Mittwoch, September 17

Feuilleton

Der Südafrikaner William Kentridge hat Goethes Klassiker in ein multimediales Puppentheater über Kolonialismus verwandelt. Am Theaterspektakel begeistert «Faustus in Africa!» durch hinreissende Bilder und diabolischen Witz. Ist alles nur Traum, sind alles nur Hirngespinste? Schön wär’s! Und zunächst könnte man sich das vorstellen. In der Studierstube von Doktor Faustus gibt…

Eidgenössische Filme kommen selten weit in der Welt. «Die göttliche Ordnung» und «Heldin» aber sind internationale Erfolge. Ein Gespräch über das universell Packende in urschweizerischen Geschichten. Einst sagte Petra Volpe von sich, sie sei «ein kleines, dickes Italienerkind mit Brille» gewesen. Hineingeboren in eine Welt der «kleinen Erwartungen», in der…

Statt eines Sommerhits produzierte Sabrina Carpenter erst einmal einen Sommerskandal. Ist das Cover zu «Man’s Best Friend» frauenverachtend oder Kunst? Jetzt ist das Album dazu erschienen. Eine junge Frau kniet. Ein Mann im Anzug hält sie am Haar wie an einer Hundeleine. Mehr sieht man nicht, und doch genügt es.…

Weisheit, Schönheit, Tugend? Ach was! Die griechische und römische Geschichte war voll von Gewalt, Intrigen und Katastrophen. Michael Sommer und Stefan von der Lahr erzählen sie neu. Zugegeben, manchmal ist es nicht ganz einfach mit der Geschichte des Altertums. Eine fremde Welt, unbekannte Namen, eine Sklavenhaltergesellschaft und Schlachten ohne Ende.…

Schach ist eine Männerdomäne. Obwohl gerade hier Geschlechtsunterschiede keine Rolle spielen sollten, sind vor dem Brett nicht alle gleich. Im Schachspiel ist der Fall klar: Die Dame ist die stärkste Figur. Nicht die höchste. Das ist der König. Aber er ist schwach, kann sich selbst nicht verteidigen. Angreifen sowieso nicht.…