Technologie
Welche Aufgaben könnten Roboter in Alterszentren übernehmen – und ab wann könnte es unethisch oder gar gefährlich sein, sie Menschen betreuen zu lassen? Eine…
Stimmt es, dass Twitter immer unattraktiver wird? Die Journalistin Marguerite Meyer, der Comedian Patrick Karpiczenko, die Virologin Emma Hodcroft und der Politiker Andri Silberschmidt haben uns Einblick in ihre Daten gegeben. Am 27. Oktober 2022 schloss Elon Musk seinen Twitter-Kauf ab und begann, die Plattform nach seinem Geschmack zu verändern: Er…
In einer Welt, in der nicht klar ist, was echt ist und was gefälscht, sehen Tech-Firmen die Demokratie in Gefahr. Zwar versprachen sie ein gemeinsames Vorgehen, um Wahlen zu schützen, aber sie lassen sich viel Zeit bei der Umsetzung. Dabei ginge es anders. Auf Facebook zirkulierte kürzlich ein Bild von…
Nvidia zählt zu den grössten Gewinnern des KI-Booms, nun stellt der Gründer und CEO Jensen Huang die nächste Generation seiner Superchips vor. Doch die Konkurrenz wächst – und ebenso die geopolitischen Spannungen. Selten war der KI-Boom im Silicon Valley so greifbar wie diese Woche in San Jose. Normalerweise spielen im…
«Burn Book» liefert eine Zeitreise in jene Ära, als Amazon noch Cadabra hiess und Jeff Bezos als Jungunternehmer um die Aufmerksamkeit von Journalisten buhlte. Wenn Kara Swisher ruft, kommen sie alle: der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom, der Linkedin-Gründer Reid Hoffmann, der AOL-Gründer Steve Case – und an diesem Abend Mitte…
Wir klicken mit unseren Augen und tippen in die Luft – in den virtuellen Welten, die Apple und Meta zurzeit bauen, verschmelzen unsere Körper mit der Technologie. Experten warnen: Nutzer verstünden nicht, welchen Schatz an biometrischen Daten sie dabei preisgäben. Apples neues Headset mag wie eine Skibrille aussehen, tatsächlich ist…
Bei staatlichen Cyberangriffen geht es häufig um Einschüchterung. Nur wer solche psychologischen Effekte erkennt, kann gegnerische Aktionen ins Leere laufen lassen. In Europa geht die Angst um vor russischen Hackern. Der Ukraine-Krieg hat den Konflikt zwischen Russland und dem Westen verschärft. Cyberangriffe sind ein Mittel des Kremls, um westlichen Ländern…
Effy Vayena, Expertin für Technologie-Recht, erklärt im Interview, was die neuen KI-Regeln den Konsumenten bringen – und welche Punkte ihr Sorgen bereiten. Die EU hat am Mittwoch das erste weitgehende Gesetz zu künstlicher Intelligenz weltweit verabschiedet. Es führt Standards ein, welche alle KI-Produkte in risikoreichen Bereichen einhalten müssen, dazu zählen…
Die neusten Entwicklungen Die Regierung Biden hat Tiktok ein Ultimatum gestellt: Verkaufe den US-Teil der Videoplattform – oder sie wird verboten. Ist Tiktok wirklich so gefährlich? Der ehemalige US-Finanzminister Steven Mnuchin organisiert eine Investorengruppe für den Kauf von Tiktok. Die Kurzvideo-App müsse einem amerikanischen Unternehmen gehören, sagte Mnuchin am Donnerstag…
Elon Musk und Sam Altman: Wie aus Freunden erbitterte Konkurrenten wurden Musk und Altman wollten es einst gemeinsam mit den grossen Tech-Konzernen aufnehmen. Nun hat der Tesla-Chef den Open-AI-Vorsitzenden verklagt. Es geht um die Zukunft der künstlichen Intelligenz, aber auch um gekränkte Egos.
Yoel Roth leitete jene Abteilung, die Tweets von Donald Trump als irreführend markierte. Heute kämpft er mit Morddrohungen, auch wegen Elon Musk. Im Interview fragt er sich, ob er bei Twitter genug getan hat, um Gewalt zu verhindern. Yoel Roth, als Elon Musk Twitter übernahm, entliess er fast alle Angestellten,…