Technologie
Welche Aufgaben könnten Roboter in Alterszentren übernehmen – und ab wann könnte es unethisch oder gar gefährlich sein, sie Menschen betreuen zu lassen? Eine…
Was bedeutet es, wenn die eigene Stimme plötzlich alles ansagt, von Tramhaltestellen bis zu Porno-Werbung? Als Helena Hallberg sich zum ersten Mal Dinge sagen hörte, die sie nie gesagt hatte, scrollte sie gerade durch Instagram. Da war das Video eines befreundeten Musikers, das zeigte, wie er an einem Programm bastelte,…
Die EU-Kommission geht erneut gegen den chinesischen Konzern Tiktok vor. Es drohen empfindliche Strafen. (dpa) Die Europäische Kommission hat erneut ein Verfahren gegen die Online-Plattform Tiktok eröffnet. Es soll geprüft werden, ob der chinesische Konzern mit der App Tiktok Lite die psychische Gesundheit von Minderjährigen gefährdet und damit gegen EU-Regeln…
Wer in Sachen KI den Anschluss verpasst hat, kann sein Wissen hier auffrischen. Zu künstlicher Intelligenz (KI) gibt es fast täglich Neuigkeiten. Wenn man den Anfang der KI-Welle verpasst hat, klingt manches komplizierter, als es in Wirklichkeit ist. Wir haben grundsätzliche Fragen zusammengetragen für all jene, die jetzt ihre Berührungsängste…
Die Mitleidsschiene, Bestechung, Rollenspiele: Was wirklich funktioniert und warum. Vom Prompt-Engineer haben Sie vielleicht schon gehört, diesem neuen Beruf in Zeiten von künstlicher Intelligenz (KI), die für uns Texte und Bilder erzeugt. Wenn nicht: Man kann das nicht studieren, gemeint ist die Fähigkeit, die KI mit geschickten Anfragen, also sogenannten…
Israels Verteidigungsministerium nutzt Cloud-Dienstleistungen von Google und Amazon, womöglich auch für Luftangriffe in Gaza. Empörte Mitarbeiter protestierten dagegen und wurden nun entlassen. Auch in anderen Tech-Konzernen führt der Gaza-Krieg zu internen Verwerfungen. Darf Google im Krieg im Gazastreifen mitmischen? Dass der Konzern seine Cloud-Dienstleistungen auch der israelischen Regierung verkauft, führt…
Der Boom bei künstlicher Intelligenz hat in den USA ein Wetteifern um die besten Fachkräfte ausgelöst. KI-Spezialisten winken Gehälter von Hunderttausenden von Dollars plus üppige Aktienoption. Auch ganze Teams werden bisweilen abgeworben. Amerikas Technologiesektor ist dafür bekannt, dass er sehr hohe Gehälter zahlt – doch der derzeitige Wettbewerb um Experten…
Sie versprechen, Menschen auf der ganzen Welt zu vernetzen und die Erde damit zu einem besseren Ort zu machen. Aber heute sind Plattformen wie Facebook oder Tiktok nicht mehr «sozial». Ihre Versprechen entlarven sich als Feigenblatt für eine fragwürdige Datensammelpraxis. Ein Facebook-Profil? Jaja, so eines hatte man einmal. Aber ob…
Noch immer entscheiden Soldaten, wer als Angriffsziel definiert wird und was als verhältnismässig gilt. Doch KI wird wichtiger. Künstliche Intelligenz revolutioniert die Kriegsführung. Streitkräfte hoffen, mithilfe von Daten und Algorithmen genauer und effizienter vorgehen zu können. Zugleich geht die Angst vor autonomen Killermaschinen um, die selbständig über Leben und Tod…
Mittlerweile ist Tiktok so gross, dass die Firmen dahinter geopolitischen Einfluss haben. Die Regierung in den USA misstraut der App zutiefst – doch ist Tiktok tatsächlich eine chinesische Propaganda-Waffe? «NZZ Akzent»: Tiktok: Wie viel China ist drin? Autor Antonia Moser, Alice Grosjean Hören und abonnieren Sie den Podcast «NZZ Akzent»…
Ob im Metaversum oder bei Apples Facetime-Anrufen – Avatare sehen noch immer verblüffend schlecht aus. Das Startup Meshcapade arbeitet an Avataren, die uns nicht nur ähneln, sondern sich auch so bewegen wie wir. Vielleicht erklärt sich ihr Erfolg damit, dass sie vieles anders machen, als man es von einem Startup…