Sonntag, November 9

Feuilleton

Ein Altmeister gewinnt in Venedig mit einem altbackenen Film

Jim Jarmusch erhält in Venedig überraschend den Goldenen Löwen – mit einem Episodenfilm über Familiendynamiken, der eher museal als meisterhaft wirkt. Die Entscheidung der Jury ist zum zweiten Mal in Folge rückwärtsgewandt. Selbst der Regisseur Jim Jarmusch zeigte sich überrascht, als sein «kleiner Film» unerwartet den Hauptpreis errang: Mit der…

Die Stadt Zürich will das Kunsthaus stärker unterstützen: Wer mehr bekommen will, muss auch mehr geben

Die Stadt legt finanziell vor. Nun muss das Kunsthaus seine Anstrengungen erhöhen und effizienter werden, was Sponsorengelder betrifft, aber auch mit Blockbuster-Ausstellungen wieder deutlich beim Publikum punkten. Das Kunsthaus Zürich ist das grösste Kunstmuseum der Schweiz. Und auch eines der meistbesuchten im Land. Seine Sammlungen sind von internationaler Ausstrahlung. Seine…

Ein gehörnter und verstossener Ehemann findet in Andalusien zu sich selbst

Daniel Ganzfried schickt in seinem Roman «Erich» den Titelhelden auf eine lange Autofahrt in den Süden Spaniens. Widerwillig nimmt er dort an einer Wallfahrt teil und erlebt eine kleine Erweckung. Ein Mann ist unterwegs, mit einem überdimensionierten, sündteuren Pferdecaravan. Das wiederum verheisst seiner Ehefrau Céline nichts Gutes. Denn Erich, so…

«Sorry Kids, eure Bildungsministerin hält euch für dumme Babys» – in Kanada haben sie Margaret Atwood verärgert

«The Handmaid’s Tale», Atwoods berühmteste und auch sehr erfolgreich verfilmte Dystopie, landete in der Provinz Alberta auf einer Verbotsliste für Schulen. Die Autorin kontert nun mit einer sarkastischen Kurzgeschichte. Während einer Lesung vor einigen Jahren erzählte die 85-jährige kanadische Autorin Margaret Atwood eine Anekdote aus längst vergangenen Zeiten. Als sie…

Mary Shelleys «Frankenstein»: über einen britischen Skandal und die Geburt eines Monsters, das seinesgleichen sucht

Während die Welt 1816 nach dem heftigsten Vulkanausbruch der Menschheitsgeschichte in Dunkelheit und Not versinkt, schreibt die 18-jährige Mary Wollstonecraft Godwin am Ufer des Genfersees ihren ersten Roman. Im Sommer 1816 genossen die Gäste im Hotel d’Angleterre ein skandalöses Spektakel. Derart fasziniert war man vom Geschehen am gegenüberliegenden Ufer des…

Das choreografierte Gedächtnis – wie China und Russland den Zweiten Weltkrieg instrumentalisieren

Peking und Moskau inszenieren die Geschichte als geopolitisches Werkzeug. Trotz enormem Pathos zeigt ihre Erzählung Risse. Mitte Juni flatterte eine Einladung aus Peking zu einer wissenschaftlichen Konferenz ins Postfach, die dem 80. Jahrestag des Kriegsendes gewidmet sein sollte. Auffällig war die Begriffsverwendung: Statt vom «Zweiten Weltkrieg» war die Rede vom «Sieg…

In der Kältekammer des chinesischen Kommunismus – die Schriftstellerin Fang Fang zeigt Menschen im Überlebensmodus

Im chinesischen Bürgerkrieg fällt die verwöhnte Grundbesitzertochter Hua Manyue tief. Die Sucht nach dem Glücksspiel Mah-Jongg reisst sie ins Verderben. Doch die eigentliche Katastrophe sind die Exzesse des Maoismus. Von ihnen erzählt Fang Fangs Roman «Blume Vollmond». Am 25. Januar 2020 begann die chinesische Schriftstellerin Fang Fang, ein Tagebuch über ihre…