Sonntag, März 30

Mobilität

Gerry Cranham / Hulton / Getty Am 8. März 1950 ging der erste VW-Transporter T1 in Serie. In siebenter Generation gehört er noch heute zu den beliebtesten Vans und Nutzfahrzeugen weltweit. Es gibt in der Automobilgeschichte nicht viele Fahrzeugmodelle, die sich über ein Dreivierteljahrhundert und sieben Modellgenerationen gehalten haben und bis…

Nach gescheiterten Fusionsverhandlungen mit Honda wechselt der Autokonzern Nissan den Chef. Auf Makoto Uchida folgt der bisherige Planungsvorstand Ivan Espinoza. Der angeschlagene japanische Autohersteller Nissan hat am Dienstag einen neuen Konzernchef ernannt. Der bisherige Planungsvorstand Ivan Espinosa wird am 1. April den Amtsinhaber Makoto Uchida ersetzen. Uchida bleibt wenigstens bis zur…

Die Luft zum Schneiden dick, der Verkehr eine Katastrophe und die Strassen in erbärmlichem Zustand – doch kaum eine Hauptstadt hat so eine saubere Flotte wie Ulaanbaatar. Denn ausgerechnet der Toyota Prius ist hier der Primus. Auf sechs Spuren Stop-and-go bis zum Horizont und jedes zweite Auto ein Prius: Das…

Die amerikanische Luftfahrtbehörde FAA hat Abwinde unter Flugtaxis untersucht. Bei Start und Landung herrscht offenbar teilweise Orkanstärke. Die amerikanische Flugsicherheitsbehörde FAA hat in einem Testprogramm untersucht, wie stark die entstehenden Abwinde bei Start und Landung von drei verschiedenen elektrischen Flugtaxis, sogenannten eVTOL («electric vertical take-off and landing devices»), sind. Bei…

Die bizarren Auftritte von Elon Musk und die Abkehr von bewährten Strategien haben Tesla in eine Abwärtsspirale geschickt. Gleichzeitig punktet die Konkurrenz mit innovativen Modellen. Der Chef hilft der Unternehmensentwicklung am besten mit einem Abgang. Weltweit wenden sich die Kunden vom Elektroautobauer Tesla ab. Mit seinen bizarren Auftritten hat Elon…

Fahrerlose Taxis sind in San Francisco, Los Angeles und Phoenix schon Alltag, nun will die Google-Tochter Waymo weitere Grossstädte erobern. Auch Amazons Zoox und Teslas Robotaxis sind bereit. Die Sightseeing-Liste für San Francisco ist um eine Attraktion reicher. Am Ghirardelli-Square steht eine Besuchergruppe mit gezückten Smartphones, doch sie filmen nicht…

Die Luftfahrt in Europa hat sich das Ziel gesetzt, bis 2050 klimaneutral zu werden. Jetzt zeigt sich: Wasserstoff-Flugzeuge spielen vorerst doch keine Rolle. Das ist ein Problem. Ist Wasserstoff nun der Kraftstoff der Zukunft, ein Kraftstoff der Zukunft oder kein Kraftstoff der Zukunft? Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript…