Technologie
Europa ist von amerikanischen Cloud-Diensten abhängig. Das ist ein gutes Geschäft für Microsoft, Google und AWS. Doch Donald Trumps Politik krempelt alles um. Als…
Das amerikanische Institut für Standards und Technologie stellt Algorithmen vor, die die gängigen Verschlüsselungsverfahren ersetzen sollen. Doch die Umstellung auf die Post-Quanten-Kryptografie ist aufwendig. Quantencomputer werden in der Lage sein, die heutigen Verschlüsselungsmethoden zu knacken – daran gibt es keinen Zweifel. Der dafür nötige Algorithmus ist längst bekannt. Es fehlt…
Ein Hack, eine Klage, weitere Abgänge im Sicherheitsteam – und nun auch noch eindringliche Warnungen von Tech-Kommentatoren. Wie es so weit kommen konnte. Sam Altman treibt mit seiner Firma Open AI die KI-Branche vor sich her wie sonst niemand: Sowohl der Chatbot Chat-GPT wie auch der Bildgenerator Dall-E und das…
Die Überwachung ihrer Seegebiete ist für maritime Nationen eine Herausforderung. Immer häufiger kommen dafür autonome Systeme zum Einsatz. Sie lösen gleich mehrere Probleme westlicher Armeen. 8,1 Millionen Quadratkilometer misst die ausschliessliche Wirtschaftszone Australiens. In diesem Gebiet kann Canberra über alle natürlichen Ressourcen verfügen: Fische, Öl und Gas, Mineralien auf dem…
Was nach der Tötung der drei Mädchen in Southport im Internet geschah, ist ein Lehrstück über die Auswirkung von Fake News in Zeiten eines Informationsvakuums. Daraus lernen müssen sowohl Firmen wie auch Nutzer. Ein grauenhafter Gewaltakt versetzte Grossbritannien vergangene Woche in Schockstarre. Warum sticht ein Jugendlicher wahllos Mädchen nieder? Was…
Wer im Netz etwas sucht, muss sich durch immer mehr KI-Spam klicken. Die Plattformen sollten eigentlich Qualität herausfiltern. Doch Googles neueste Innovation trägt sogar aktiv zu Fehlinformation durch KI bei. Tierbilder aus dem Mittelalter sind ein Genre für sich: Katzen, Ziegen und Hunde auf Illustrationen dieser Zeit haben, zumindest für…
Bis 2027 will Peking zehn führende Unternehmen in dem neuen Wirtschaftssegment im Luftraum aufbauen. Mit ihren E-Autos erobern chinesische Hersteller bereits weltweit die Strassen. Diesen Erfolg will die Staatsführung unter Xi Jinping nun auch im Luftraum zwischen Erdoberfläche und rund 1000 Meter Höhe wiederholen. Sie sieht in der sogenannten «Wirtschaft…
Erneut hat Apple weniger Smartphones verkauft, und im wichtigen Markt China macht Huawei Apple weiter Anteile streitig. Apple setzt seine Hoffnungen ganz auf sein neues KI-System – doch dessen Start wird immer weiter nach hinten verschoben. Im zweiten Quartal in Folge hat Apple weniger iPhones verkauft: Zwischen April und Juni…
Daniela und Dario Amodei zählten zu den ersten Angestellten von Open AI. Nun nimmt es ihr Chatbot Claude mit Chat-GPT auf. Wie sich ein Technologie-Boom anfühlt und aussieht, wissen Dario und Daniela Amodei aus erster Hand. Die Geschwister wuchsen im San Francisco der neunziger Jahre auf, als das Internet gerade…
NZZ Akzent Drei Jobs auf zwei Kontinenten: das Doppelleben eines chinesischen Google-Spions Ding Linwei war Google-Ingenieur und KI-Experte. Monatelang führte er ein Doppelleben zwischen Peking und San Francisco – bis er einen Fehler beging.
Kommentar Big-Tech-Firmen versprechen das eine, tun aber das andere. Die Verlage müssen jetzt Leitplanken für eine gesunde Medienwelt setzen Den Entwicklern der künstlichen Intelligenz ist nicht zu trauen, sie begehen gezielt Urheberrechtsverletzungen.