Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Schwere Vorwürfe gegen Ungarn: Die Ukraine will einen Spionagering des Nachbarlands aufgedeckt haben

Mai 9, 2025

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 10
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Boxlegende George Foreman mit 76 Jahren gestorben
Sport

Boxlegende George Foreman mit 76 Jahren gestorben

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 22, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Zweimal wurde er Weltmeister im Schwergewicht, einmal in seinen Zwanzigern, dann erneut in seinen Vierzigern. Später machte er ein Vermögen mit dem Verkauf eines nach ihm benannten Grillgeräts.

bso. /(Reuters/dpa) Die amerikanische Boxlegende George Foreman ist tot. Der ehemalige Schwergewichtsweltmeister ist am Freitag im Alter von 76 Jahren gestorben, wie seine Familie auf Instagram mitteilte. Details über die Todesursache sind bisher nicht bekannt.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

«Er war ein Menschenfreund, ein Olympionike und zweimaliger Weltmeister im Schwergewicht. Er war zutiefst respektiert – eine Kraft für das Gute, ein Mann der Disziplin, der Überzeugung und ein Beschützer seines Erbes, der unermüdlich dafür kämpfte, seinen guten Namen zu bewahren – für seine Familie», beschrieb die Familie Foreman in einem Post auf Instagram.

Foreman, dessen Profikarriere von 1969 bis 1997 andauerte, war zweimal Weltmeister im Schwergewicht, erstmals von Januar 1973 bis Oktober 1974 sowie – nachdem er sich bereits einmal aus dem Sport zurückgezogen hatte – erneut von November 1994 bis März beziehungsweise Juni 1995. Damals war er bereits 45 Jahre alt.

Sein wichtigster Kampf endete in einer KO-Niederlage gegen Muhammad Ali am 30. Oktober 1974 in Kinshasa, ein Kampf, der als «Rumble in the Jungle» in die Boxgeschichte einging. Foremans letzter Kampf fand 1997 statt und beendete seine Karriere mit einer Bilanz von 76 Siegen und fünf Niederlagen.

Nach seiner Karriere als Boxer machte sich Foreman einen Namen als Unternehmer und verkaufte erfolgreich nach ihm benannte Grillgeräte. Er verdiente auf diese Weise Millionen von Dollar.

In den 1970er und 1980er Jahren war Foreman viermal verheiratet. Im Jahr 1985 heiratete er zum fünften Mal Mary Joan Martelly, mit der er für den Rest seines Lebens zusammen blieb. Er hatte fünf Söhne, die alle George hiessen, fünf leibliche Töchter und zwei Adoptivtöchter.

Weiter Lesen

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Hoffnung für die Grasshoppers? Mit Alain Sutter soll der Rekordmeister wieder leuchten. Zuerst gilt es, den Abstieg zu verhindern

Alain Sutter ist der neue Sportchef der Grasshoppers, doch ist ein neuer Sportchef, was der Klub im Moment braucht?

Nie war Freiburg so erfolgreich wie in der ersten Saison ohne die Kultfigur Christian Streich – der Klub ist auf dem Weg in die Champions League

«Football’s coming home?» Ja, aber nicht nach England – behauptet ein Historiker aus Schottland

Redakteurfavoriten

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025

Leo XIV.: Ein amerikanischer Kosmopolit für den Vatikan

Mai 9, 2025

Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land nach Grossbritannien eine Einigung erreichen

Mai 9, 2025

Die Märkte hängen an den Lippen von Donald Trump

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Basler Juden sind vor dem ESC beunruhigt: «Es klingt aggressiv, das ist besorgniserregend. Man fragt sich da schon – eskaliert es?»

Mai 9, 2025

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Mai 9, 2025

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?