Finanzen
Nach dem von ihm ausgelösten Absturz an den Börsen hat der amerikanische Präsident seinen Kurs geändert. Doch die disziplinierende Wirkung der Finanzmärkte hat Grenzen,…
Hinter dem Kürzel Granolas stecken europäische Vorzeigeunternehmen von Weltformat. Aber wie schaut es mit deren langfristigen Perspektiven aus? Und: Wie steht es um die Blue Chips? The Market geht diesen Fragen nach. Den Anfang macht der niederländische Chipzulieferer ASML. Hinter der Bezeichnung Granolas steckt keine Backmischung, sondern es ist das…
Der Grossbäcker hat die erste Phase der Transformation geschafft. Ab 2025 muss das neue Management mit ambitionierten Zielen zeigen, dass die Reise noch nicht zu Ende ist. Das dürfte auch den Aktien Leben einhauchen. Cashflow und Kapitalrendite rauf, Schulden runter und ein ansehnliches Wachstum: Aryzta hat ihre Ziele für 2025…
Seit dem Sieg von Donald Trump in den US-Präsidentschaftswahlen ist der Bitcoin-Kurs stark gestiegen. Die Anleger hoffen darauf, dass er eine krypto-freundliche Regulierung umsetzen wird. (dpa) Gut 16 Jahre nach der Gründung des Bitcoin hat die Kryptowährung erstmals die Schwelle von 100 000 Dollar überwunden. Die älteste und bekannteste Digitalwährung kletterte…
Der Zementkonzern trennt sich von Aktivitäten in Afrika und im Nahen Osten, und geht damit noch ein anderes Problem an. Ausserdem: 2024 ist gerade für einstige Schweizer Lieblingsaktien ein zähes Jahr, Barry Callebaut und die Artisan-Beteiligung und ein Wort zu Flughafen Zürich. Geschätzte Leserin, geschätzter LeserEs ist frustrierend. Links und…
Die US-Börsen dominieren den Rest der Welt. Anzeichen, dass sich das demnächst ändert, gibt es derzeit nicht. Möglicherweise gewinnen aber Länderindizes zulasten der Sektoren wieder an Bedeutung. Wenn es aussieht wie eine Ente, läuft wie eine Ente und quakt wie eine Ente, dann ist es eine Ente. Darüber herrscht wohl…
An den US-Börsen wird die Performance von Einzelaktien gegen Ende Jahr oft von zwei technischen Sonderfaktoren beeinflusst: Window Dressing und Tax-loss Harvesting. Wie Investoren davon profitieren können – und welche Namen auf die Watchlist gehören. Wer auf lange Sicht an den Aktienmärkten investiert, braucht sich um das Timing eigentlich nicht…
The Market macht sich regelmässig auf die Suche nach vernünftig bewerteten Qualitätsunternehmen. Die Schweizer Auswahl wächst um zwei Namen. In Europa stösst ein drittes Unternehmen aus Deutschland zu den zwanzig günstigsten Werten, und in den USA kommt es zu zwei Neueintritten. Donald Trump hält die Börsen in Atem. Seit seiner…
ChatGPT, Gemini und andere KI-Modelle sind seit zwei Jahren das Top-Thema im Tech-Sektor. Doch ist der Hype gerechtfertigt? Wieviel Potenzial in der neuen Technologie steckt, wird sich im kommenden Jahr zeigen. Plus: Gedanken zum abrupten Rücktritt des Intel-CEO. Die Aktienmärkte in den USA tasten sich vorsichtig weiter in Kursneuland vor.…
Die Demografie setzt die sozialen Sicherungssysteme in der Schweiz unter Druck. Laut einer Studie erben die jüngeren Generationen einen riesigen Schuldenberg, wenn nichts passiert. Die Schweiz gilt als fiskalpolitische Musterschülerin. Schaut man auf die explizite Staatsverschuldung, so scheint dies durchaus angemessen. Diese lag im Jahr 2021 bei 27,4 Prozent des…
Am Mittwoch kommt es zum Showdown zwischen der Regierung und dem Rassemblement national. Derweil steht das Land ohne Staatshaushalt da. Das Vertrauen der Märkte ist am Erodieren. Die französische Regierung von Premierminister Michel Barnier könnte nach nur zwei Monaten bereits wieder ausgedient haben. Schon jetzt steht fest, dass sie das…