Feuilleton
Die Schlacht von Stalingrad im Winter 1942/43 war ein geschichtlicher Wendepunkt: Sie störte die nationalsozialistische Tötungsmaschinerie und brachte sie letztlich zum Einhalt. Dem Kriegsberichterstatter…
Nach Trumps Zolldrohung fürchteten sich die amerikanischen Cannes-Besucher vor Retourkutschen. Aber Tom Cruise kam und strahlte. Der Studioboss hat smart gepackt. Neben dem Smoking, der Pflicht ist auf dem roten Teppich, steckte der Co-Präsident von Sony Pictures Classics auch ein paar Trikots von kanadischen Eishockeyteams ein. «Die Leute sollen wissen,…
Gegen Demis Volpi, den Nachfolger John Neumeiers beim Hamburg Ballett, regt sich Widerstand. Ursache des Problems ist ein nicht bewältigter Generationswechsel im Tanz. Beim Hamburg Ballett ist Feuer im Dach. Fünf Erste Solistinnen und Solisten haben gekündigt, und über die Hälfte des Ensembles hat einen Brief an Carsten Brosda, den…
2. April 2010: Bei Kunduz in Afghanistan findet das folgenreichste Gefecht in der Geschichte der Bundeswehr statt. Wolf Gregis hat die Ereignisse rekonstruiert – anhand von Gesprächen, Bildern und Videos. Am 2. April 2010 gerieten Soldaten der deutschen Bundeswehr in Afghanistan nahe der Ortschaft Isa Khel in einen Hinterhalt der Taliban. Im…
Der Schweizer hat die Plastik revolutioniert und in seiner Kunst den Leerlauf gefeiert. Sein Geist lebt weiter in einer Basler Geisterbahn. Er ist der Daniel Düsentrieb der Schweizer Kunstgeschichte. Wie aber bei so vielen anderen Kunstschaffenden aus der Schweiz, die es zu Ruhm und Ehre brachten, wurde man zuerst im…
Österreichs neuer Star JJ wurde von der Politik eben noch gefeiert. Nun sorgt seine Forderung nach einem Ausschluss Israels vom ESC im nächsten Jahr für Empörung. Der junge Sänger bemüht sich um Schadensbegrenzung. Nationale Erfolge werden in Österreich immer sogleich auch von der Politik beglückwünscht und gefeiert. Nach dem Sieg…
Hat wirklich jemand gedacht, dass es in Istanbul zu echten Friedensverhandlungen käme? Wieder einmal hat Putin alle ins Leere laufen lassen. Er kann gar nicht anders, denn er braucht den Krieg, sagt der ukrainische Schriftsteller Sergei Gerasimow. In der Nacht zum 12. Mai beendete Russland einen von ihm selber ausgerufenen dreitägigen…