Finanzen
Die Notierung des Edelmetalls eilt von Rekord zu Rekord. Auch Aktien von Minenkonzernen wie Agnico Eagle Mines, Newmont und Gold Fields streben aufwärts. Relativ…
Der Schliesstechnikspezialist soll nach schwierigen Jahren zurück auf Wachstumskurs. Im Interview sagen CEO Till Reuter und VRP Svein Richard Brandtzæg, wie der Umbau und die Massnahmen in Deutschland voranschreiten und wie sich das operative Umfeld präsentiert. Die Tendenz zeigt klar aufwärts: Sowohl operativ als auch an der Börse hat Dormakaba…
Die Aktien des Darmstädter Dax-Unternehmens sind heute dank des Hypes um Künstliche Intelligenz um rund 7% gestiegen. Dabei musste Merck die mittelfristigen Ziele in den Kernbereichen Life Science und Healthcare eindampfen. Geschätzte Leserin, geschätzter LeserDas Geschäft des deutschen Merck-Konzerns, nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen US-Unternehmen, besteht aus drei Bereichen:…
In einem schwierigen Konsumumfeld muss es dem Nahrungsmittelkonzern nicht nur gelingen, seine Marktposition zu verbessern und zu alter Stabilität zurückzufinden. Für den Vertrauensaufbau braucht es auch eine klare Kommunikation. Geschätzte Leserin, geschätzter LeserNestlé hat eines der schwächsten Quartale der vergangenen zwanzig Jahre hinter sich. Die Zahlen für die Monate zwischen…
Der Aktienkurs des Sportschuhherstellers erreicht Rekordwerte, und auch in den USA startet On durch. Von der Zusammenarbeit mit dem Megastar Zendaya erhofft sich die Marke neuen Glanz, vor allem in der Heimat. Die beste Schweizer Aktie in diesem Jahr ist nicht an der Schweizer Börse zu finden, sondern in New…
Die grossen US-Banken verdienen wieder Milliarden im Investment Banking – verpasst die UBS den Boom?
An der Wall Street läuft das grosse Geschäft mit Firmendeals und Finanzierungen wieder an. Das bringt die UBS in ein Dilemma – denn sie hat versprochen, die Finger von allzu riskanten Geschäften zu lassen. Den amerikanischen Grossbanken geht es blendend. Allesamt haben sie dieser Tage mit ihren Quartalszahlen die Erwartungen…
In Dollar, Euro und Franken konnte Gold im laufenden Jahr wiederholt neue Allzeithochs markieren. Allerdings sind diese Währungen keine wertstabilen, sondern ziemlich schwindsüchtige Recheneinheiten. Gemessen an einem beliebten Realwert müsste Gold für neue Allzeithochs weitere 50% zulegen. Bereits vor einem Jahr gestand ich hier in einer Kolumne, selbst noch nie…
Der S&P 500 hat seit Anfang Jahr mehr als 22% zugelegt. Der US-Aktienmarkt ist damit auf Kurs, sein bestes Wahljahr seit Ende des Zweiten Weltkriegs zu erreichen. Nur 1980 schnitt bislang besser ab. Amerika ist tief gespalten. In weniger als drei Wochen, am 5. November, werden die Bürgerinnen und Bürger…
Obwohl mit der Normalisierung der Zinskurve das zuverlässigste Rezessionssignal ausgeschlagen hat, deutet an den Aktienmärkten nichts auf einen Abschwung hin. Unterstützung erhalten die Börsen vom zweitwichtigsten Indikator aus dem Bondmarkt. Was ist nur aus der Rezession geworden? Während die globalen Einkaufsmanagerindizes tauchen und gewisse zyklische Aktien mit nach unten ziehen,…
Die Aktien des Chipzulieferers notieren nach dem enttäuschenden Quartalsbericht aus den Niederlanden auf Jahrestief. Ausserdem: Accelleron schreibt Schweizer Börsengeschichte, Richemont und Swatch Group in Sippenhaft, Holcims Spin-off könnte noch attraktiver werden – und noch ein Wort zu Tecan. Geschätzte Leserin, geschätzter LeserDie Börsenwoche hat es in sich, wie Sie wahrscheinlich…
Gemäss der jüngsten Fund Manager Survey von Bank of America sind die Anlageprofis zunehmend zuversichtlich. Die Stimulusmassnahmen in China, die Leitzinssenkung in den USA sowie bessere Gewinnaussichten der Unternehmen sorgten für eine bessere Stimmung. Die erhöhten Spannungen im Nahen Osten und die nahenden Präsidentschaftswahlen in den USA vermochten den Aufwärtstrend…