Feuilleton
Falls er Angst habe, ersetzt zu werden, könne er auch mit einer Öllampe losziehen, spottet die Einsatzleiterin. Der Fall ist aber nicht zum Lachen.…
An einem heissen Sommerabend im Juli 2023 hielt Joseph Vogl, der Bayer in Berlin, seine letzte Vorlesung an der Humboldt-Universität. Es war ein Abschied, der ein definitives Ende markierte und zugleich einen unbestimmten Anfang. Für den Übergang vom Alten zum Neuen fand der Literaturwissenschafter eine Metapher bei Franz Kafka, über…
Er war ein Altersgenosse Franz Schuberts und schrieb ein Seitenstück zu dessen «Winterreise». Doch anders als der Grossmeister des Liedes wurde der Aargauer Friedrich Theodor Fröhlich von der Mit- und Nachwelt ignoriert. Das ändert sich nun, endlich. Am 16. Oktober 1836 sprang Friedrich Theodor Fröhlich in die Aare. Er nahm sich…
Asta Sigurdardottir galt als grösstes Talent der isländischen Nachkriegsliteratur. Doch die alkoholkranke Autorin wurde nur 41 Jahre alt. Ihre exzentrischen Storys trafen die bigotte Gesellschaft der fünfziger Jahre ins Mark. Auf Fotos hat Asta Sigurdardottir, geboren 1930, verblüffende Ähnlichkeit mit Hollywoodstars wie Ava Gardner oder Joan Crawford: schwarz gefärbtes Haar,…
Der Schlagzeuger und Sänger der Punk-Band Die Ärzte hat einen Roman geschrieben. Bela B erinnert in «Fun» an die Causa Rammstein. Aber der Autor winkt ab: alles erfunden! Bela B Felsenheimer hat es wieder getan. Nach seinem Horror-Trash-Thriller «Scharnow» hat er einen weiteren Roman geschrieben. «Fun» liest sich wie eine…
Seit 44 Jahren erobert Gardi Hutter als Hanna Theaterbühnen auf der ganzen Welt. Doch bald ist damit Schluss. Im Herbst will sie sich neu erfinden. An diesem Abend ist Hanna in der Rolle der Souffleuse. Die Geschichte erzählt von der Einflüsterin im Theater, deren Wort nur gefragt ist, wenn die…
Donald Trumps neuer FBI-Direktor sei eine problematische Wahl, sagt die Yale-Historikerin Beverly Gage. Sie hat einen seiner Vorgänger porträtiert, der zur Gefahr wurde: J. Edgar Hoover. Das ist keinem amerikanischen Präsidenten seit Richard Nixon widerfahren: dass das Federal Bureau of Investigation (FBI) von ihm abrückte. So geschehen während Donald Trumps erster…
Er hat sich nie vereinnahmen lassen und Ideologien links und rechts der Berliner Mauer kritisiert. Dem Sprachkünstler Thomas Brasch widmet die Nichte Lena Brasch nun ein Stück am Gorki-Theater. Achtzig Jahre wäre der Schriftsteller Thomas Brasch am 19. Februar geworden; wenn er nach einem selbstzerstörerischen Leben nicht schon 2001 gestorben wäre.…
Die Ukraine gehöre zu Russland: Das ist Wladimir Putins Mantra. Er werde davon nicht abrücken, ist der US-Historiker Eugene Finkel überzeugt. «Russen und Ukrainer sind ein Volk – ein einziges Ganzes.» «Ukrainer sind russische Brüder, die befreit werden.» «Die Ukrainer sind Brüder desselben Blutes, die wir beschützen.» Alle drei Sätze…
Der SRF-«Literaturclub» hat prominenten Zugang bekommen: Ab jetzt gehört Gerhard Pfister zur Kritikerrunde. In der ersten Sendung empfiehlt er Joël Dicker. Und macht dann doch ein bisschen Politik. Gerhard Pfister hat die Kommissionsakten zur Seite gelegt und zum Roman gegriffen: In seine erste Sendung beim SRF-«Literaturclub» am Dienstagabend bringt er…
Yura Borisov wird gefeiert für seine Glanzleistung in «Anora». Aber dass sich niemand für den Hintergrund des Mannes aus Moskau interessiert, verwundert. Zeigt sich darin die Kriegsmüdigkeit des Westens? Auch wenn er am Sonntag keinen Oscar bekommen sollte: Yura Borisov hat Grosses geschafft. Der Nebendarsteller aus dem amerikanischen Film «Anora»…