Donnerstag, August 21

Welt

Vor einem Jahr wurde Bassirou Faye als neuer senegalesischer Präsident vereidigt. Er distanziert sich von der früheren Kolonialmacht anders, als das die Putschstaaten der Sahel-Region taten. Dass Bassirou Diomaye Faye vor rund einem Jahr zum neuen Präsidenten von Senegal gewählt wurde, gehört zu den erstaunlichsten Wahlergebnissen auf dem afrikanischen Kontinent.…

Ein Gericht in Paris hat das Aushängeschild des rechtsnationalen Rassemblement national wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt. Sie darf während fünf Jahren nicht für politische Ämter kandidieren. cov./cog. Marine Le Pen, Gesicht des rechtspopulistischen Rassemblement national (RN) in Frankreich, ist wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder schuldig gesprochen worden. Das hat das Pariser…

Die Jugend sei kaum patriotisch, mahnt ein führender chinesischer Intellektueller. Sie sei apolitisch, teilnahmslos und selbstbezogen. Für die Herrscher in Peking ist das ein Problem. Als Zhang Weihao das Telefon abnimmt, sitzt er gerade im Bus. Reden könne er trotzdem, sagt er, es habe kaum Passagiere. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen…

Das Drogenkartell Jalisco Nueva Generación hat auf einem Grundstück Jugendliche zwangsrekrutiert und wahrscheinlich zahlreiche von ihnen umgebracht. Die Polizei hat das anscheinend verschleiert. Lokale Medien im mexikanischen Teilstaat Jalisco hatten schon in der Vergangenheit berichtet, dass junge Männer mit Arbeitsangeboten in Lager gelockt und dort als «Fusssoldaten» des Drogenkartells Jalisco…

Das Erdbeben vom Freitagabend war in grossen Teilen Südostasiens spürbar. Das Epizentrum liegt in Myanmar – mitten in einem Bürgerkriegsgebiet. Deshalb läuft die Hilfe nur schleppend an. Myanmar: Warum Hilfe schleppend anläuft Autoren Simon Schaffer mit Andreas Babst Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser…

Seit über zweihundert Jahren werden an der Piazza della Minerva im Herzen Roms Kleider für Kleriker geschneidert. Es ist ein ruhiges Geschäft mit viel Handarbeit. Doch wenn sich der Herbst eines Pontifikats anbahnt, geht der Puls der Mitarbeiter etwas schneller. Diskretion ist hier oberstes Gebot. Die Zusage für einen Augenschein…

Syriens islamistischer Machthaber hat eine Frau zur Ministerin ernannt. Auch Vertreter religiöser Minderheiten erhalten Kabinettsposten. Ob dem Land eine demokratische Zukunft bevorsteht, ist jedoch fraglich. Syrien hat eine neue Regierung – und Ahmed al-Sharaa, der im Dezember mit seiner Rebellenmiliz den Langzeit-Diktator Bashar al-Asad gestürzt hatte, ist seit Samstag nicht…