Schweiz
Mit den neuen Verträgen könnte die Schweiz mit der EU vor einem Schiedsgericht über die Zuwanderung streiten. Am Mittwoch hat der Bundesrat beschlossen, wie…
Franziskus war auch ein Mann der Versöhnung. Bei seinem Besuch 2018 in der Calvin-Stadt Genf setzte er nicht nur ein Zeichen für die Einheit der Christenheit. Er eroberte auch die Herzen der Schweizer. Am 21. Juni 2018 besuchte Papst Franziskus die Schweiz. Der «Blick» begleitete ihn und berichtete nahezu ohne…
Polizei und Feuerwehr setzen Drohnen für immer vielfältigere Aufgaben ein. Manchmal ritzt die Staatsmacht mit den fliegenden Überwachungsgeräten bestehendes Recht. Am 18. Juni vor drei Jahren findet über der H 14 zwischen Schaffhausen und Frauenfeld fast unbemerkt eine Schweizer Premiere statt: Kurz nach sieben Uhr abends steuert ein Automobilist seinen Audi über…
Angst präge das Lebensgefühl vieler Menschen, sagt Abt Urban von Einsiedeln. In solchen Zeiten könne das Kloster Orientierung bieten. Die Kirche dürfe aber nicht dem gesellschaftlichen Mainstream nachrennen. Es wäre leichtsinnig, wegen der Diversitätsdebatte etwas Wertvolles wie das Sakrament der Ehe wegzuwerfen. Abt Urban, Ostern ist für viele Menschen in…
Als Erste hat die Historikerin Ariane Knüsel den Handel mit Embargowaren aus der Schweiz erforscht. Er ermöglichte China die Entwicklung der Atombombe. Die Schweiz spielte bei der Entwicklung der chinesischen Atombombe eine zentrale Rolle. Wie kam es dazu? Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser…
Ein Szenario und seine Geschichte. Dieser Spitzenplatz kam unverhofft für Luzern, selbst im Regierungsrat war man überrascht. Kein anderer Kanton werde in den nächsten dreissig Jahren so stark wachsen, die Bevölkerung von Luzern vergrössere sich um über ein Drittel, um zusätzliche 150 000 Personen bis ins Jahr 2055 und also um…
Der Fall eines eritreischen Flüchtlings, der trotz Landesverweis in die Schweiz zurückkehrte und Sozialhilfe bezog, hat ein politisches Nachspiel. Personen mit gültigem Landesverweis, die freiwillig ausgereist sind, sollen nach einer Rückkehr in die Schweiz keine Sozialhilfe mehr beanspruchen können. Dies verlangt eine Motion aus den Reihen der SVP, die demnächst…
Das Seco hat die amerikanische Anwaltskanzlei Akin damit beauftragt, die maroden Handelsbeziehungen zu Washington zu kitten. Doch die Frage ist, wie aussichtsreich solch traditionelle Lobbyarbeit in Trumps Washington ist. Wall Street, Fifth Avenue, Sand Hill Road – manche Strassenzüge in den USA sind weltbekannt, sei es als Hochburg der Finanzindustrie,…
Rahul Sahgal glaubt, dass sich Donald Trump mit dem Zollkrieg unter Druck gesetzt hat. Der US-Präsident müsse bis zu den Zwischenwahlen 2026 wirtschaftliche Erfolge vorweisen können. Im Zollkrieg herrscht derzeit eine 90-tägige Pause. Wie beurteilen Sie als Direktor der Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer die gegenwärtige Situation für die Schweiz? Optimieren Sie Ihre…
Gemäss VBS wäre das «grösste» zu erwartende Risiko, wenn 19 Fliegerbomben bei der Räumung gleichzeitig explodieren würden. Bisher wurde jedoch keine Ansammlung von Bomben gefunden. «Maximal 5 Kilogramm», eine einzelne Granate, könnte bei der Räumung des Munitionslagers in Mitholz explodieren, das sei das grösste Risiko. Zu diesem Schluss kamen Munitionsspezialisten…
Bundesrätin Baume-Schneider ernennt Doris Bianchi zur neuen Amtsdirektorin. Der Spitzenposten bleibt damit in sozialdemokratischer Hand. Das stösst auf Kritik. Der Wirbel um die falschen AHV-Berechnungen hat ihn den Job gekostet. Im vergangenen Herbst gab Stéphane Rossini bekannt, dass er per Ende Juni als Direktor des Bundesamtes für Sozialversicherungen zurücktreten wolle,…