Feuilleton
Jarvis Cocker hat am Montag in Montreux das Comeback von Pulp gefeiert und dabei ein neues Album vorgestellt. Für ein Highlight sorgte am Vortag…
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. Queen-Legende Freddie Mercury hatte wohl eine Tochter yas. Freddie Mercury, Sänger der britischen Band Queen, hatte wohl eine Tochter. Das geht aus der Biografie «Love, Freddie: Freddie Mercury’s Secret Life and Love» der Autorin Lesley-Ann Jones hervor, die im September 2025 erscheinen wird. Die…
Die Schlacht von Stalingrad im Winter 1942/43 war ein geschichtlicher Wendepunkt: Sie störte die nationalsozialistische Tötungsmaschinerie und brachte sie letztlich zum Einhalt. Dem Kriegsberichterstatter Wassili Grossman schien es, als wäre ihm ein Messer in den Leib gerammt worden – so beschrieb er den Anblick der Landkarte im August 1942, die…
Der amerikanisch-iranische Schriftsteller legt ein autobiografisch grundiertes Buch vor. Es handelt von Drogen und der Sehnsucht nach einem sinnvollen Tod. Die Geschichten von Süchtigen seien alle gleich, heisst es in Kaveh Akbars Roman «Märtyrer!» in Anlehnung an Leo Tolstoi einmal. «Doch nüchtern wird jeder auf seine Weise.» Optimieren Sie Ihre…
Die Katastrophen von gestern sind die Katastrophen von morgen. Das zeigt die Ausstellung «European Realities» in Chemnitz. Er zumindest will es schon geahnt haben. Im blauen Kittel und vor düsterem Hintergrund hat sich George Grosz 1927 porträtiert. Sein Blick durch die Goldrandbrille ist eindringlich und die linke Hand erhoben. «Selbstbildnis…
Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. Abstimmungsregeln für ESC werden geprüft Nach dem auffälligen Publikumserfolg für Israel beim Eurovision Song Contest hat die Europäische Rundfunkunion (EBU) eine Überprüfung der Abstimmungsregeln angekündigt. Ein EBU-Ausschuss werde prüfen, ob die bisher erlaubten 20 Stimmen pro Endgerät künftig noch angemessen seien, teilte ESC-Chef Martin…
Mit ihrem Bühnenwerk «Die dunkle Seite des Mondes» beleuchtet die preisgekrönte Komponistin die Abgründe des genialen Physikers Wolfgang Pauli. Leider schwächt das Textbuch das originelle Konzept. Vor Wolfgang Pauli zogen alle den Hut. Denn Pauli war einer der wegweisenden Physiker des 20. Jahrhunderts – einer, der von Gleich zu Gleich mit…
Der Starautor erhielt den diesjährigen Preis des Jerusalemer Literaturfestivals. An einer öffentlichen Diskussion in Israel sinniert Houellebecq darüber, ob Europa womöglich auch einen Krieg benötige. Michel Houellebecq lacht nicht. Während der israelische Literaturkritiker Arik Glasner fast immer sofort anfängt zu gackern, sobald die langgezogenen französischen Antworten des Autors auf Hebräisch…
Der Starautor erhielt den diesjährigen Preis des Jerusalemer Literaturfestivals. An einer öffentlichen Diskussion in Israel sinniert Houellebecq darüber, ob Europa womöglich auch einen Krieg benötige. Michel Houellebecq lacht nicht. Während der israelische Literaturkritiker Arik Glasner fast immer sofort anfängt zu gackern, sobald die langgezogenen französischen Antworten des Autors auf Hebräisch…
Im Kampf um die Wählergunst von Frankreichs Muslimen schreckt La France insoumise des linksextremen Politikers Mélenchon vor nichts zurück. Der Parteichef hat sich vom Trotzkisten zum Antisemiten entwickelt, schreibt Pascal Bruckner. Wenn es einen französischen Trump gäbe, sähe man ihn sofort in den Zügen von Jean-Luc Mélenchon, der zugleich ein…
Mit 21 kommt der Bosnier Faruk Šehić zur Armee, kämpft gegen die Serben und wird schwer verletzt. In seinem Roman versucht er, das Davor und das Danach wieder zusammenzubringen. Eines Tages kommt ein indischer Wanderzirkus in die Stadt. Ein ziemlich originalgetreuer Fakir mit Turban auf dem Kopf sucht einen Freiwilligen.…