Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Ich möchte das Bewusstsein dafür wecken, dass die Schweiz eine eigene Musiktradition besitzt», sagt die Dirigentin Lena-Lisa Wüstendörfer

Mai 16, 2025

Millionen für die schönste Schule Zürichs: So viel will der Regierungsrat ins neue Gymnasium in Uetikon investieren

Mai 16, 2025

5 Sonnencrèmes, die schützen und pflegen

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 16
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Der FC Barcelona ist zum 28. Mal spanischer Meister – Auto fährt durch Menge wartender Fussballfans
Sport

Der FC Barcelona ist zum 28. Mal spanischer Meister – Auto fährt durch Menge wartender Fussballfans

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 16, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der FC Barcelona sichert sich am Donnerstagabend beim Stadtrivalen Espanyol vorzeitig den 28. Meistertitel. Lamine Yamal und Fermin Lopez treffen zum 2:0-Sieg. Überschattet wurde das Derby durch einen Vorfall durch ein Auto.

(sda). / mit. Zwei Runden vor Schluss ist Barcelona vom ersten Verfolger Real Madrid nicht mehr einzuholen und feiert einen verdienten Erfolg im traditionellen Duell mit der Konkurrenz aus Madrid. Letztmals ging die spanische Meisterschaft 2004 nicht an Barça, Real oder Atlético. Auf Valencias letzten Triumph folgten 12 Titel von Barcelona, 7 von Real Madrid und 2 von Atlético Madrid.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

In dieser Saison marschierte Barcelona besonders eindrücklich zum Titel, dem nach finanziell schwierigen Jahren eine spezielle Bedeutung zukommt. Unter dem neuen Trainer Hansi Flick spielten die Katalanen nicht nur erfolgreich, sondern waren spielerisch spektakulär – in erster Linie mit den beiden Flügelstürmern Raphinha und Lamine Yamal, dem gegen Espanyol mit einem herrlichen Tor in der 53. Minute das 1:0 gelang. Fermin Lopez machte in der Nachspielzeit alles klar.

Bis zum Halbfinal-Out in der Champions League gegen Inter Mailand durfte Hansi Flick von einem zweiten Triple nach jenem mit Bayern München 2020 träumen. Aber auch das Double ist eine beeindruckende Visitenkarte, umso mehr als Erzrivale und Rekordmeister Real Madrid (36 Titel) in dieser Saison gleich viermal in die Schranken gewiesen wurde, zweimal in der Meisterschaft sowie je einmal im Supercup und im Cupfinal. In den vier Clasicos erzielte der frisch gebackene Meister 16 Tore.

Auto fährt in Menschenmenge

Das Spiel wurde von einem schweren Vorfall überschattet. Kurz vor Beginn des Stadtderbys fuhr ein Auto durch eine wartende Menge von Fussballfans. Bei dem Vorfall nahe dem Stadion von Espanyol wurden laut der Polizei 15 Personen verletzt, allerdings niemand schwer. Zuerst hatte es Gerüchte über einen möglichen Anschlag gegeben. Fans von Espanyol forderten im Stadion, das Spiel aufgrund des Vorfalls zu unterbrechen.

Offenbar hatte eine ältere Autofahrerin die Gewalt über ihr Fahrzeug verloren, berichten Medien. Das Auto war in einen für den Verkehr gesperrten Bereich gefahren, wo es von verärgerten Passanten umringt wurde, wie auf Videoaufnahmen zu sehen ist. Dann beschleunigte das Auto plötzlich und schleifte mehrere Personen meterweit mit, bevor es in einen Zaun krachte. Die Fahrerin wurde festgenommen. Sie wird sich wegen rücksichtslosem Fahren und Körperverletzung verantworten müssen.

Weiter Lesen

Olympiasiegerin Jolanda Neff sagt: «Ein Teil von mir glaubt noch nicht daran, dass ich es wieder an die Spitze schaffe»

Die Young Boys setzen sich im Endspurt durch – Servette festigt Europacup-Platz

Eishockey-WM: Schweizer Gala mit hohem Preis

Leroy Sané wechselt mitten in den Vertragsverhandlungen den Berater – das irritiert die Bayern

Er wurde für tot gehalten und musste als Sportwagen-Weltmeister Millionenschulden begleichen: das verrückte Leben von Walter Brun

«Meine Karriere zeigt, dass vieles machbar ist», sagt die Sprinterin Mujinga Kambundji

Redakteurfavoriten

Millionen für die schönste Schule Zürichs: So viel will der Regierungsrat ins neue Gymnasium in Uetikon investieren

Mai 16, 2025

5 Sonnencrèmes, die schützen und pflegen

Mai 16, 2025

«Das ist eine kranke Phantasie von Benjamin Netanyahu», sagt der ehemalige Ministerpräsident Ehud Olmert über Israels Kriegspläne

Mai 16, 2025

#MeToo-Vorwürfe an der ETH Zürich: Die Hochschule hätte im Fall Crowther die Ruhe bewahren sollen

Mai 16, 2025

«Ein gefährlicher Präzedenzfall» – Karikaturistin Ann Telnaes sieht die Meinungsfreiheit bedroht. Von feigen Zeitungsbesitzern

Mai 16, 2025

Neueste Nachrichten

In Italien paaren sich Wölfe mit streunenden Hunden – was das für die Wolfspopulation bedeutet

Mai 16, 2025

Rezept für das beste Ragù – mit oder ohne Tomaten

Mai 16, 2025

Die wundersame Wandlung von Sri Lankas revolutionärer Linken

Mai 16, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?