Dienstag, April 22

Welt

Linda McMahon organisierte früher Wrestling-Kämpfe. Nun leitet sie das Bildungsministerium. Im Wahlkampf hatte Trump versprochen, die Behörde abzuschaffen. Nun soll McMahon den Abrissplan umsetzen. Eine ihrer wichtigsten Lektionen im Leben lernte Linda McMahon vor vielen Jahren: «Mach etwas, das du aus Leidenschaft tust und verstehst.» So beschrieb Amerikas neue Bildungsministerin…

Israel hat seit Beginn des Gaza-Kriegs über zweihundert neue Strassensperren im Westjordanland errichtet. Die Kontrollen werden immer aufwendiger – und belasten die Wirtschaft enorm. Ein Tag im Leben des Möbelfabrikanten Mohammed Shakshir. Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, als sich Mohammed Shakshir hinter das Lenkrad des grossen Transporters setzt. «Jetzt…

Nach der Erklärung des Kurdenführers Abdullah Öcalan, die PKK solle sich auflösen, besteht Hoffnung auf friedlichere Zeiten in der Türkei. Doch Skepsis ist angebracht. Öcalans Aufruf: Das Ende der PKK? Nadine Landert mit Volker Pabst Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert…

Die Regierungschefs der EU trafen sich in Brüssel zu einem Sondergipfel. Sie wollen massiv in die Rüstung investieren, für sich und die Ukraine. Jeden Wunsch werden sie dem Land aber nicht erfüllen. Geld ausgeben und nochmals Geld ausgeben für Waffen sowie die Abschreckung Russlands: Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen hat am…

Das ehemalige Schlachtfeld zu einem Ort der regionalen Zusammenarbeit geworden. Doch jetzt streiten die Staatsoberhäupter Österreichs, Tschechiens und der Slowakei in Austerlitz über Trump und die Ukraine. Es war die Sonne von Austerlitz, die Napoleon seinen grössten Sieg bescherte. Um 9 Uhr morgens brach sie am 2. Dezember 1805 durch den…

Eine dubiose Organisation soll einen Umsturz in Rumänien geplant und dabei mit Russland in Kontakt gestanden haben. Die Beziehungen zwischen Moskau und Bukarest sind im freien Fall. Die Kontroverse um die Annullierung der Präsidentenwahl dominiert das politische Leben in Rumänien seit Monaten. Das Verfassungsgericht des südosteuropäischen Landes hatte im Dezember…

In einer dramatischen Rede an die Nation hat der französische Präsident die USA als unsicheren Kantonisten und Russland als Bedrohung bezeichnet. An Deutschland erneuerte er sein Angebot, den nuklearen Schutzschirm auszuweiten. So ernst hat man Emmanuel Macron seit seiner Rede an die Nation während der Corona-Krise im März 2020 nicht…

Nach der Kehrtwende der amerikanischen Regierung bei der Unterstützung der Ukraine suchen die 27 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union nach einer gemeinsamen Antwort. Beim Sondergipfel in Brüssel stehen die Hilfe für die Ukraine und ein milliardenschweres Aufrüstungsprogramm zur Debatte. Die EU steht vor einer sicherheitspolitischen Wende. Nach dem Eklat…