Sonntag, September 21

Welt

Der russische Präsident übergeht die Forderungen Europas, Amerikas und der Ukraine. Er präsentiert Russland als den wirklich Friedenswilligen. Da sein Vorschlag jedoch vor allem Moskau nützt, stösst er auf Ablehnung. Der russische Präsident Wladimir Putin hat in einer Erklärung vor den Medien weit nach Mitternacht die europäisch-amerikanisch-ukrainische Forderung einer 30-tägigen…

Die verfeindeten Staaten hatten jüngst gegenseitig Militärflughäfen, Munitionsdepots und Flugabwehrsysteme ins Visier genommen. Ein grosser Krieg schien nicht mehr ausgeschlossen. Nun muss sich zeigen, ob die Feuerpause tatsächlich hält. Dreimal haben Indien und Pakistan schon gegeneinander Krieg geführt – 1947, 1965 und 1971. In letzter Zeit schien es nicht mehr…

Dutzende Aussenminister wollen die russische Führungsriege für den Angriffskrieg gegen die Ukraine zur Verantwortung ziehen. Diese muss vorderhand jedoch nichts befürchten. Zufall war das natürlich nicht: An dem Tag, an dem Russlands Präsident Wladimir Putin in Moskau seine grosse Militärparade abhielt, versammelten sich in der westukrainischen Stadt Lwiw Dutzende von…

Es ist ein Novum in drei Jahren Ukraine-Krieg: Die Staats- und Regierungschefs der vier wichtigsten europäischen Partner kommen gemeinsam nach Kiew – mit einer klaren Botschaft und einer Drohung vom deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies…

Sertac Kayar / Reuters Die Aussicht auf ein Ende des bewaffneten Konflikts weckt Hoffnungen im kurdischen Südosten der Türkei. Die Erwartung, dass sich tiefgreifend etwas verändert, ist allerdings gering. Es ist noch kalt in Diyarbakir, aber die ersten Bäume blühen bereits. Die rosa und weissen Knospen bringen Farbe ins Strassenbild…

Die Präsidentengattin glänzt mit Abwesenheit. Die Frage ist, ob das Weisse Haus überhaupt noch eine First Lady braucht. Es gab in der Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika erst zwei Männer, die als Ledige ins Weisse Haus einzogen: James Buchanan 1857 und Grover Cleveland 1885. Buchanan war auch nach seiner…