Freitag, September 19

Feuilleton

Hitler hatte kein Copyright auf die «Endlösung». Schon im alten Ägypten wurden jüdische Babys in den Nil geworfen. Auch im christlichen Europa zeigte sich der Antisemitismus als ewiger Wiedergänger, der stets im neuen Gewand daherkommt. Das Böse kommt in stets wechselnder Gestalt. Der Antisemitismus aber ist ein ewiger Wiedergänger der…

254 koreanische Schülerinnen und Schüler fanden 2014 den Tod, als eine Insel-Fähre kenterte und sank. Die Lyrikerin Kim Hyesoon hat dieses Unglück nicht mehr losgelassen. In einem erschütternden Gedichtband «Autobiographie des Todes» erhebt sie Klage und Anklage. Wohl noch niemand hat über den Tod so befremdlich und faszinierend geschrieben wie…

Der ehemalige «Vanity Fair»-Chefredaktor Graydon Carter erzählt in einem neuen Buch von den fetten Jahren des Magazinjournalismus – und von seinem angeblichen Anteil am Aufstieg des US-Präsidenten. Wer die goldenen Jahre des Magazinjournalismus nicht mehr erlebt hat, darf nun immerhin in der Autobiografie des ehemaligen Chefredaktors des amerikanischen Magazins «Vanity…

Einsam egoistisch, empathielos? Dem Mann wird vieles angelastet. Doch nun zeigen Männer auf Tiktok ihre soziale Seite: Sie wünschen sich eine gute Nacht. Sogar Robert De Niro wählt eine Nummer. Der Mann in der Krise begründet ein eigenes mediales Genre. Er ist Gegenstand von Zeitungsdebatten und Talkrunden. So widmet die…