Welt

Die Ukraine und die USA einigen sich auf einen Waffenstillstand. Das setzt Moskau unter Druck. Doch auf dem Weg zu einem stabilen Frieden wartet eine Reihe fast unlösbarer Probleme. Donald Trump hat stets klargemacht, dass er ein schnelles Ende des Krieges in der Ukraine will. Am Dienstag ging es dann…

Mit neuen Gesetzen will der Präsident der Republika Srpska den bosnischen Gesamtstaat sprengen. Die europäische Schutztruppe vor Ort wird verstärkt. Der Konflikt um die separatistischen Bestrebungen der bosnischen Serben hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Die nationale Staatsanwaltschaft in Bosnien-Herzegowina hat am Mittwoch die Festnahme des Serbenführers Milorad Dodik angeordnet. Dieser…

Der Kreml hat sehr vorsichtig auf die amerikanisch-ukrainische Einigung von Jidda reagiert. Russland wies eine Feuerpause bis jetzt immer zurück. Trotz vehementer Ablehnung aus ultranationalistischen Kreisen könnte Putin aber auch eine andere Taktik versuchen. Die amerikanisch-ukrainische Einigung in Jidda auf eine vorerst dreissigtägige Waffenruhe hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin…

Mit Donald Trump kommt er gut aus – Selenski umarmte er. Premierminister Starmer hat die Diplomatie der grossen Gesten für sich entdeckt. Er musste dafür über seinen eigenen Schatten springen. Keir Starmer: Hoffnungsträger für Europa? Autoren Simon Schaffer mit Niklaus Nuspliger Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige…

Franziskus macht kein Geheimnis aus seinem Gesundheitszustand, aber stellt seinen kranken Körper nicht zur Schau, wie etwa Johannes Paul II. dies tat. Diese Strategie bietet kaum eine Angriffsfläche – zum Leidwesen seiner Kritiker. Das Pontifikat von Franziskus ist in seiner Spätphase angelangt, aber noch nicht zu Ende. Dem ärztlichen Bulletin, das…

Angreifer der Baloch Liberation Army stoppten einen Passagierzug in einer entlegenen Bergregion. Sie fordern von der Regierung die Freilassung politischer Gefangener. Andernfalls würden sie die Geiseln erschiessen, drohen sie. Pakistan wird regelmässig von Terroranschlägen erschüttert, doch einen solchen Angriff hat das Land noch nicht erlebt: Bei einem Überfall auf einen…

Das ultranationalistische Lager hat bis Samstag Zeit, einen neuen Kandidaten aufzustellen. Die politischen Gräben im Land vertiefen sich. Calin Georgescu darf sich nicht um das höchste Staatsamt Rumäniens bewerben. Das Verfassungsgericht in Bukarest hat am Dienstagabend alle Einsprachen gegen den Entscheid der rumänischen Wahlbehörde abgelehnt. Es hatte am Sonntag die…

Nach stundenlangen Verhandlungen in Saudiarabien haben sich die Ukrainer und die Amerikaner geeinigt: Kiew will einen 30-tägigen Waffenstillstand akzeptieren, Washington nimmt die Waffenhilfe wieder auf. Nun liegt der Ball beim Kremlchef Wladimir Putin. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.…

80 Prozent der abgelehnten Asylbewerber, die ausreisen müssten, verbleiben in Europa. Die EU will sie nun zur Mitwirkung an der Rückführung verpflichten. Politischer Widerstand ist programmiert. Es ist noch nicht lange her, da schien Europa vor allem ein Thema umzutreiben: die Migrationspolitik. Der Zustrom von Personen aus ärmeren Weltgegenden, schockierende…