Feuilleton

Einer der grossen Pianisten des 20. Jahrhunderts macht sich seit langem rar. Auf neue Einspielungen von Krystian Zimerman muss man Jahre warten, die Zahl seiner Auftritte begrenzt er streng. Doch jetzt begeistert er in Zürich mit einem besonderen Programm. Der Pianist schaut ungläubig. Hat er soeben wirklich diesen Kraftakt vollbracht, alle…

Gefördert von Bertolt Brecht, wurde ein Regisseur aus der Romandie zur zentralen Figur der DDR-Theaterszene. Eine Ausstellung im Strauhof folgt den Spuren von Benno Besson in Ostberlin. Was hatte die DDR mit der Schweiz zu tun? Nicht allzu viel, würde man meinen. Die DDR war aus demokratisch-schweizerischer Sicht kommunistisches Feindesland.…

Parnia Abbassis Tod sorgt in sozialen Netzwerken für grosse Anteilnahme. Der Luftangriff, bei dem sie ums Leben kam, galt womöglich einem Atomwissenschafter, der wohl im selben Haus gelebt hat. Am 13. Juni, als Israel Iran den Krieg erklärte, schlug eine israelische Rakete in ein zehnstöckiges Wohnhaus im Zentrum Teherans ein. Die…

Anfangs begrüssten viele Iraner die Luftangriffe. Doch nun kippt selbst bei Regimegegnern die Stimmung. Seit Tagen greift Israel militärische Stellungen in Iran an. Am Anfang war von vielen Seiten Freude zu vernehmen über die Ausschaltung hochrangiger Mitglieder der Revolutionswächter – insbesondere jener, die eine Schlüsselrolle bei der gewaltsamen Unterdrückung der…

Die portugiesische Schriftstellerin Lídia Jorge schreibt einen Roman über ihre Mutter als alte Frau. Sie hat das traurig-komische Buch gewissermassen in deren Auftrag geschrieben. Eine alte Frau sieht ihrem Tod entgegen. Nach einem Unfall kommt sie in ein Altenheim, das den trügerisch schönen Namen Hotel Paraíso trägt. Sie nimmt Audiodateien…

Im Journalismus liegen Aufklärung und Mythenbildung nahe beieinander. Ein Buch erzählt die Kulturgeschichte der Nachrichten von der Pestpandemie bis zu 9/11. Im Spätsommer 1721 ist die gesamte europäische Presse in Aufruhr. Die Pest hat den Hafen von Marseille erreicht. Man berichtet von Zehntausenden Toten, aber die Pariser «Gazette» interessiert sich…