Samstag, April 12

Sport

Die ZSC Lions gewinnen vor heimischem Publikum dank drei Powerplay-Toren 5:1. Derweil schiesst Julien Sprunger das Tor zum 3:2-Erfolg von Gottéron gegen Lausanne. (sda) Die ZSC Lions gehen in der Halbfinalserie gegen Davos wieder in Führung. Sie gewinnen das dritte Spiel vor heimischem Publikum dank drei Powerplay-Toren 5:1. Optimieren Sie…

Dank zweier Tore nach Standardsituationen gewinnt der FC Basel gegen Angstgegner GC mit 2:1 und übernimmt wieder die Spitze der Super League. In Luzern reicht es dem FC St. Gallen nur für ein Remis. lbs. / (sda) Mit seinem 14. Assist der Saison leitete Xherdan Shaqiri die Basler Führung gegen…

Jeden Zweitliga-Match sehen im Durchschnitt 30 000 Personen. Die Gründe für den Boom liegen auch in der Schwäche der ersten Bundesliga. Kann es Euphorie in der Zweitklassigkeit geben? Auf diese Frage kann man kommen, wenn man sich die zweite Fussballbundesliga in Deutschland anschaut. Woche für Woche strömen Hunderttausende in die Stadien,…

Mit Jack Doohan fährt der Sohn eines mehrfachen Töff-Weltmeisters in der Formel 1; den ersten Kart bekam er von Michael Schumacher. Rennfahrer auf zwei und vier Rädern wechseln gerne das Gefährt – und immer geht es um den Temporausch. Von null auf hundert in zweieinhalb Sekunden: Das treibt Motorsportlern das…

Im Duell mit Ligarivale RB Leipzig hat der VfB Stuttgart den besseren Start und das bessere Ende für sich. Im Endspiel um den Titel ist der VfB klarer Favorit. 02.04.2025, 23.05 Uhr 1 min (dpa) Der VfB Stuttgart hat erstmals seit zwölf Jahren wieder das Finale des DFB-Pokals erreicht. Das…

Die Zürcher gleichen gegen Lausanne spät einen 0:2 Rückstand aus. Der FC Winterthur kommt beim FC Sion zum ersten Auswärtssieg in der Super League nach 18 erfolglosen Versuchen. (sda) Der FC Zürich rettet im Heimspiel gegen Lausanne-Sport einen wichtigen Punkt dank zweier Tore in den letzten fünf Minuten. Durch das…

Der Weltfussballverband löst mit seinem neuen Wettbewerb ein Versprechen ein und überschüttet einige Fussballklubs mit Geld. Damit verschärft er die Konkurrenz zur Uefa – und bedrängt die Frauen-EM. Was der Weltfussballverband (Fifa) unlängst kommuniziert hat, dürfte selbst Klubverantwortlichen ein Leuchten in die Augen zaubern, die im jährlichen Umsatz die Milliardengrenze…