Zürich

Bamert entspricht nicht dem Bild des typischen SVP-Kandidaten – darin setzt er seine Hoffnungen. Am Dienstag hat die Stadtzürcher SVP Ueli Bamert als Kandidaten für den Stadtrat nominiert. Mit Bamert will die Partei zurück in den Stadtrat, zum ersten Mal seit dem Jahr 1990. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt…

Gestaltungspläne ermöglichen eine grössere Ausnützung von Grundstücken. Doch Bauwillige in der Stadt Zürich meiden solche zunehmend. Es kommt selten vor, dass Walter Angst ein Ersatzbauprojekt einer privaten Investorin als vorbildlich bezeichnet. Walter Angst ist Kommunikationsverantwortlicher des Zürcher Mieterverbands und AL-Urgestein. Eine Ausnahme macht er für das Vorhaben der Helvetia-Versicherung in…

Nach den Missbrauchsskandalen ist das Image der katholischen Kirche in der Deutschschweiz schlecht. Das zeigt eine Umfrage. Die katholische Kirche hat einen schlechten Ruf. Zu diesem Schluss kommt die Kirche selbst: Mehr als ein Viertel der Katholiken kann sich einen Austritt vorstellen. Dies hat eine repräsentative Bevölkerungsumfrage der Forschungsstelle Sotomo…

Schlägerei an Privatschule – verbotene Waffen sichergestellt heu. Am Montagnachmittag rückte die Stadtpolizei Winterthur wegen einer Schlägerei in einer Schule aus. Dabei wurde eine der beiden beteiligten Personen leicht verletzt, wie die Polizei am Dienstag (1. April) mitteilt. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder…

Zu Besuch bei einem persischen Neujahrsfest in Zürich. Es ist der Abend des 20. März. In der Wohnung von Elika Djalili und ihrem Partner Urs Gösken in Zürich läuft iranische Musik, es duftet nach orientalischen Gewürzen. Djalili serviert Fisch, Kräuterreis und persisches Spinat-Omelette. Typische Speisen für das Neujahrsfest Nouruz. Optimieren Sie…

Linke wettern gegen das «Bleifuss-Denken» der Bürgerlichen. Ihre Klima-Allianz versagt im Kantonsrat. Was sich jetzt konkret ändert. Um zu illustrieren, welch historische Dimensionen der Entscheid des Zürcher Kantonsparlaments hat, griff Daniel Sommer weit zurück in die Geschichte. Der EVP-Kantonsrat erzählte vom Jahr 1871, als die französische Bourbaki-Armee in die Schweiz…

Haustiere verenden bei Feuer in Haus in Mettmenstetten – über eine halbe Million Franken Sachschaden bai. In der Nacht auf Sonntag hat es in einem Haus in Mettmenstetten gebrannt. Kurz nach Mitternacht meldeten Anwohner das Feuer in einem Nachbarhaus. Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr…