Panorama
Wander-Tipps Heinz Staffelbach 15.05.2025 Acht der lohnendsten Wanderungen zu Wasserfällen in der Schweiz, vom Berner Oberland über das Tessin bis ins Bündnerland. Jetzt, da…
Neutral, einfach, leise: Grau gilt nicht als typische Modefarbe, doch mehr und mehr Labels zeigen, was in ihr steckt.Die meisten Farben wecken sofort Assoziationen, und nicht alle kommen dabei gut weg. Rot ist die Farbe der Liebe, bei Gelb denken wir an sonniges Wetter, bei Blau an den Sprung ins…
Heute werden zum 67. Mal in einer mehrstündigen Zeremonie die goldenen Grammophone vergeben. Bei der wichtigsten Musik-Awards-Show der Welt sollen Spenden für die von den Bränden betroffenen Menschen in Los Angeles gesammelt werden. Die begehrten Musikpreise werden in der Nacht zum Montag (ab 2 Uhr MEZ) in mehr als 90…
Freuden der Konsumkultur: Jede Woche zeigen wir hier ausgewählte Konsumfreuden für einen inspirierten Sonntag.Frisch aufgelegt und heiss begehrt: das Ikea-Regal von Niels GammelgaardDieses Ikea-Stück hat eine wunderbare Umweltbilanz – für das Regal von Niels Gammelgaard zahlt man in Secondhand- Shops Liebhaberpreise. Bis jetzt jedenfalls: Der schwedische Möbelriese legt das Kultobjekt…
Ein Privatjet für einen medizinischen Transport verunglückt in einem Gebiet mit vielen Geschäften, Häusern und Verkehr. Noch ist das Ausmass des Unglücks unklar. Doch es werden Todesopfer erwartet. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen…
Am 1. Februar 1965 wurden die ersten Werbespots auf SRF ausgestrahlt. Ein schwarz-weisser Meilenstein, der kritisch beäugt wurde. Doch dem Unternehmen das Überleben sicherte. Vor 60 Jahren begann im Schweizer Fernsehen ein neues Zeitalter. Am 1. Februar 1965 um 19 Uhr 25 flimmerte der erste TV-Werbeblock über die Bildschirme in den Stuben…
In Sachen Weiss zählt Assyrtiko zu den hochwertigsten Rebsorten des Landes, vor allem dann, wenn sie auf der Vulkaninsel Santorin wächst. Dies hat eine Degustation eindrücklich gezeigt.Die griechische Insel Santorin ist der Traum vieler Touristen und Touristinnen. Im Sommer wird sie derart überrannt, dass man am besten davon absieht, zu…
Die Bündner Alpen locken mit aussergewöhnlichen Kunstorten: Museen, Galerien, Hotels und Parks verbinden Kultur und Landschaft auf eine faszinierende Weise.Im kleinen Bergdorf Susch, inmitten der Engadiner Bergwelt, liegt das Muzeum Susch – ein imposanter Rückzugsort mit zeitgenössischer Kunst. Eröffnet 2019, ist es Teil eines historischen Gebäudeensembles eines Klosters aus dem…
«Wann ist ein Mann ein Mann?», fragte Herbert Grönemeyer schon 1984. Die Veranstaltenden der Messe Man’s World in Zürich Oerlikon liefern Antworten auf diese Frage. Zumindest wollen sie wissen, was Männer interessiert.An den Dingen, die sich jemand kauft oder zumindest gerne kaufen würde, kann man erkennen, wer er ist. Oder…
Der britische Designer tritt von seinem Posten als Kreativdirektor bei Dior Men zurück – nur eine Woche nach seiner jüngsten Schau und dem Erhalt des höchsten zivilen Ordens Frankreichs.Was in der Branche schon seit einer Weile viele munkelten, hat sich nun bewahrheitet: Nur eine Woche nach seiner triumphalen Show bei…
Zum 150-Jahre-Jubiläum feiert sich das Museum für Gestaltung Zürich mit einer Reihe von Veranstaltungen. Wir haben einen Blick in das Programm geworfen.Zum 150-Jahre-Jubiläum blicke man mit Respekt zurück, so der Museumsdirektor Christian Brändle, und überaus zuversichtlich in die Zukunft. Allzu sehr in der Vergangenheit verweilen, wie es bei runden Geburtstagen…