Freitag, September 19

Feuilleton

Ist ein Konzert ein spirituelles Ereignis? Nduduzo Makhathini findet Ja. Der Auftritt des südafrikanischen Pianisten war nicht die einzige Überraschung am Festival da Jazz in St. Moritz. An Musik muss es heutzutage niemandem mangeln. Sie ist fast gratis zu streamen, und jeder bekommt den massgeschneiderten Soundtrack für seinen Alltag auf die…

Die Lust, alles zu sein, war ihr Motto. Und ihre Kunst weist eine bisher verborgene Seite auf. Irène Zurkindens Werk ist jetzt in Basel neu zu entdecken. Rotblond war sie und wahrscheinlich ziemlich keck. Auch exzentrisch und gern mit modischer Extravaganz gekleidet. Der berühmte amerikanische Fotograf Man Ray hatte Irène…

In linken Kreisen werden ethnische Merkmale zunehmend mit Qualifikation verwechselt. Mandy Abou Shoak wollte Stadtpräsidentin von Zürich werden. Die SP-Delegierten nominierten sie nicht einmal für den Stadtrat. Sie entschieden sich für Erfahrung und Kompetenz. Abou Shoak steht erst am Anfang ihrer politischen Laufbahn. Aber sie hat etwas, was viele ihrer…

Im Streaming sind die Filme zum hohlen, narzisstischen Content geworden. Aber eine Hoffnung bleibt. Netflix ist schuld. Netflix hat alles kaputtgemacht. Es mag kulturpessimistisch klingen und, ja, zugegeben, ein bisschen unoriginell. Aber es ist, wie es ist: Streaming hat das Kino auf dem Gewissen. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt…

Während dreizehn Jahren hat Homoki als Intendant und als Regisseur der grössten Schweizer Kulturinstitution ein modernes Profil gegeben, das dennoch niemanden verschrecken sollte. Jetzt verlässt er das Haus, mit einem klaren Auftrag an seinen Nachfolger. Es ist das Jahr der grossen Wechsel an der Spitze bedeutender Schweizer Kulturinstitutionen. «Intendanzen enden.…

Die südfranzösische Stadt Arles lädt zu einem reichhaltigen Kunstsommer. In zahlreichen Ausstellungen sind weltbekannte Kunstschaffende zu sehen. Und über allem schwebt Frank Gehrys neues Wahrzeichen der Stadt als grosse Touristenattraktion. Schon von weitem funkelt der stählerne Turm in der gleissenden provenzalischen Sonne. Seine kantig-facettenreiche Form erhebt sich über die Dächer…

Gerade dann, wenn wir am wenigsten zu lachen haben, sollten wir umso häufiger lachen – vor allem über uns selber. Es gibt kein besseres Mittel gegen Dogmatismus, Verdruss und Selbstgefälligkeit. Unmittelbar nach Papst Franziskus’ Tod erzählte Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni von ihrer letzten Begegnung mit dem Oberhaupt der katholischen Kirche.…

Während die Bewohner von Kiew zunehmend der Zermürbung durch russische Drohnenangriffe ausgesetzt sind, ist der Krieg in Moskau immer noch kaum angekommen. Zwar ist die Stimmung gedämpft, doch lässt man es sich gutgehen, solange man noch kann. Dieses Jahr blühen Moskaus Linden besonders üppig – die Stadt ist von einem…

Die letzte Spielzeit von Pierre Audi beim führenden Musikfestival Frankreichs provoziert Zustimmung und Widerspruch. Aber fünf Premieren an vier Tagen bestätigen: Die Kunstform Oper lebt. Nur Audi selbst erlebt diese Saison nicht mehr. In seinem Penthouse legt der Komtur ein paar knisternde Vinylplatten auf. Lauter Mozart-Konserven, versüsst durch ein Schlückchen…