Mobilität

Stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren – das könnte besonders auf dem Land neue Mobilitätsperspektiven eröffnen. Wie sicheingleisige Strecken auf elegante Art gleichzeitig in beiden Richtungen befahrbar machen lassen. Hier rollt Thusnelda. Sie ist rund fünf Meter lang und sieht aus wie ein Mix aus Hyperloop und Zeppelingondel, wenngleich ihr die aerodynamische Eleganz…

Bei den Trends zu den Interieurs von Linienflugzeugen steht dieses Jahr Nachhaltigkeit im Vordergrund. Höchste Zeit, denn die Branche hinkt weit hinterher. Die Passagierluftfahrt muss dringend nachhaltiger werden. Flugzeug- und Triebwerkshersteller bemühen sich seit mindestens zwei Jahrzehnten darum und haben spürbare Fortschritte erzielt. Aber Flugzeuge fliegen nicht leer umher, im…

2009 steuerten überforderte Piloten einen intakten Airbus über dem Südatlantik ins Verderben. Die Luftfahrt hat viel daraus gelernt. Immer wieder aber passieren zunächst rätselhafte Flugunfälle, bei deren Untersuchung sich zeigt, dass sie ohne das fatale Einwirken der Piloten nicht passiert wären. So wie beim Absturz des Air-France-Flugs 447 am Pfingstmontag…

Den Gotthard-Basistunnel gibt es schon lange – und bald gibt es auch den Brenner-Basistunnel. In Deutschland werden die Zulaufstrecken für schnellen Personen- und mehr Güterverkehr erst erhebliche Zeit später fertig. Woran das liegt. Für die Deutsche Bahn (DB) war es ein «Meilenstein»: Ende April teilte sie mit, dass im Grenzgebiet…

Die Nachfrage nach Elektroautos ist zurückgegangen, jetzt braucht es Lagerflächen für das Überangebot. Satellitenbilder zeigen, wo der amerikanische Elektroautohersteller seine unverkauften Autos lagert – und wie viele es geworden sind. Die Energiewende in der Mobilität ist ins Stocken geraten. Spätestens seit Beginn des Jahres 2024 zeigt sich ein deutlicher Rückgang…

© 2024 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.