Donnerstag, September 18

Feuilleton

In seinem Buch schildert Hochmair, wie er wurde, was er ist: einer der besten und bekanntesten deutschsprachigen Schauspieler. Einer, der sich selber eigentlich nur über seinen Beruf definieren kann. So richtig angefangen hat es für Philipp Hochmair weit weg von Wien, wo er 1973 geboren wurde. Der österreichische Schauspieler, der…

Königinnendrama, Zickenkrieg, Psychogramm der Macht: Ulrich Rasche zeigt Donizettis Oper «Maria Stuarda» als bildgewaltige Parabel. Vielleicht ist die Erde doch bloss eine Scheibe. Auf den Gedanken könnte man kommen, wenn man diesen seltsam flachen Planeten im Bühnenweltraum des Salzburger Festspielhauses kreisen sieht. Die Menschen haben Mühe, sich auf seiner Oberfläche…

In den Wäldern rund um die bosnische Kleinstadt Srebrenica brachte im Sommer 1995 eine entfesselte serbisch-bosnische Miliz alle bosniakischen Männer um, deren sie habhaft geworden war. Die Wunden vom Völkermord sind noch immer nicht verheilt. «Wir Serben akzeptieren die Lüge vom Genozid nicht», sagt Aleksandar Mladjenović, Priester der serbischen-orthodoxen Kirche…