Welt
Der Angreifer war mit einem AR-Stil bewaffnet, als er in einem Wolkenkratzer in der 345 Park Avenue, Midtown Manhattan, Feuer eröffnete.Mindestens vier Personen, darunter…
In einem beliebten Ferienort in den Bergen Nordindiens eröffnen Angreifer das Feuer auf eine Menschenmenge. Indische Medien sprechen von fast 30 Toten. Dabei hatte die Gewalt in Kaschmir eigentlich abgenommen. Sie waren in die Berge von Kaschmir gekommen, um das kühle Wetter, die frische Luft und die grünen Wiesen zu…
Zwei Jahre nach ihrer Vertreibung hat die Armee des Sudans die Hauptstadt Khartum wieder weitgehend unter Kontrolle. Was bedeutet das für die grösste humanitäre Krise der Welt, die der Krieg ausgelöst hat? In den vergangenen Tagen haben neue Schreckensmeldungen aus der westsudanesischen Region Darfur die internationale Öffentlichkeit erreicht. Nach mehrtägigen…
Der amerikanische Vizepräsident ist mit Frau und Kindern nach Indien gereist. Premierminister Modi konnte sich über einige schöne Fotos freuen, doch der Zeitplan für die Handelsgespräche bleibt ambitioniert. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan. Bitte passen Sie die Einstellungen…
Franziskus hat zwar 80 Prozent der Elektoren im Konklave bestimmt. Doch es ist alles andere als klar, ob sein Nachfolger seine Überzeugungen teilt. Rom steht vor zwei Grossereignissen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Das eine ist das Begräbnis des verstorbenen Papstes am nächsten Samstag. Es ist trotz einigen von Franziskus…
Zu Beginn seines Pontifikats hofften viele, dass Papst Franziskus Reformen anstossen und frischen Wind in den Vatikan bringen würde. Was konnte er erreichen – und was nicht? Nadine Landert 22.04.2025, 05.30 Uhr 2 min Papst Franziskus: Was ist sein Vermächtnis? Nadine Landert mit Thomas Ribi Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch…
Fast hätten chinesische Besitzer das letzte britische Stahlwerk in den Ruin geführt. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf Pekings Investitionen in wichtigen Wirtschaftssektoren – und stürzt die Labour-Regierung ins Dilemma. Wenn es um China geht, nimmt Ian Duncan-Smith kein Blatt vor den Mund. Es erstaunte daher nicht, dass der Unterhausabgeordnete…
In den Koalitionsverhandlungen hat der Sozialdemokrat den Unionsparteien bereits heftig zugesetzt. Die NZZ hat mit Weggefährten und politischen Rivalen des SPD-Mannes gesprochen. Sie sind überzeugt: Da kommt noch mehr. Egal, ob Freund oder Feind – in einem Punkt sind sich alle einig: Lars Klingbeil ist ein netter Typ. Wenn ihm…
In seiner Heimatstadt Buenos Aires ist Papst Franziskus den Menschen wegen seiner Bescheidenheit und seines Einsatzes für die Ärmsten in guter Erinnerung. Auch ein ehemaliger Kritiker trauert: Präsident Javier Milei. Ein herbstliches Buenos Aires erwachte am frühen Montagmorgen zu der Nachricht vom Tode Jorge Mario Bergoglios, des ehemaligen Erzbischofs seiner…
Indien tritt auf der globalen Bühne zunehmend selbstbewusst und fordernd auf. Doch was will Indien in der Welt erreichen, ausser mehr Macht? Indien hat in den vergangenen Jahren keinen Zweifel daran gelassen, wo es seinen Platz in der Welt sieht: bei den Grossmächten. Unter der Führung von Narendra Modi fordert…
Die Motorsäge ist zum weltweiten Symbol für den Abbau von Bürokratie geworden. Der argentinische Künstler baut die prächtigsten Exemplare – für Milei, Musk und Trump. «Das ist die Kettensäge gegen die Bürokratie», ruft Elon Musk Ende Februar und schwingt die glänzende Motorsäge. Im Hintergrund lächelt Javier Milei, der dem Milliardär…