Feuilleton
Mit dem Kinofilm «Sew Torn» liefert der 24-jährige Freddy Macdonald ein verblüffendes Debüt ab: Nähkunst mit Thrill. Das Leben ist kurz, kurven- und wendungsreich.…
Unser Autor schaute in Mumbai während zwölf Wochen die derzeitigen Blockbuster aus Bollywood. Sein Eindruck: Das indische Kino ist laut, brutal und nationalistisch – und steckt in einer ernsten Schaffenskrise. Doch es gibt auch Hoffnung. Das indische Kino ist paradox. Bis zu tausend Filme werden jedes Jahr in den grossen…
Hitler hatte kein Copyright auf die «Endlösung». Schon im alten Ägypten wurden jüdische Babys in den Nil geworfen. Auch im christlichen Europa zeigte sich der Antisemitismus als ewiger Wiedergänger, der stets im neuen Gewand daherkommt. Das Böse kommt in stets wechselnder Gestalt. Der Antisemitismus aber ist ein ewiger Wiedergänger der…
Bei ihm gehen Musik und politische Agitation ineinander über. Wer ist dieser Sänger, dem am Samstag in Zagreb die Massen zujubelten? «Gelobt seien Jesus und Maria, mein liebes Volk», so begann der kroatische Sänger Thompson seinen Auftritt im Zagreber Hippodrom. «Ganz Europa» fordere er dazu auf, «zu seiner Tradition, zu…
Am Sonntag in Montreux unterhielt Neil Young sein Publikum mit einem kraftvollen Auftritt. Allerdings wirkte das Konzert streckenweise auch ziemlich monoton. Er kommt mit schweren Schritten auf die Bühne mit seinem zerknitterten Gesicht, seinem Bauch und dem strähnigen grauen Haar, das unter einer Stoffmütze hervorspriesst. Neil Young ist 79 Jahre…
Die neunziger Jahre waren das Jahrzehnt der Versprechungen, die sich in den vergangenen Jahren nicht erfüllt haben. Georg Diez sucht nach den «Kipppunkten», an denen sich die Zukunft entschied. Sähe die Welt heute anders aus, wenn im Jahr 2000 Al Gore Präsident geworden wäre – und nicht wegen 537 Stimmen…
Der britische Künstler Steve McQueen verzaubert das Schaulager Basel mit Licht und wummernden Bässen
«Bass» heisst die neuste Arbeit von Steve McQueen. Sie zieht dem Besucher in einem aus Licht und Klängen geschaffenen Raum den festen Boden unter den Füssen weg. Schon beim Eintritt ins Gebäude verliert man die Orientierung. Dämmerung umfängt die Besucher. Die gewohnte Kaltlicht-Atmosphäre des Schaulagers ist erloschen. Alles erscheint gedämpft,…
254 koreanische Schülerinnen und Schüler fanden 2014 den Tod, als eine Insel-Fähre kenterte und sank. Die Lyrikerin Kim Hyesoon hat dieses Unglück nicht mehr losgelassen. In einem erschütternden Gedichtband «Autobiographie des Todes» erhebt sie Klage und Anklage. Wohl noch niemand hat über den Tod so befremdlich und faszinierend geschrieben wie…
Der ehemalige «Vanity Fair»-Chefredaktor Graydon Carter erzählt in einem neuen Buch von den fetten Jahren des Magazinjournalismus – und von seinem angeblichen Anteil am Aufstieg des US-Präsidenten. Wer die goldenen Jahre des Magazinjournalismus nicht mehr erlebt hat, darf nun immerhin in der Autobiografie des ehemaligen Chefredaktors des amerikanischen Magazins «Vanity…
Zwei Ayatollahs haben in Iran zur Tötung von Donald Trump aufgerufen. Die Frage ist nicht, wie ernst dieser Aufruf zu nehmen ist, sondern vielmehr, was dieser religiöse Gewaltgestus über den Zustand des Regimes verrät. Zwei einflussreiche Grossayatollahs aus Iran haben öffentlich zur Tötung des US-Präsidenten Donald Trump aufgerufen. Was auf…
Einsam egoistisch, empathielos? Dem Mann wird vieles angelastet. Doch nun zeigen Männer auf Tiktok ihre soziale Seite: Sie wünschen sich eine gute Nacht. Sogar Robert De Niro wählt eine Nummer. Der Mann in der Krise begründet ein eigenes mediales Genre. Er ist Gegenstand von Zeitungsdebatten und Talkrunden. So widmet die…