Gesellschaft

Wir gratulieren Jesse und Céline schlendern eine Nacht lang durch Wien, sind verzaubert voneinander und verlieben sich. Doch der Abschied naht. Ihre Geschichte berührt auch nach 30 Jahren – trotz Kitsch. Oder gerade deswegen. Vor 30 Jahren, am 16. und 17. Juni 1994, hat sich nach der popkulturellen Erzählung die Begegnung…

Wein-Empfehlungen Deutsche Weine werden hierzulande immer beliebter. Der Star unter den Rebsorten ist und bleibt der Riesling. Dies zeigen drei Beispiele aus drei Anbauregionen. Sie haben die einmalige Möglichkeit, dieses Paket zu gewinnen. «Taste.love.riesling»: Unter diesem Motto können bis zum 22. Juni 2024 bei verschiedenen Händlern verschiedene deutsche Weine entdeckt…

Die grossen Ferien sind nicht mehr fern – höchste Zeit, die Sehnsucht zu schüren. Und zwar mit kulinarischen Notizen von einer Vulkaninsel. Diese Zeilen entstehen auf einer wundersamen Vulkaninsel im Mittelmeer. Und die Rückkehr zu dieser hat hier schon fast Tradition. Erstmals war sie in dieser Kolumne vor vier Jahren…

Nachgewürzt Wolfgang Fassbender EM 2024 Waren bei der letzten Fussball-Europameisterschaft inmitten der Corona-Pandemie grosse Partys nicht erlaubt, liegt Public Viewing nun wieder im Trend – mit Bier und Pizza Napoletana, mit hausgemachtem Burger oder Snacks vom Sternekoch. Statt Public Viewing zu geniessen, könnte der Fussballfan natürlich auch die Gelegenheit nutzen,…

Chansonnière Françoise Hardy, die diese Woche im Alter von achtzig Jahren verstarb, galt auch als Stilikone und Designermuse. Zu Recht: An ihr sah fast alles herrlich nonchalant aus. Selbst das teuerste Kleid der Welt. Copyright © Neue Zürcher Zeitung AG. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu…

Imago Von Audrey Hepburn und Sophia Loren über Konrad Adenauer bis hin zu Jimmy Carter: Auf dem Berg am Vierwaldstättersee hat sich bereits in den 1950er und 1960er Jahren die Elite versammelt. Ein Blick ins Bildarchiv. Es gab eine Zeit, da war die Schweiz Refugium für kriegsgebeutelte, aber gutbetuchte Menschen…

Archivgeschichte Es muss nicht immer ein Baseballcap oder ein Strohhut sein, den man sich am Strandkiosk in den Ferien kauft. Gewickelte Tücher, Schiebermützen und Hüte in allen erdenklichen Formen sind Alternativen, die gut aussehen und einen kühlen Kopf bewahren. Man wird auch in diesem Sommer nicht umhinkommen, einen Hut, eine…

Die Frage der Woche Hubert M. aus H. will wissen, warum der Nebbiolo im Tessin nicht verbreitet sei. Passt die Rebsorte nicht zum Klima? Oder gibt es andere Gründe? Die Traube findet sich eigentlich nur in Piemont und im Veltlin zurecht und ergibt dort gute bis herausragende Weine. Wahrscheinlich hat…

Interview Der deutsche Schauspieler Daniel Brühl spielt den Modedesigner in der Miniserie «Becoming Karl Lagerfeld». Was der 45-Jährige ausser Pferdeschwanz, Sonnenbrille und Fächer noch für seine Metamorphose benötigte – und wie er persönlich zum Thema Mode steht. Daniel Brühl, wie sind Sie in das Universum von Karl Lagerfeld eingetaucht?Das gab…

Kochkunde Myriam Zumbühl Zutat Die Brombeere ist entzündungshemmend und eine echte Allrounderin in der Küche. Sie passt sowohl zu leichten Gerichten wie Salaten als auch zu deftigen wie Schweinebauch oder zu süssen Desserts. Die Brombeersaison ist jeweils an meinen Händen abzulesen. Sobald sie beginnt, sind meine Handflächen nämlich lila. Das…

© 2024 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.