Samstag, April 19

Mobilität

Der neue Stromer fällt durch einen Volvo-entwickelten Zentralrechner und moderne Assistenzsysteme auf. Er ist bereits für autonomes Fahren vorbereitet, aber noch nicht dafür zugelassen. Volvo konzentriert sich wie viele Autohersteller immer mehr auf Elektrofahrzeuge mit Antriebsbatterie. Nun lanciert der schwedisch-chinesische Hersteller eine elektrische Variante seiner SUV-Baureihe XC90 mit der Bezeichnung…

Ein Sommersturm, ein unsicherer Ankerplatz und technische Schwächen im Jachtdesign führten 2020 zu einer Katastrophe vor Korsika, die vermeidbar gewesen wäre. Daraus hätte auch die Crew der im August 2024 verunglückten «Bayesian» wichtige Schlüsse ziehen können. Der Fall der im August 2024 untergegangenen Luxussegeljacht «Bayesian» mit tragischen Folgen erinnert an…

Mit dem innovativen Elektroflugzeug wird in vielerlei Hinsicht Neuland betreten. Dank einem neuartigen Design und mit drei verschiedenen Antriebsvarianten könnte der SF-1 für leise Starts und Landungen sorgen. Doch bis zur Serienreife sind noch viele Hürden zu überwinden. Es gibt bei der Entwicklung neuer elektrisch angetriebener Propellerflugzeuge mit bis zu…

Opel lässt seinen Kunden beim neuen Grandland die Wahl zwischen Verbrenner und Elektroantrieb. Bei den Einführungsvarianten hat allerdings der elektrische Grandland die Nase vorn. Und wer im kommenden Jahr Allradantrieb will, muss elektrisch fahren. Opel erweitert sein SUV-Angebot. Neben den beiden Kompaktmodellen Mokka (4,15 Meter) und Frontera (4,39 Meter) tritt…

Genesis will mit dem GV60 Magma ein Hochleistungs-Elektroauto auf den Markt bringen, das auch durch seinen einzigartigen Sound überzeugt. Die koreanische Automarke Genesis, der Luxusableger des Hyundai-Konzerns, macht seit 2021 in Europa von sich reden. Anfangs erschienen in kurzer Folge neue Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren, Hybrid- und Batterie-Antrieb. Was dann aber…

Am 20. November 1974 stürzte Lufthansa-Flug 540 in Nairobi ab. Es war der erste Unfall einer Boeing 747, des damals grössten Flugzeugs der Welt. Dank Modifikationen wurde es auch zu einem der sichersten. Es war ein holpriger Start für ein Flugzeug der Sonderklasse, das noch heute auf Langstreckenflügen eingesetzt wird. Pan…

Mit der Wiederwahl Trumps zum amerikanischen Präsidenten drohen auch der südkoreanischen Autoindustrie neue Importzölle. Der Konzern befördert deshalb zwei Experten für die USA zum CEO und zum Präsidenten. Weltweit zittern Autokonzerne vor möglichen Importzöllen während der zweiten Amtszeit von Donald Trump als Präsident der Vereinigten Staaten. Der südkoreanische Autoriese Hyundai…