Wirtschaft
Weight Watchers machte die Diät zur Rechen- und Lebensaufgabe. Nun ist das Unternehmen pleite. Doch nicht etwa, weil die Menschen dünner geworden sind. Die…
Die EU will ihren Mitgliedern erlauben, mehr Geld an den Defizitregeln vorbei in Waffen zu investieren. Gewisse Länder schrecken davor zurück, auch aus Angst vor der Reaktion der nervösen Kapitalmärkte. Die europäischen Länder wollen mehr in die Rüstung investieren, denn sie sehen Russland als eine Bedrohung an und ihre Armeen…
Mark Zuckerbergs Tech-Konzern ist von seinen Kritikern schon mehrfach abgeschrieben worden – und bleibt doch unglaublich profitabel. An neuen Gefahren mangelt es aber nie. Ärger mit Regulatoren und im Werbemarkt, problematische Chatbots und enorme Ausgaben für KI: Einmal mehr zweifelte die Wall Street daran, dass Meta im heutigen Umfeld noch…
Alle Banken in der Schweiz sollen künftig bei Bedarf einfacher von der Nationalbank Liquidität erhalten. Das soll die Finanzstabilität stärken. Für verlustreiche Risiken einstehen kann die SNB aber auch künftig nicht. 168 Milliarden Franken stellte die Schweizerische Nationalbank (SNB) der Credit Suisse (CS) im März 2023 zur Verfügung. Sie gewährte…
«Hulapalu» und «Wackel-Wackel-Wackelkontakt»: Ischgl will den Ruf als Ballermann der Alpen loswerden
Vor fünf Jahren machte der Tiroler Wintersportort Negativschlagzeilen als «Ground Zero» der Corona-Pandemie. Nun sind die Gäste zurück, die Après-Ski-Exzesse sollen aber der Vergangenheit angehören. Es ist erst mitten am Nachmittag, doch eine Gruppe deutscher Touristen prostet sich gerade mit der zweiten Runde Birnenschnaps zu. Sie steht rund um einen…
Amazon wollte laut einem Medienbericht zeigen, welch negativen Einfluss die Zölle von Trump auf den Gesamtpreis von Produkten haben. Die US-Regierung reagiert scharf, der Online-Handelsriese beschwichtigt. Die US-Regierung hat Amazon scharf kritisiert. Die Pressesprecherin des Weissen Hauses, Karoline Leavitt, bezichtigte den Online-Händler eines «feindlichen und politischen Aktes», nachdem die Nachrichten-Website…
Die Grossbank hat von der Volatilität an den Finanzmärkten profitiert. In der Schweiz beginnt nun mit der Migration der CS-Kunden der heikelste Teil der Integration. Bei der UBS läuft das Geschäft. Mit einem Reingewinn von 1,7 Milliarden Dollar hat die Grossbank die Erwartungen der Analysten übertroffen. Wie die Bank in…
Ein ausgebranntes Fahrzeug und drei Tote: Der chinesische E-Auto-Hersteller Xiaomi steht unter Druck
Bis vor wenigen Wochen eilte der Konzern aus Peking von Erfolg zu Erfolg. Doch dann erschütterte ein tragischer Unfall das Unternehmen – und legte die Sicherheitsmängel in Chinas E-Auto-Branche schonungslos offen. Das Gedränge an der Shanghai Auto Show, der weltgrössten Automesse, war immens. Doch bei einem Aussteller schoben sich in…
Das Wirtschaftsministerium galt einst als «ordnungspolitisches Gewissen» der deutschen Regierung. Nun soll die Energie-Managerin Katherina Reiche das Haus übernehmen und wieder näher an diese Wurzeln heranführen. Wer immer in Deutschland das Wirtschaftsministerium führt, muss sich an Ludwig Erhard messen lassen. Dieser hatte als erster Wirtschaftsminister der Bundesrepublik von 1949 bis…
Die Konzerne versprechen Trump Milliarden, loben die USA – und beklagen, Schweizer zahlten zu wenig für Arzneimittel. Das Lobbying-Powerplay hat begonnen. Seit Donald Trump den Schweizer Pharmariesen mit Zöllen für die Einfuhr von Medikamenten in ihren grössten und lukrativsten Markt droht, ist die Branche in Aufruhr. Allerdings richten die Konzernchefs…
Die politischen Spannungen zwischen dem Weissen Haus und Brüssel schlagen sich noch nicht bei Flugreisen nieder. Davon profitiert die Lufthansa Group, wenngleich die Kernmarke weiter Sorgen bereitet. In der amerikanischen Luftfahrtbranche herrscht Alarmstimmung. Die drohende Rezession in den Vereinigten Staaten aufgrund der erratischen Politik von Präsident Donald Trump spiegelt sich…