Basketbälle bezieht sich auf Aktien, die vorübergehend durch die allgemeinen Marktbedingungen gedrückt werden, die aber ein starkes Erholungspotenzial haben, sobald der Verkaufsdruck nachlässt. In einem solchen Umfeld wird die relative Stärke zum Markenzeichen einer qualitativ hochwertigen Aktie: Das sind die Aktien, die man als Investor besitzen will.
Wir schauen uns nachfolgend drei defensive und drei Basketbälle mit höherem Beta an, die derzeit unter Wasser gedrückt werden.
Drei defensive Namen: Stabilität in unsicheren Zeiten
Philip Morris International ($PM)
PM ist ein defensives Juwel, das von seiner Umstellung auf rauchfreie Produkte wie IQOS («I Quit Ordinary Smoking») profitiert, die 2024 einen Umsatz von 15 Mrd. $ erzielten – 40% des Gesamtumsatzes. Mit 38,5 Mio. erwachsenen Nutzern weltweit und einem minimalen Engagement in den USA (weniger als 5 % des Umsatzes) ist das Unternehmen weitgehend von den Zöllen der Trump-Regierung isoliert.
Die Dividendenrendite von 3,2% bietet Stabilität und Einkommen in volatilen Märkten. Die globale Präsenz von PM und die rezessionsresistente Nachfrage nach Tabak machen das Unternehmen zu einem sicheren Hafen für vorsichtige Anleger.
Chart 2: Philip Morris und seine Linie der relativen Stärke, die neue Höchststände erreicht
Casey’s General Stores ($CASY)
Casey’s General Stores ist Amerikas versteckter Pizzagigant. Mit einer erfolgreichen Kombination aus Tankstellen und köstlicher Pizza ist Casey’s ein Beispiel für stetiges Wachstum, Markentreue und Marktdominanz und hat sich seinen Platz als neu gekrönter Dividenden-Aristokrat verdient: Das Unternehmen hat seine Dividende mehr als 25 Jahre ohne Unterbruch erhöht.
Casey’s lebt von lebenswichtigen Gütern wie Benzin und Pizza, die auch in Zeiten des Abschwungs eine konstante Nachfrage gewährleisten. Die Ausrichtung auf den ländlichen Raum schützt das Unternehmen vor wirtschaftlichen Schwankungen in den amerikanischen Städten und macht es so zu einer stabilen Wahl für risikoscheue Anleger.
Chart 3: Casey’s und seine Linie der relativen Stärke, die neue Höchststände erreicht
Arthur J. Gallagher & Co. ($AJG)
AJG, ein weltweit führender Versicherungsmakler, besticht mit defensiven Qualitäten. Das Unternehmen ist in verschiedenen Sektoren tätig und mindert das Risiko durch stetige gebührenbasierte Einnahmen – perfekt in einem Umfeld wirtschaftlicher Unsicherheit.
Der Fokus von AJG auf spezialisierte Versicherungen und Risikomanagement sichert die Nachfrage unabhängig von den Marktzyklen und bietet Anlegern einen zuverlässigen Schutz gegen Volatilität mit Wachstumspotenzial in einer fragmentierten Branche.
Chart 4: Arthur J. Gallagher und seine Linie der relativen Stärke, die neue Höchststände erreicht
Drei High-Beta-Namen: Hohes Risiko, hoher Ertrag
Nintendo ($NTDOY)
«Disney 2.0»: Nintendo ist das, was The Walt Disney Company 2011 war. Der Schöpfer unzähliger Kindheitserinnerungen hat sich der Herausforderung gestellt, eine neue Spielkonsole zu entwickeln. Jetzt haben sie es gemeistert, denn mit der neuen «Switch 2»-Konsole setzen sie auf das, was funktioniert.
Und mit dem grossen Erfolg des Super Mario Bros.-Films bricht eine neue Ära an. Nintendo bricht mit der Tradition und wagt sich an Filme, Merchandise und Themenparks, was zu einem potenziellen Schwungrad-Effekt führt.
Chart 5: Nintendo und seine Linie der relativen Stärke, die neue Höchststände erreicht
Spotify ($SPOT)
Spotify dominiert mit 700 Mio. monatlichen Nutzern und mehr als 250 Mio. Abonnenten – doppelt so viele wie jeder Konkurrent – in über 180 Ländern. Der riesige, unübertroffene Musikkatalog und das einfache, werbebasierte oder Abonnement-Modell schaffen dem Unternehmen einen breiten Burggraben.
Angesichts der geringen Marktdurchdringung in vielen Märkten wird das Abonnentenwachstum in die Höhe schnellen, und die jüngsten Preiserhöhungen – immer noch erst 20% über dem Niveau von 2011 – signalisieren, dass für Spotify noch mehr möglich ist.
Chart 6: Spotify und seine Linie der relativen Stärke, die neue Höchststände erreicht
Copart ($CPRT)
Vom Tellerwäscher zum Milliardär: Willis Johnson, ein talentierter Fanatiker und Gründer von Copart, verwandelte einen einzigen Schrottplatz in ein Imperium mit einem Wert von 57 Mrd. $. Sein gesunder Menschenverstand und sein unnachgiebiger Fokus auf Innovation und Kundenservice haben Copart zum Marktführer bei Online-Fahrzeugauktionen gemacht.
Mit mehr als 175’000 täglichen Fahrzeugauktionen und einem Marktanteil von 43% in den USA dominiert Copart den Markt in einem globalen Duopol in mehr als 190 Ländern und hat damit seinen engsten Konkurrenten überholt. Die technologiegetriebene, allumfassende Plattform und die von den Gründern geleitete Innovation schaffen einen breiten Burggraben, und mit unerschlossenen Expansionsmärkten wird sich das Wachstum der Auktionsbranche beschleunigen.
Chart 7: Copart und seine Linie der relativen Stärke, die neue Höchststände erreicht
Thierry Borgeat