Feuilleton
Sol Gabetta und Paavo Järvi eröffnen die Konzertsaison in Zürich mit einem Schlüsselwerk aus finsteren Zeiten, dem 2. Cellokonzert von Schostakowitsch. Mehr Licht gibt es…
1789 begann in Paris die folgenreichste Revolution der Neuzeit. Die Abschaffung des Ständestaats und die Deklaration der Menschenrechte begründeten das moderne Staatsverständnis. Doch am Ende stand ein Alleinherrscher. Im Frühjahr 1789 fing alles denkbar harmlos an. Da die privilegierten Schichten jahrzehntelang neue Steuern verweigert hatten, war der französische Staat bankrott.…
Der Regisseur Matthias Davids befreit Wagners Komödie um falsche Kunst und wahre Liebe vom Deutungsballast – das bekommt dem Werk bestens. Etwas mehr von dieser spielerischen Leichtigkeit wünscht man den Wagner-Festspielen im Ganzen. Deutschlands neuer Bundeskanzler war dabei, die Bayerische Staatsregierung sowieso und manch bekanntes Gesicht aus Politik, Kultur und…
Wassili Surikow «Jermaks Eroberung von Sibirien» Ölgemälde 1895: PD Für Russland seien seine riesigen nordöstlichen Kolonien, die es ab Ende des 16. Jahrhunderts erobert und besiedelt hat, bis heute nichts weiter als eine Zone der Verbannung und der Ausbeutung, schreibt der russische Autor Sergei Lebedew. Indigene Völker bleiben marginalisiert, ihre Jugend…
Mit seiner Kreativität und dem unkonventionellen Denken hat Jung seinem Fach wichtige Impulse verliehen und früh dazu ermahnt, im psychisch Kranken nicht bloss einen Forschungsgegenstand zu sehen. Sein Denken war aber auch eine Provokation. Im Herbst 1900 bewarb sich ein junger Thurgauer Arzt, Carl Gustav Jung, beim Zürcher Burghölzli, der…
Ein Mann möchte schlafen, drei Frauen haben keine Lust, ihre Lautstärke anzupassen. Statt ruhig werden sie handgreiflich. Die Geschichte einer Eskalation, bei der eigentlich nur noch erstaunt, dass sie nicht öfter passiert. Am Abendhimmel über Malaysia kam es neulich zum Zusammenprall der Befindlichkeiten. In einem Air-Asia-Flug ab Kuala Lumpur eskalierte…
Das persische oder iranische Judentum ist eine der ältesten Diasporagemeinden der Welt. In Israel leben rund 250’000 persische Juden, die mehrheitlich an den Traditionen ihrer früheren Heimat festhalten. Als Israel im Juni Iran angriff und Teheran umgehend mit Raketen israelische Städte attackierte, war das ein seelischer Schock, insbesondere für die…
Eine wissenschaftliche Arbeit über die beruflichen Ambitionen von Studentinnen löste vor zwei Jahren einen riesigen Proteststurm aus. Dies nur, weil die Resultate politisch nicht genehm waren, wie sich jetzt zeigt. Die Entrüstung war von einer Dimension, wie sie die Universität und die ETH Zürich wohl noch selten erlebt hatten. Mehrere…
Mirrens Karriere begann im Theater, wurde lange übersehen und fand erst spät ihre internationale Bühne. Helen Mirren war schon mit 20 eine elegante Bühnenschauspielerin. Speziell in Shakespeare-Rollen hatte sie die Theaterwelt für sich eingenommen. Kino und Fernsehen bissen lange nicht an. Mirrens Weltkarriere hob erst ab, als sie älter wurde.…
Einst war die Route nationale 7 der schnellste Weg von Paris oder Lyon an die Côte d’Azur. Dann kam die Autobahn. In den Teer der alten Südstrasse frassen sich Schlaglöcher, in die angrenzenden Geschäfte und Gaststätten Leerstand. Doch der Geist Frankreichs blieb. Alles beginnt mit einem Stillstand. Auf der französischen…
Mit Chat-GPT trat Sam Altman die KI-Revolution los. Zwei Bücher gewähren neue Einblicke in seinen Werdegang und zeichnen ein vielfältiges Porträt des Unternehmers. Fragt man Chat-GPT, wer Sam Altman ist, listet der Chatbot biografisches Allerlei auf – und fügt dann eine Prise Schmeichelei über den eigenen Chef hinzu: Altman habe…