Feuilleton
Der Regisseur Tobias Kratzer will in Hamburg die Oper neu erfinden.Eleonore Büning, Hamburg30.09.2025, 05.30 UhrDer Meistbeschäftigte seiner Zunft: Opernregisseur Tobias Kratzer.Matthias BausEr spielt immer…
Das Milliardärspaar Harold Fowler McCormick und Edith, geborene Rockefeller, will sich in der Schweiz vom Psychiater C. G. Jung helfen lassen. Später sorgt hier ihre 16-jährige Tochter international für Schlagzeilen. Max Oser, Besitzer der Reitanstalt St. Jakob in Zürich, bildet junge Reiterinnen und Reiter aus. Da begegnet dem 45-jährigen Junggesellen unerwartet das grosse…
Verstreut über mehrere Länder im Nahen Osten, ist das drusische Volk kurz nach dem Jahr 1000 aus dem schiitischen Islam hervorgegangen. Seit seinen Anfängen wird es von der islamischen Orthodoxie verfolgt. Die Drusen sind ein über mehrere nahöstliche Länder verstreutes Volk, das sich im 11. Jahrhundert durch Abspaltung vom schiitischen Islam…
Die jüdisch-kanadische Künstlerin verkleidet sich bei einem Auftritt in der Neuen Nationalgalerie in Berlin als orthodoxer Jude – dabei scheint sie selbst kaum zu verstehen, wogegen sie eigentlich demonstriert. Politischer Aktivismus hat manchmal etwas lächerlich Kompliziertes. Was soll es bedeuten, wenn die jüdisch-kanadische Künstlerin Candice Breitz in der Berliner Neuen…
Die italienische Sängerin gibt beim Festival «Moon & Stars» in Locarno eine Kostprobe ihrer erstaunlichen Spätform. Fast verloren steht sie am Schluss auf der gigantischen Bühne, die Königin des Italo-Rock, bevor sie im Dunkel verschwindet. Gerade hat Gianna Nannini umjubelt ihr Konzert am Festival «Moon & Stars» in Locarno mit…
Sie kamen aus dem Nichts und standen plötzlich auf Barack Obamas Playlist: Das Debütalbum trug Wet Leg eine Flut von Lob und Auszeichnungen ein. Aber erst mit ihrem zweiten Werk haben sie ihren Stil richtig gefunden. Rhian Teasdale sitzt in ihrem lokalen Pub in Westlondon. Auf ihren Zähnen kleben glitzerige…
Jonas Hassen Khemiri stellt in seinem Roman «Die Schwestern» eine Frage, die sich viele heute stellen. Er antwortet mit einem grandiosen Verwirrspiel. Könnte der schwedisch-tunesische Autor Jonas Hassen Khemiri ein neuer Jonathan Franzen sein? Die «New York Times» hat diese Frage gerade gestellt und sich selbst eine skeptische Antwort gegeben.…
Lena Dunhams neue TV-Serie «Too Much» scheitert genau daran: Sie will zu viel und landet eben darum auf dem ausgetretenen Pfad zur altbekannten Romcom-Glücksphantasie. Lena Dunhams «Girls» gilt weithin als eine der einflussreichsten Serien der letzten zwanzig Jahre. Das liegt unter anderem daran, dass man die Episoden rund um vier…
Raynor Winn wurde mit einem Buch über ihre Obdachlosigkeit reich, Gillian Anderson spielt sie brillant in der Verfilmung von «The Salt Path». Doch nun wurden Vorwürfe erhoben: Die wahre Geschichte soll teilweise erfunden worden sein. Ein Ehepaar, die Pfändung des Hauses, Obdachlosigkeit. Und dann geht es los: Zwei Boomer, Mitte…
Schweizer Linke schrieben schon in den 1970er Jahren von der «Endlösung der Palästinenserfrage». Über die erfolgreiche Karriere einer Dämonisierung. Die Botschaften sind überall. «Zionismus ist Rassismus», «Smash Zionism», «Stop Israeli Apartheid» liest man auf Klebern, an Demonstrationen und in sozialen Netzwerken. Amerikanische Studenten richten «zionistenfreie Zonen» ein. Und an der…
Hohe Verluste, ein nicht enden wollender Streit um die Bührle-Sammlung und fehlende internationale Strahlkraft – die wichtigste Kunstinstitution der Schweiz kommt nicht aus der Krise. Steht das Kunsthaus Zürich in den Schlagzeilen, geht es selten um Kunst. Sondern um Finanzprobleme, um den Umgang mit angeblicher oder tatsächlicher Raubkunst oder um…






















