Finanzen
In einem wirtschaftlich und geopolitisch angespannten Umfeld rücken europäische Versorger in den Fokus von Investoren. Sie bieten nicht nur Stabilität und verlässliche Dividenden, sondern…
Die Publikumsaktionäre des Experten für Marktexpansion in Asien sind nie glücklich geworden. Erneut werden mehr Wachstum, höhere Margen und mehr Akquisitionen in Aussicht gestellt. Die Ingredienzen für steigende Kurse sind vorhanden, nun muss das Management endlich liefern. DKSH passt in keine Schublade. Die Geschäftstätigkeiten des Zürcher Traditionsunternehmens sind zu vielfältig.…
«Der Euro ist die Lira von heute»: Die Einheitswährung ist auf Talfahrt gegenüber Franken und Dollar
Der Euro zeigt sich deutlich schwächer gegenüber Franken und Dollar. Wie sich der Rückgang der europäischen Gemeinschaftswährung erklärt – und was dies für Sparer und Anleger bedeutet. Der Euro ist zum Franken und zum Dollar auf Tiefstände gefallen. Am Freitag kostete ein Euro zeitweise nur noch 0.9206 Franken. Das ist…
Die Personalentscheide und Vorschläge des künftigen Präsidenten halten die Märkte in Atem. Doch fundamentale Aspekte der Finanzmärkte ändern sich nicht – es lohnt sich für Investoren, sich diese vor Augen zu führen. «Wann war Amerika gross? Vor 125 Jahren. Wir hatten damals keine Einkommenssteuer, nur Importzölle.»Howard Lutnick, CEO v. Cantor…
Der Hersteller von Kabelverbindungsmaschinen sieht im zweiten Halbjahr 2024 eine Stabilisierung der Auftragslage. Die Erholung dürfte sich aber weiter verzögern – und das ganz grosse Risiko ist nicht gebannt. Geschätzte Leserin, geschätzter LeserDie europäische Automobilindustrie befindet sich in einer Jahrhundertkrise. Der Absatz enttäuscht, bei den neuen Elektroautos hinkt man der…
Eine Initiative will die Baselbieter Kantonalbank (BLKB) zwingen, ihre Aktivitäten auf den Heimatkanton zu konzentrieren. Der Zwist zwischen Lokalpolitikern und Kantonalbank spitzt sich zu. Die Beziehung zwischen der Baselbieter Politik und ihrer Kantonalbank ist angespannt. Diese Woche hat ein überparteiliches Komitee um den SVP-Kantonalparteichef Peter Riebli eine Initiative lanciert, die…
In Europa setzt sich die Baisse von Small Caps fort. Im Interview sagt Peter Kraus, Fondsmanager von Berenberg, warum man das Segment trotzdem auf dem Radar haben sollte und welche Nebenwerte besonders interessant sind. Historisch schneiden Nebenwerte allgemein besser ab als Aktien von grosskapitalisierten Unternehmen (Large Caps). Konjunkturelle Schwächephasen, in…
Der Unternehmer und «Best Buddy» des 47. Präsidenten hat den Auftrag gefasst, den Staatsapparat der USA radikal zu verschlanken. Die Aufgabe dürfte nicht einfach werden, denn die USA sind eine «Versicherungsgesellschaft mit eigener Armee». Das Akronym DOGE sorgt dieser Tage in Mar-a-Lago, dem Hauptquartier von Donald Trump, für Stimmung –…
Meinung Die Welt nach den Wahlen Derzeit wird eifrig diskutiert, was die neuerliche Präsidentschaft von Donald Trump für Wirtschaft und Börsen bedeutet. Wirklich vorhersagen lässt sich das aber nicht. Die Entwicklung der relativen Stärke wird zeigen, welches Szenario sich durchsetzt.
Der grösste Profiteur des KI-Booms hält das Tempo hoch. Der Übergang zur nächsten Chip-Generation könnte das Wachstum wegen Produktionsproblemen fortan aber etwas bremsen. An der Börse lösen die Quartalszahlen gemischte Gefühle aus. Vielleicht ist es nur eine temporäre Flaute, doch die Begeisterung für künstliche Intelligenz hat sich spürbar abgekühlt. Aktien…
Nach dem Wahlsieg von Donald Trump sind sich die meisten Experten einig, dass die US-Indizes ihren Vorsprung weiter ausbauen werden. Die Ausgangslage scheint so klar zu sein, dass es fast anders herauskommen muss. Doch was könnte die Dominanz der USA brechen? Donald Trump bewegt die Börse. Seit seiner erneuten Wahl…