Finanzen
Der Einbruch nach den Zoll-Ankündigungen vom 2. April ist verdaut, die Hoffnung auf Deals beflügelt die Märkte. Die Diskrepanz zwischen «harten» und «weichen» Konjunkturdaten…
Die Disziplin im Opec-Kartell bröckelt, dessen Eingriffe verpuffen. Riad steht vor einem Taktikwechsel – und ist für einen Verdrängungskampf gut gerüstet. Wenn der Sinn eines Kartells ist, einen Preis künstlich hoch zu halten, dann macht das Bündnis Opec+ derzeit einen schlechten Job. Die Allianz aus der Organisation erdölexportierender Länder (Opec)…
Nach langem Lavieren legt Chinas Regierung eine Reihe von Massnahmen zur Stützung der Wirtschaft vor. Wer profitiert davon? Zudem: Gedanken zur Zinskurve in den USA und zum Abtritt von Thomas Jordan an der Spitze der SNB. «Within our mandate, the ECB is ready to do whatever it takes to preserve…
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins erneut gesenkt. Was der Entscheid für Geldanlagen, Immobilienpreise, Wohneigentümer und Mieter bedeutet. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1 Prozent gesenkt – es war bereits die dritte Zinssenkung in Folge. Am Finanzmarkt hatten die meisten Akteure diesen Schritt…
Bei den Krankenkassen steigen die Prämien 2025 im Durchschnitt erneut um 6 Prozent. Die Sparmöglichkeiten zu nutzen, ist wichtiger denn je. Wie können Versicherte die Kosten reduzieren? Die Krankenkassenprämien steigen im kommenden Jahr im Durchschnitt um 6 Prozent. Das hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Donnerstag bekanntgegeben. Schon in…
Der Londoner Energiebranchen-Spezialist ist beim deutschen Versorger investiert, wie The Market in Erfahrung gebracht hat. Co-Gründer Zach Mecelis unterstützt das Management, hat aber «Meinungsverschiedenheiten in taktischen Fragen»: Die Investitionen seien zu hoch, Aktienrückkäufe wären sinnvoll, sagt er. In den vergangenen fünf Handelstagen bis Donnerstag war die Aktie des Versorgers RWE…
Lange Zeit war es ruhig geworden um BioNTech. Jetzt bringen Studiendaten eines Krebsmedikaments den einstigen Coronaprofiteur schlagartig zurück in den Fokus der Börse. Ein näherer Blick zeigt: Das Unternehmen hat noch mehr zu bieten. Vorletzte Woche war es so weit: Nach knapp fünf Jahren hat BioNTech ihren US-Konkurrenten Moderna 📈in…
Aus Gründen der Diversifikation sollten Anleger international investieren. Doch der strukturell steigende Franken schmälert oft die Rendite von ausländischen Investments. Ist eine Währungsabsicherung die Lösung? Er ist Fluch und Segen zugleich: der starke Franken. Er ist Ausdruck der im internationalen Vergleich langfristig geringen Teuerung in der Schweiz, der politischen Stabilität…
Die Aktienkursentwicklung von Europas grösstem Energietechnikkonzern lässt staunen. Fundamental zu erklären ist sie nicht. Während CEO Christian Bruch seinen Vertrag verlängert, könnte Aufsichtsratschef Joe Kaeser 2025 aufhören. Liebe Leserin, lieber Leser,Wer in diesen Wochen den Aktienkurs von Siemens Energy verfolgt, kann sich fast täglich die Augen reiben (und das geht…
Die Geldpolitik wird von Amerika über Europa bis nach China gelockert. Riskantere Investments wie Aktien und Kryptowährungen sind damit vermehrt gefragt. Der US-Leitindex S&P 500 und Bitcoin bewegen sich selten so eng im Gleichschritt wie in den vergangenen Tagen. Kommt das gut? Die Nachricht überrascht: Chinas Zentralbank reisst die Schleusen…
Die Schwäche der chinesischen Festlandindizes kaschiert die zunehmende Stärke vieler Börsen im Raum Asien-Pazifik. Dazu zählt nicht nur der Evergreen Sensex, sondern auch Taiwan, Singapur oder Indonesien. Wenn das Dictum von John von Neumann zutrifft, dass Strategie die Vermutung sei, was andere Spieler entscheiden werden, stellt sich die Frage, wie…