Feuilleton

Geschichtsklitterung, Anleihen beim NS-Gedankengut und Träume von einer deutsch-russischen Dominanz in Europa: Der «Correctiv»-Reporter Marcus Bensmann analysiert das Gedankengut der deutschen Rechtspartei. Das Zoom-Gespräch mit der NZZ führt Marcus Bensmann aus einem Hotelzimmer in Frankfurt. «Ich lerne Deutschland gerade in einer neuen Intensität kennen», sagt der Reporter, der einst für…

Pop-Star, Schauspielerin, Unternehmerin. Cher erfreut sich eines glamourösen und abwechslungsreichen Lebens. Dabei begann es in schwierigen Umständen, wie sie in ihren Memoiren berichtet. Der Auftritt mit meterhohem Kopfschmuck, die bauchfreien Kostüme, die Welthits, die Filme, der Ikonen-Status – das alles kam erst später. Chers frühe Jahre waren karg und glichen…

Die Broccoli-Familie hat den fiktiven Geheimagenten in den sechziger Jahren in die Kinos gebracht. In den vergangenen Jahren blockierte sie weitere Dreharbeiten. Das hat sich jetzt geändert. atz. / (dpa) Um die weltbekannte Filmfigur James Bond ist es ruhig geworden. Vor drei Jahren hatte Amazon das traditionsreiche Hollywood-Studio Metro Goldwyn…

Eine geleakte Liste von rund 200 Kunstwerken in den Staatsgemäldesammlungen gibt Einblicke in die verlogene Restitutionspolitik des bayrischen Staates. Im Besitz der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen sollen sich rund 200 NS-Raubkunstwerke befinden, unter anderem von Picasso, Paul Klee und Max Beckmann. München war einer der wichtigsten Umschlagplätze für das Raubgut der Nazis.…

Das amerikanische Verteidigungsministerium hat potenziell gefährliche Bücher aus seinen Schulbibliotheken entfernt. Darunter auch ein Bilderbuch der Oscarpreisträgerin Julianne Moore. Es handelt von einer Erstklässlerin, die ihre Sommersprossen lieben lernt. Während der amerikanische Vizepräsident J. D. Vance den Verlust der Meinungsfreiheit in Europa anprangert, sperrt seine Administration für eine Woche den Zugang…

Mit dem PoMo-Museum in Trondheim erhält Norwegen bereits die dritte private Institution für Gegenwartskunst, die in den letzten Jahren die öffentliche Museumslandschaft bereichert hat. Trondheim ist ein Pilgerort. Die grosse Kathedrale zieht jedes Jahr viele christliche Wallfahrer aus ganz Europa an, die in 32 Tagen die Gudbrandsdalsleden-Route abwandern. Die Chancen,…