Schweiz
Die Affäre um die Waadtländer Staatsrätin wird zunehmend überschattet von ihrem Vorgänger. Denn unter dem heutigen Ständerat wurden Vermögende jahrelang zu tief besteuert. Die…
Die Jungpartei der FDP nutzt den Besuch von Wirtschaftsminister Guy Parmelin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter in den USA, um über ein politisches Tabu zu reden. Die Jungfreisinnigen wagen sich an ein Tabu der Schweizer Politik: die Agrarzölle. Zeitlich perfekt abgestimmt auf den Besuch von Finanzministerin Karin Keller-Sutter und Wirtschaftsminister Guy…
In Glarus streitet man über Badis, Beizen und Budgetlöcher. Die Debatte zeigt, was passiert, wenn sich eine Gemeinde entscheiden muss – zwischen tiefen Steuern und einer lebendigen Gemeinschaft. Im Städtchen Glarus liegt alles nah beieinander. Nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt liegt die Badi Ygruben, eingebettet zwischen steilen Hängen, seit…
Der Käufer einer Ruag-International-Tochter behauptet, er habe deutlich zu viel bei der Übernahme bezahlt. Er verlangt eine Entschädigung in zweistelliger Millionenhöhe. Es sind happige Vorwürfe: Fünf ehemalige Kadermitarbeiter der Ruag International sollen die Bilanz einer deutschen Tochterfirma vor dem Verkauf bewusst geschönt haben. Dies behauptet General Atomics Europe (GAE), eine…
Noch immer sind die Abkommen unter Verschluss, doch nun gibt das Aussendepartement dem Druck nach. Die Parteien dürfen je zwei Auserwählte in den «Reading room» schicken. Ein böses Gerücht machte in Bern kurz vor Weihnachten 2024 die Runde: Nach Abschluss der Verhandlungen mit der EU habe der Bundesrat über das…
Der Gewerbeverband trifft mit seiner neuen Kampagne zwar einen Nerv, löst aber auch massive Gegenreaktionen aus. Was fehlt, ist die richtige Tonlage. Die Wirtschaftsverbände befinden sich in einer Sinnkrise. Sie zerfleischen sich in Grabenkämpfen, sind sich uneinig, mit welchen Positionen sie wieder mehrheitsfähig werden wollen. Niederlage reiht sich an der…
Schengen-Dublin hat Probleme, und der EU-Asyl- und -Migrationspakt soll sie lösen. Der Bundesrat will der EU entgegenkommen und möglicherweise mehr Asylsuchende aufnehmen. Es rumort. Seit einiger Zeit gehen die Asylzahlen aus verschiedenen Gründen zurück – doch fast alle Fachleute sind sich einig: Der Migrationsdruck auf Europa wird nicht so schnell…
Der Zuger Regierungsrat hat alle mit seinen Plänen für einen neuen Kantonsratssaal überrumpelt. Die Bevölkerung will sich die Seesicht nicht verbauen lassen. Der Kantonsratssaal wird für die Zugerinnen und Zuger für immer mit schrecklichen Erinnerungen verbunden bleiben. Es ist der Schauplatz eines der grausamsten Verbrechen in der Geschichte der Schweiz.…
Die USA sind für die internationale Zusammenarbeit bei der Strafverfolgung zentral. Ein von Trump erlassenes Dekret befeuert nun in der Schweiz die Sorge einer Schwächung des Kampfs gegen die Kriminalität. Die internationale Zusammenarbeit hat auch bei der Verbrechensbekämpfung einen Rückschlag erlitten, seit Donald Trump Präsident ist. Für Trump scheint vor…
Lange dominierten die Gegner die Schlagzeilen, nun wollen die Befürworter in der Wirtschaft endlich Farbe bekennen. Eigentlich wollte sich Economiesuisse, der Dachverband der Schweizer Wirtschaft, erst Anfang September zu den geplanten Verträgen mit der EU äussern. Erwartet wird, dass der Bundesrat das Paket mit den neuen und aufdatierten bilateralen Abkommen…
Die italienische Bahn und die SBB planen Bauarbeiten. Das ist auf die Schweizer Verlagerungspolitik zurückzuführen. Vor Ostern fielen die internationalen Züge von Genf und Basel/Bern via den Simplontunnel nach Mailand wegen Regenfällen in Norditalien aus. Diesen Sommer müssen sich die Passagiere nun auf geplante Zugsausfälle gefasst machen: Die italienische Infrastukturbetreiberin…