Sonntag, April 20

Feuilleton

Mit einem «Hochschulsicherheitsgesetz» will Nordrhein-Westfalen Hochschulangehörige vor Diskriminierung schützen. Schon kritische Fragen könnten damit heikel werden. Sicherheit und Schutz von vulnerablen Gruppen haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Der Begriff «vulnerabel», der früher Kranken und Hochbetagten vorbehalten war, wurde auf eine grosse Zahl von Gruppen ausgedehnt, die sich…

Der ESC findet 2025 in der Schweiz statt. Nun ist bekannt, wer Nemos Sieg in Basel verteidigen soll. lia. Die Sängerin Zoë Më aus Fribourg vertritt die Schweiz am ESC 2025 in Basel, wie SRF am Mittwoch bekanntgab. Sie soll im Mai Nemos Sieg verteidigen. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch…

Vor siebzig Jahren hat der norwegische Schriftsteller Tarjei Vesaas den unheimlichen Roman «Frühlingsnacht» geschrieben. Nun erscheint er erstmals in deutscher Übersetzung. Mit grossem Engagement macht sich der Guggolz-Verlag seit einiger Zeit daran, die Bücher des norwegischen, seinerzeit immer wieder für den Literaturnobelpreis gehandelten Erzählers Tarjei Vesaas (1897–1970) neu oder erstmals…

Es geht um alles. Trumpismus, ethische Fragen zum Tierwohl, Sexualität, KI, Postkolonialismus, Migrationspolitik . . . Bong Joon Ho hat die wichtigsten Schlagworte der letzten Jahre in einen Film gepresst. Leider in einen ungemein nervigen. Leser von Filmkritiken sind es gewohnt, dass ihnen in mehr oder weniger knappen Worten die Handlung eines Filmes…

Sie nähern sich einander an, ohne sich je nahezukommen: Seit Jahrhunderten ist das chinesisch-russische Verhältnis angespannt. Sören Urbansky und Martin Wagner erzählen die schwierige Geschichte nach. Die Halbwertszeit von Freundschaftsbeteuerungen im chinesisch-russischen Verhältnis beträgt knapp drei Jahre. In seinen diesjährigen Neujahrswünschen für Putin freute sich Xi Jinping über die «gutnachbarschaftliche…

Eren Güvercins neues Buch zeigt, wie die Ditib, der grösste deutsche Islam-Verband, mit Erdogans fundamentalistischer AKP verbandelt ist. Vorderhand ist der Verkauf gestoppt: wegen eines Plagiatsvorwurfs. Es geschieht nicht oft, dass ein Verlag die Auslieferung eines Buches stoppt. C. H. Beck hat es Ende vergangener Woche getan. Der Münchner Verlag teilte…

Der Schweizer Film versucht einen fiktionalen Dokumentarismus. Das kann nicht funktionieren. Die Dialoge sind forciert, die Patienten geschminkt, nicht krank. Nachdem man über eine halbe Stunde der Pflegefachkraft Floria in der Nachtschicht durch die Chirurgie eines Schweizer Krankenhauses gefolgt ist, sie dabei beobachtet hat, wie sie Medizin verabreicht, Patientenbetten ins…

Es ist eine alte Unsitte, dass sich namhafte Schriftsteller auf dem Cover von Büchern anderer mit wohlwollenden Kommentaren zitieren lassen. Ein amerikanischer Verleger hat genug davon. Muss man immer loben, immer höflich sein? Die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller hat sich etwas ausgedacht. Wenn sie nach ihren Auftritten gebeten wird, einen freundlichen…

Ricarda Messners Debütroman ist eine zärtliche Suche nach Vergangenheit. In den ersten Nächten in der Wohnung greift die Enkelin immer wieder zum Telefon. Dann klingelt es in der Wohnung nebenan – bei der Grossmutter. Die geht jeweils sofort ran. Sie habe Angst, sagt die Enkelin, und höre Geräusche. Die Grossmutter…