Welt
Washington setzt Kiew seit Monaten einseitig unter Druck und geht auf Moskau zu. Trotzdem spielt Putin auf Zeit. Sein Kalkül könnte aufgehen. Zeit ist…
Italiens Wirtschaft hat sich seit der Pandemie überdurchschnittlich gut entwickelt. Und auch international setzt sich die Regierungschefin wirkungsvoll für die Interessen ihres Landes ein. Doch die Euphorie könnte von kurzer Dauer sein. Giorgia Meloni hat Italien ein neues Image verpasst. Seit sie vor bald zweieinhalb Jahren in den Palazzo Chigi…
Brasilianische Opfer verklagen einen der weltgrössten Bergbaukonzerne – dank der Hilfe von Hedge-Funds Der Kollaps des Mariana-Staudamms in Brasilien sorgte 2015 für eine Umweltkatastrophe. In der grössten Sammelklage der britischen Rechtsgeschichte fordern nun Opfer vom Minenbetreiber BHP Schadenersatz in Milliardenhöhe.
Die Feindschaft zwischen dem jüdischen Staat und der Islamischen Republik prägt seit Jahrzehnten den Nahen Osten – und könnte in einen offenen Krieg ausarten. Das war nicht immer so. Im Jahr 2024 hat der Konflikt zwischen den Erzfeinden Israel und Iran einen neuen Höhepunkt erreicht: Zum ersten Mal in ihrer…
Der Bollywood-Blockbuster «Chhaava» hat eine Diskussion über den muslimischen Herrscher Aurangzeb ausgelöst. Die Hindu-nationalistische Rechte versucht bereits seit Jahren, die indische Geschichte umzuschreiben. Die Kaiser der Mogul-Dynastie sind für die Hindu-Nationalisten schon lange ein Feindbild. Die muslimischen Herrscher, die mehr als drei Jahrhunderte lang grosse Teile Indiens kontrollierten, gelten ihnen…
Präsident Vucic hat den Machtmissbrauch zu weit getrieben. Es ist Zeit für Neuwahlen. Die grosse Kundgebung in Belgrad vom Wochenende war eine Demonstration von Bürgersinn und politischer Reife. Um die 300 000 waren gekommen, um für die Rückkehr zu Rechtsstaat und Gewaltenteilung in Serbien zu demonstrieren. Sie taten dies wie immer…
Der Prozess gegen Woislaw Torden zeugt von den Abgründen der Menschheit. Und davon, dass manchmal doch die Gerechtigkeit siegt. Ein Dorf in der Provinz Luhansk im September 2014. Russische Milizen führen seit einem halben Jahr einen Krieg im Donbass. An einer Kreuzung weht eine ukrainische Flagge. Ein Lastwagen des ukrainischen…
Nach ihrer Einigung sind Union, SPD und Grüne optimistisch, dass ihr Schuldenpaket am Dienstag im Bundestag die nötige Zweidrittelmehrheit erhält. Doch reicht es auch am Freitag im Bundesrat? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Vergangene Woche haben sich CDU/CSU und die SPD mit den Grünen auf ein Schuldenpaket geeinigt. Die Einigung…
Der Rückhalt des Präsidenten im Volk bleibt stark. Aber es gibt Zeichen der zunehmenden Unzufriedenheit, insbesondere bei unabhängigen Wählern. Nach Donald Trumps tumultuösen ersten Monaten seiner zweiten Amtszeit macht in amerikanischen Medien das Schlagwort «buyer’s remorse» die Runde. Viele Wähler seien sich reuig, im November für Donald Trump die Stimme…
Am Dienstag wollen Union, SPD und Grüne ihr gemeinsam geschnürtes Schuldenpaket durch den Bundestag bringen. Doch am Wochenende regte sich weiter Widerstand. Der mögliche neue deutsche Kanzler Friedrich Merz zeigte sich am Sonntagabend verhalten zuversichtlich. Auf die Frage, ob das von Union, SPD und Grünen verhandelte Schuldenpaket am kommenden Dienstag…
Trumps Sondergesandter Keith Kellogg wird in den Friedensgesprächen mit Russland kaum noch eine Rolle spielen. Kellogg war für Putin zu Ukraine-freundlich. Im November ernannte Donald Trump den ehemaligen Generalleutnant Keith Kellogg zu seinem Sondergesandten für die Ukraine und Russland. Dieser werde «den Frieden durch Stärke sichern», erklärte der amerikanische Präsident…