Donnerstag, Mai 15

Panorama

Wieder einmal ziehen die russischen Knollenjäger durch den Auwald. Jüngst sollen sie 150 Kilo Bärlauchknollen ausgegraben haben. Was hinter dem kuriosen Diebesgut steckt. Es sei jedes Jahr dasselbe, sagt der Polizeisprecher Chris Graupner am Telefon. «Im Januar und Februar kommen die Knollenjäger und buddeln.» Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt…

Am Samstagnachmittag war die Strecke wegen eines Personenunfalls unterbrochen. Inzwischen verkehrt der Zugverkehr wieder normal. til. Am Samstagnachmittag war die Zugstrecke zwischen Sargans und Landquart während rund zwei Stunden unterbrochen. Grund dafür war ein Personenunfall, wie die SBB auf Anfrage mitteilte. Es kam zu mehreren Zugsausfällen und Verspätungen. Optimieren Sie…

In Korea hat wie in anderen ostasiatischen Ländern auch am 29. Januar nach dem traditionellen Mondkalender das neue Jahr begonnen. Es steht im Zeichen der Schlange, der im Gegensatz zum Westen positive wie negative Eigenschaften zugeschrieben werden. Tiere haben in unterschiedlichen Kulturen unterschiedliche Schicksale. Religionen verschonen bestimmte ihnen heilige Tiere, indem…

Als sadistische Säuglingskillerin wurde Lucy Letby 2023 zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Doch ist die Krankenschwester in Wirklichkeit ein Opfer eines ungeheuerlichen Justizirrtums? Lucy Letby wurde von den Medien als «Todesengel» und als «teuflische Krankenschwester» betitelt, als «bösartiges Monster» oder als «feige Sadistin». Die britische Öffentlichkeit hatte den Prozess gegen sie…

An den Füssen werden diesen Frühling und Sommer kleine Feste gefeiert. Die Schuhe auf dem Laufsteg sind bald geschnürt, bald gehäkelt, bald federbesetzt – und nur langweilig, wenn Sie es wirklich wollen.Achtung, Glätte! Schilder mit einer solchen Warnung hätten für Frühjahr/Sommer 2025 auf so manchem Laufsteg stehen können, denn für…

Zu den kulinarischsten Städten der Welt gehört unzweifelhaft Barcelona. Unzählige Gourmetrestaurants, Weinbars und andere Lokale probieren hier Küchenstile und Kombinationen aus, die anderswo kaum denkbar wären, vermitteln aber vor allem Spass. Wenn doch nur die Reservierung manchmal einfacher zu handhaben wäre!Touristen sind in Barcelona bisweilen eine Plage. Kein Wunder, dass…

Freuden der Konsumkultur: Jede Woche zeigen wir hier ausgewählte Konsumfreuden für einen inspirierten Sonntag.Neues Kochbuch: «Zum Glück gibt es Suppe!»Social Media haben die Suppe, die in vielen Augen nicht mehr war als Nahrung für Kranke, Rentner und Arme, aus dem Schattendasein geholt. Dazu beigetragen hat die Suppenköchin Theresa von Wangenheim,…

Man muss kein Fleischtiger sein, um in ein saftiges Steak zu beissen. Das geht auch vegetarisch – mit Gemüse.Es ist nichts gegen ein feines Steak einzuwenden. Ausser Sie sehen den Verzicht auf Fleisch als Ihren Beitrag zum Schutz der Erde. Oder Sie haben Instagram und haben beim Scrollen ob der…

Seit dreissig Jahren verschicken Menschen Nachrichten mit Herz-Emojis. Wie kam es? Eine digitale Geschichte zum Valentinstag. Emojis befördern Gefühle. Im digitalen Raum drücken sie aus, was in Worten manchmal schwer zu vermitteln scheint: Unverständnis, Dankbarkeit, Belustigung. Aber Emojis schaffen auch Missverständnisse. Das schüchtern lächelnde Gesicht zum Beispiel, wie ist das…