Feuilleton
Der Regisseur Tobias Kratzer will in Hamburg die Oper neu erfinden.Eleonore Büning, Hamburg30.09.2025, 05.30 UhrDer Meistbeschäftigte seiner Zunft: Opernregisseur Tobias Kratzer.Matthias BausEr spielt immer…
Eine Million Gläubige pilgern jedes Jahr nach Assisi, um einen toten Jungen zu sehen, der Kranke heilt, Ungläubige bekehrt und den Teufel auszutreiben hilft. Nun wird er vom Papst heiliggesprochen. Was hat ein solcher Kult in der heutigen Zeit noch zu suchen? Ein Paar mittleren Alters kniet vor dem Sarg…
In einem Tweet hatte Graham Linehan Frauen aufgefordert, Transmännern «in die Eier» zu schlagen, wenn sie sich in Frauenräumen aufhielten. Nun hat ihn die Polizei am Flughafen festgenommen. Fünf bewaffnete Polizisten waren beteiligt, als der Komiker Graham Linehan am Londoner Flughafen Heathrow festgenommen wurde. Seine spektakuläre Verhaftung wirkt wie ein…
Wladimir Putin, Xi Jinping und Donald Trump stehen für eine Grossmachtpolitik, die überwunden schien. Und als Beweis dafür, dass der Imperialismus zurückkehrt. Diese Sicht greift zu kurz. Wladimir Putin überzieht die Ukraine mit einem Krieg, der kein Ende findet, Xi Jinping droht, Taiwan gewaltsam mit China zu vereinigen, und Donald…
Heimliche Liebesaffären gehören seit vierzig Jahren zum Geschäft des Privatdetektivs Erich Wunderli. Obwohl er sieht, wie die Leute andere belügen und betrügen, ist er ein Menschenfreund geblieben. Erich Wunderli würde sofort bestätigen, was Schätzungen von Dating-Portalen ergeben. Je nach Quelle geht ein Drittel bis die Hälfte der Schweizer und Schweizerinnen…
Der Sozialismus ist nicht tot, sondern quicklebendig: im staatlichen Handeln, an den Universitäten, sogar in Kinderbüchern. Die Freunde des Westens müssen wieder lernen, ihre Ideale zu verteidigen. Sie lesen einen Auszug aus dem Newsletter «Der andere Blick am Abend», heute von Marc Felix Serrao, Chefredaktor der NZZ in Deutschland. Abonnieren…
Giorgio Armani gilt als einer der einflussreichsten Modemacher des 20. Jahrhunderts. Das Erfolgsgeheimnis des stilprägenden «Mode-Königs» ist vielfältig. Doch zur Ikone wurde ein Jackett. Er war eine Ausnahmefigur der schnelllebigen Modewelt. Zum kleinen Kreis der grossen Modeerneuerer des 20. Jahrhunderts gehörend, hatte Giorgio Armani feine Antennen für Mode als Ausdrucksmittel sozialer Zugehörigkeit…
Der Russe Sergei Lebedew hat seinen neuen Roman da angesiedelt, wo russische Freischärler 2014 über der Ostukraine den Malaysia-Airlines-Flug MH17 abschossen. Ein stillgelegter Grubenschacht wird zum Inbild von Russlands gewalttätiger Geschichte und Gegenwart. Der in Potsdam lebende russische Schriftsteller Sergei Lebedew versteht sich auf spannende Stoffe, die tief in die…
Der Film erzählt von zwei Schwestern, die mit einer alkoholkranken Mutter aufwachsen. Es ist traurig und mitreissend. Nur ein Mann stört etwas. Dieser Spätsommer gehört Caroline Wahl. Sie ist dreissig Jahre alt, und vor wenigen Tagen ist ihr dritter Roman «Die Assistentin» erschienen. Am vierten arbeitet sie schon. Das ist…
Der Journalist Paul Lendvai schreibt in seinen Memoiren über seine vier Identitäten: Ungar, Jude, Österreicher und Europäer. Er zieht daraus die Lehre von der Zerbrechlichkeit der Freiheit. Gerade 96 Jahre alt geworden, stellt der österreichische Journalist Paul Lendvai die Frage aller Fragen: Wer bin ich? Auf kaum mehr als hundert…
Bei der häuslichen Gewalt sind Täter aus muslimischen Ländern stark übervertreten. Ausgerechnet Feministinnen verharmlosen das Thema, schreibt die Romanistin und Aktivistin Saïda Keller-Messahli. Die Schweiz debattiert über die vielen Fälle von häuslicher Gewalt und die erschreckend hohe Zahl von Femiziden, im ersten Halbjahr 2025 waren es schon fünfzehn Fälle. Meldungen…



















