Die Passagiere am Flughafen Zürich können sehr teuer sein. Seit der jüngsten Preiserhöhung kostet eine Stunde Parken im Ankunftsbereich mehr als einen ganzen Tag im Parkhaus.
Die allgemein hohen Lebenshaltungskosten in der teuersten Stadt der Schweiz übertreffen auch am Flughafen Parkgebühren.
Die Ankunftszonen 1 und 2 kostet 4 Franken für fünf Minuten. Danach steigen die Preise schnell: Seit dem 3. März kostet ein 10-minütiger Wait jetzt 8 Franken, und 15 Minuten kosten 12 Franken-4 mehr als zuvor.
Jeder, der seit einer Stunde kurzfristig parken, zahlt jetzt 57 Franken statt 24.
Ab der zweiten Stunde wird jede Minute bei 1 Franken berechnet, was einer zusätzlichen Gebühr von 60 Franken pro Stunde entspricht.
Warum haben die Preise so stark gestiegen?
Das Management des Flughafens rechtfertigt die Preiserhöhung mit begrenzten Raum- und Überlastungsproblemen in den Spitzenzeiten.
Um Engpässe – und hohe Gebühren – im Ankunftsbereich zu vermeiden, sollten Sie in den P1- oder P2 -Garagen parken, wo die Preise erheblich niedriger sind – die ersten 15 Minuten kosten 2 Franken, eine Stunde 6 Franken und einen ganzen Tag, 56 Franken.
Werbung
Wie sind Zürichs «Wartezeit» -Gegebühren mit denen an anderen Schweizer Flughäfen verglichen?
Sie sind viel höher.
In Genfs einstündigen Parkplätzen im Ankunftsbereich sind die ersten 5 Minuten frei. 20 bis 30 Minuten kosten 3 Franken; und 45 bis 60 Minuten, 5 Franken.
In Euro-Airport Basel steht kurzfristige Parkplätze sowohl im Schweizer als auch im französischen Sektor zur Verfügung. Sie dürfen dort 20 Minuten kostenlos parken.