Donnerstag, November 13

Feuilleton

Die reformierte Kirche ist präsent, und das soll sich auch in Zukunft nicht ändern

Der Fachkräftemangel trifft auch die Kirche. Ein theologisches Teilstudium soll engagierte Kirchenmitglieder zum stellvertretenden Pfarrdienst befähigen. Eine Antwort an Martin Grichting. Die reformierte Kirche wolle «die durch Mitgliederschwund überdimensionierten Kirchenstrukturen personell aufrechterhalten», behauptet Martin Grichting in der NZZ (10. 4. 25) und nimmt einen aktuellen Notfallplan gegen Pfarrmangel zum Anlass,…

Der Zeichner Luz überlebte den Anschlag auf «Charlie Hebdo». In seiner neuen Graphic Novel geht es um Kunst, die vernichtet werden soll

Der ehemalige Mitarbeiter der französischen Satirezeitung erzählt in «Zwei weibliche Halbakte» die Biografie eines Gemäldes. 1919 in einem Wald bei Berlin: Der expressionistische Maler Otto Mueller malt «Zwei weibliche Halbakte». Pinselstrich um Pinselstrich entsteht ein Bild – allerdings werden nicht, wie man erwarten könnte, die porträtierten Modelle sichtbar, sondern der…

In Cannes wird ein Mann unter einer umgestürzten Palme begraben – die wohlfeilen Statements der Stars wirken in diesem Jahr noch aufgesetzter als sonst

Die Stars lassen sich feiern, während sie das Elend auf der Welt anmahnen. Eindrücke vom moralinsauren Filmfestival. Ein tragisches Unglück ereignete sich dieser Tage in Cannes, als ein Mann von einer umstürzenden Palme getroffen wurde. Nach einem heftigen Windstoss war die Palme auf dem Boulevard de la Croisette, unweit des…

Das Erbe des Afrobeats: Femi Kuti macht Musik fürs eigene Wohlbefinden – und für den gesellschaftlichen Fortschritt

Der nigerianische Pop-Star reflektiert sein Leben und den Kampf seiner berühmten Familie gegen politische Missstände. In seiner Musik verbindet er Spiritualität mit seiner persönlichen Gefühlslage. Er werde der Politik manchmal überdrüssig, sagt Femi Kuti. «Sie hat mich zu langweilen begonnen.» Der 62-jährige Musiker spricht im Video-Call aus Lagos. Er sitzt…

Bündner Wirren – Roger Schawinski kämpft weiter für sein Radio

In einem vielbeachteten Urteil hat das Bundesverwaltungsgericht Roger Schawinski die Konzession für einen neuen Radiosender entzogen. Doch der einstige Radiopirat gibt nicht auf. Im Januar wirkte Roger Schawinski niedergeschlagen, das Gerichtsurteil hatte ihm sichtlich zugesetzt. Doch nun ist er wieder voller Energie, das Gesicht braungebrannt von den letzten Ferien auf…

Von den Nazis verfemt, dann treu zum «Führer», heute eine «extremistische Organisation» auf Putins Feindesliste: die abenteuerliche Geschichte der Zeitschrift «Osteuropa»

Wer Wladimir Putins Russland und die osteuropäischen Staaten verstehen will, kommt um «Osteuropa» kaum herum. Jetzt wird die Zeitschrift hundert Jahre alt. Die Zeitschrift «Osteuropa» ist eine Zumutung – und damit so ziemlich das Beste, was dem interessierten Leser passieren kann. «Osteuropa» ist aus der Zeit gefallen. Man glaubt noch…

Männer werden am Theater Basel von weiblichen Rachegeistern zerfetzt

Theater Basel zeigt «Empusion». Das Stück ist eine «Zauberberg»-Parodie nach dem gleichnamigen Schauerroman der polnischen Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk. Als erstes Buch nach der Verleihung des Nobelpreises veröffentlicht die polnische Autorin Olga Tokarczuk 2022 einen provokanten, vieldeutigen Schauerroman, der es in sich hat. «Empusion» ist auf einer ersten Ebene eine feministische…