Zürich

Das Bezirksgericht Affoltern am Albis hat einen inzwischen 54-jährigen Consultant schuldig gesprochen, weil er versucht habe, seine ehemalige Lebenspartnerin durch Auftragskiller umbringen zu lassen. Sein Motiv: Rache. Die Hauptperson fehlt bei der mündlichen Urteilseröffnung am Bezirksgericht Affoltern am Albis. Ein 54-jähriger, der versuchten Anstiftung zu Mord angeklagter Schweizer Consultant ist…

Die Gleichstellungspolitik von Rot-Grün zielt an der Lebensrealität der meisten Frauen vorbei – und schadet mehr, als sie nützt. Die Mitarbeiterinnen der städtischen Verwaltung in Zürich sind bald um ein Privileg reicher: Künftig schickt die Stadt Schwangere drei Wochen vor dem errechneten Geburtstermin in den bezahlten Mutterschaftsurlaub – zusätzlich zu…

Die rot-grünen Verkehrspolitiker haben Schindluder mit einem Privileg getrieben. Dass sie nun die Quittung erhalten, haben sie sich selbst zuzuschreiben. 1839 erlebte Zürich einen Aufruhr sondergleichen. Das konservative Landvolk zog mit Morgensternen, Hellebarden und Mistgabeln bewaffnet in die Stadt Zürich. Rund zweitausend Aufständische fielen ein. Ihr Schlachtruf: «Vorwärts, wer ein…

Bamert entspricht nicht dem Bild des typischen SVP-Kandidaten – darin setzt er seine Hoffnungen. Am Dienstag hat die Stadtzürcher SVP Ueli Bamert als Kandidaten für den Stadtrat nominiert. Mit Bamert will die Partei zurück in den Stadtrat, zum ersten Mal seit dem Jahr 1990. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt…

Gestaltungspläne ermöglichen eine grössere Ausnützung von Grundstücken. Doch Bauwillige in der Stadt Zürich meiden solche zunehmend. Es kommt selten vor, dass Walter Angst ein Ersatzbauprojekt einer privaten Investorin als vorbildlich bezeichnet. Walter Angst ist Kommunikationsverantwortlicher des Zürcher Mieterverbands und AL-Urgestein. Eine Ausnahme macht er für das Vorhaben der Helvetia-Versicherung in…

Nach den Missbrauchsskandalen ist das Image der katholischen Kirche in der Deutschschweiz schlecht. Das zeigt eine Umfrage. Die katholische Kirche hat einen schlechten Ruf. Zu diesem Schluss kommt die Kirche selbst: Mehr als ein Viertel der Katholiken kann sich einen Austritt vorstellen. Dies hat eine repräsentative Bevölkerungsumfrage der Forschungsstelle Sotomo…

Schlägerei an Privatschule – verbotene Waffen sichergestellt heu. Am Montagnachmittag rückte die Stadtpolizei Winterthur wegen einer Schlägerei in einer Schule aus. Dabei wurde eine der beiden beteiligten Personen leicht verletzt, wie die Polizei am Dienstag (1. April) mitteilt. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder…

Zu Besuch bei einem persischen Neujahrsfest in Zürich. Es ist der Abend des 20. März. In der Wohnung von Elika Djalili und ihrem Partner Urs Gösken in Zürich läuft iranische Musik, es duftet nach orientalischen Gewürzen. Djalili serviert Fisch, Kräuterreis und persisches Spinat-Omelette. Typische Speisen für das Neujahrsfest Nouruz. Optimieren Sie…