Zürich

Der Kanton Zürich will umfassend verbeiständete Personen künftig wählen und abstimmen lassen. Die SVP ist dagegen. Während Jahrzehnten galten sie als «geistesschwach», als «lasterhaft», «trunksüchtig» oder «verschwenderisch». Sie verloren ihre Freiheit, ihre Rechte, wurden zu «Mündeln» und damit zu Bürgern zweiter Klasse. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für…

Regisseur Thomas Haemmerli sieht im streitbaren Winterthurer Bauunternehmer ein Vorbild für die Schweiz. Im Gespräch erklärt er, warum. In kürzester Zeit war Bruno Stefanini ein reicher Mann: Nach dem Zweiten Weltkrieg baute er unzählige Mehrfamilienhäuser und kaufte in der ganzen Schweiz Wohnungen zusammen. Er garantierte tiefe Mieten, dafür sanierte er…

Firmen machten üppige Gewinne mit pflegenden Angehörigen, sagen Kritiker. Bisher unbekannte Zahlen aus dem Kanton Zürich erhärten den Verdacht. Amela Stojanov hat ihre laminierten Zettelchen immer griffbereit. Zum Beispiel das mit dem Piktogramm einer Toilette. Alle 30 Minuten zeigt sie ihrer Tochter das Bild. «Was heisst das, Ema?» «Kacki machen…

Nach tödlichem Streit in Dietikon – zweiter Tatverdächtiger verhaftet bai. Bei einem gewalttätigen Streit in einer Wohnung in Dietikon ist in der Nacht auf Sonntag ein 44-jähriger Mann tödlich verletzt worden. Ein 30-jähriger tatverdächtiger Schweizer wurde noch gleichentags am Tatort verhaftet. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige…

Laubbläser sollen nur noch zwischen Oktober und Januar erlaubt sein. Um das zu verhindern, ergreifen die Bürgerlichen das Referendum. Es gibt ein Gerät auf dieser Welt, das für die Zürcher Grünen symbolisch ist für die Schädigung der Umwelt. Es läuft mit Benzin, macht Lärm, tötet Kleinlebewesen und wirbelt Bakterien durch…

Die Krise des Spitals war zum Teil selbstverschuldet. Aber jetzt ist klar: Es braucht keine Finanzhilfe des Kantons. Das Kantonsspital Winterthur (KSW) galt lange Zeit als Vorzeigebetrieb. Während andere Spitäler über zu tiefe Tarife jammerten, schrieben die Winterthurer jahrelang schwarze Zahlen und gehörten zu den effizientesten im Kanton. Gleichzeitig ist…

RDB/Ullstein/Getty Vor hundert Jahren wird die Tiergarten-Gesellschaft gegründet. Der Weg bis zur Eröffnung des Zoos Zürich ist holprig. 1925 erhält die Stadt Zürich ein Geschenk und ein Problem. Das Geschenk sind drei lebende Braunbären, je eine halbe Tonne schwer. Überreicht von der Holzhandel AG Dietikon. Die Bären sind zwar schön…