Donnerstag, April 3

Feuilleton

Ein Dokumentarfilm sieht den Ursprung des CS-Endes in den siebziger Jahren. Auch die Opfer der Banker-Gier bekommen endlich ein Gesicht. Für das grösste Drama der Schweizer Wirtschaftsgeschichte – das Swissair-Grounding – gab es einen aufwendigen Spielfilm. Für das zweitgrösste Wirtschaftsdrama – den Untergang der Credit Suisse – genügt eine Dokumentation.…

Die Trump Administration verbreitet alte Klischees über die Ukraine und sitzt einem Propagandamythos auf. Die Probleme des amerikanischen Verhandlungsteams im russisch-ukrainischen Krieg lassen sich allein schon daran ablesen, dass Donald Trumps «Nahost»-Spezialbeauftragter Steve Witkoff nach Moskau pilgert und dort im Kreml mit Putin spricht. Der Verteidigungsminister Peter Hegseth gibt bereits…

Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. Kristine Bilkau gewinnt Preis der Leipziger Buchmesse (dpa) Die Autorin Kristine Bilkau hat den Belletristik-Preis der Leipziger Buchmesse gewonnen. Die 50-Jährige wurde für ihren Roman «Halbinsel» ausgezeichnet, wie die Jury bekanntgab. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder…

Die neuesten Meldungen aus dem Feuilleton. Staatsanwaltschaft fordert 18 Monate auf Bewährung für Depardieu (dpa) Im Belästigungsprozess gegen Gérard Depardieu hat die Staatsanwaltschaft eine Freiheitsstrafe von 18 Monaten gefordert, die mit einer dreijährigen Bewährungsauflage verbunden ist. Dies würde bedeuten, dass der französische Schauspieler nicht ins Gefängnis müsste, wenn er sich…

In kurzer Zeit ist Sabrina Carpenter zum internationalen Superstar avanciert. Ihren Erfolg verdankt sie weniger ihrer künstlerischen Originalität als dem therapeutischen Effekt ihrer Songs. Ihre Konzerte sind überall ausverkauft. Auch in Zürich. Letztes Jahr gelang ihr der grosse Durchbruch. Mit dem Song «Espresso», im April erschienen, weckte sie buchstäblich die…

Die sozialen Netzwerke sind zur eigenen Glorifizierung da. Das lässt sich die amerikanische Regierung nicht zweimal sagen. Sollte einem entgangen sein, was Donald Trump in einer Woche vollbringt, folgt man dem Weissen Haus am besten in den sozialen Netzwerken. Die offiziellen Accounts auf X, Instagram, Facebook oder Tiktok sind eine…

Mafia ist Männersache. Aber nicht nur. Roberto Saviano zeigt, welche Rolle Frauen in den kriminellen Clans spielen. Sein erstes Buch wurde zum Bestseller. Und brachte ihn auf die Todesliste der Mafia. Vor bald zwanzig Jahren erschien «Gomorrha», eine Recherche über die Verstrickungen der Camorra mit den Spitzen der italienischen Politik…

Die Netflix-Produktion erzählt die Geschichte eines Teenagers, der eine Mitschülerin getötet hat. Sie hämmert dem Zuschauer erbarmungslos ein, was sich in den dunklen Ecken der sozialen Netzwerke findet. Jamie Edward Miller, das lernt der Zuschauer in der letzten Folge von «Adolescence», sass jeden Abend und bis spätnachts an seinem Computer.…

Frankreichs berühmtester Schauspieler steht wegen Missbrauchsvorwürfen vor Gericht. Zwei Frauen werfen ihm sexuelle Übergriffe am Filmset vor. Doch Depardieu sieht sich selbst als Opfer – und als Relikt «der alten Welt». Als Gérard Depardieu am Dienstag, dem 25. März, den Sitzungssaal der Zehnten Kammer des Pariser Strafgerichts betritt, wirkt er…