04 September 2025
Nach sieben schmerzhaften Monaten des Niedergangs verzeichnete der französische Neuwagenmarkt 2025 schließlich ein Wachstum. Dies wurde von batteriebetonelektrischen Fahrzeugen (BEVs) und Hybriden angetrieben. Aber sind alle elektrischen Autos wirklich an einem Sweet Spot oder sind Anreize und Vorschriften, die die Ergebnisse beeinflussen? Autovista24 Journalist Tom Hooker untersucht.
Laut der PFA stieg im August im August im August im August im August um 2,2% im August um 2,2%. Dies war trotz eines weniger Arbeitstages im Monat im Vergleich zu August 2024. Es war das erste Wachstum des Landes im Jahr 2025 und die beste Verbesserung seit April 2024.
Trotzdem verzeichnete der langfristige Mietsektor einen Rückgang um 20%, während die Flottenregistrierungen laut AAA-Daten um 8% zurückgingen. Die Lieferungen, die auf Privatpersonen zurückzuführen sind, fielen ebenfalls um 3%zurück. Umgekehrt stiegen kurzfristige Mietregistrierungen um 49%.
«Es sollte jedoch daran erinnert werden, dass die Vergleichsgrundlage im August 2024 besonders niedrig war», hob AAA-Datenleiter der Automobilmarktanalyse Marie-Laure NIVOT hervor.
«Der allgemeine Trend bleibt daher sehr negativ, ohne Aussicht auf eine Wende vor der Rückkehr des elektrischen Leasings vom 30. September, der 50.000 Autos in die Gesamtbilanz für das Jahr hinzufügen sollte», kommentierte sie.
Die New-Car-Volumina waren von Januar bis August noch um 7,1% gesunken. 1.046.421 Modelle fuhren auf französische Straßen.
Ein Durchbruch für Bevs?
BEV -Volumina stiegen laut Autoovista24 -Berechnungen gegenüber dem Vorjahr gegenüber dem Vorjahr um 29,3%. Dies war nach einem starken Juli den zweiten Monat in Folge des zweistelligen zweistelligen Wachstums.
Die Technologie erzielte im August 16.993 Umsätze und forderte einen Marktanteil von 19,3%. Dies stellte einen signifikanten Anstieg des Anteils von 15,3% sicher, der im letzten Jahr am selben Punkt verzeichnet wurde.
BEVs sind jedoch immer noch nicht dem Rot in den kumulativen 2025 -Zahlen entkommen. Die Lieferungen lag im letzten Jahr mit 184.872 Umsätzen um 2%um 2%. BEVs machten 17,7% der gesamten Registrierungen von Januar bis August aus. Dies war von 16,7% vor einem Jahr gestiegen.
Komplexes Puzzle für französische Flotten
Der Flottensektor erwies sich im August als Hauptkatalysator für BEV -Wachstum. In dieser Marktecke verzeichnete BEVS laut AAA -Daten einen Anstieg der Lieferungen von 57%. Dies bedeutete, dass der Antriebsstrang 24% des Gesamtvolumens des Kanals ausmachte.
‹Flottenbenutzer haben die Steuersätze für alle Fahrzeuge verzeichnet. Seit Februar 2025 haben BEVs jedoch von einem Gewinnguss von 70%profitiert. Dies wird mit einem Abzug von 50% vor Februar verglichen “, erklärte Ludovic Percier, Senior RV -Analyst der Autovista Group für Frankreich.
‹Infolgedessen sind Allelektrikmodelle für Flottenbenutzer jetzt nur etwas teurer. In der Zwischenzeit stehen Fahrzeuge des Innenverteidigers (ICE) mit einem viel schärferen Anstieg der Kosten ohne Abzüge aus. Dies bedeutet, dass BEVs trotz der Gesamtsteigerung der Besteuerung eine vorteilhafte Wahl für Flotten und Flottenbenutzer im Vergleich zu eisbetriebenen Autos bleiben “, fügte er hinzu.
Das Gesetz von Loi d’orientation des Mobilités skizziert die erforderlichen Elektrifizierungsquoten für Unternehmen, Leasing- und Mietunternehmen, die Flotten von über 100 leichten Fahrzeugen verwalten. Dies hat den Eismarkt weiter beeinträchtigt und mehr Nachfrage nach BEVs gedrängt.
‹Seit Juli 2024 müssen 20% der gekauften neuen Fahrzeuge mit niedrigem Inbetriebnahme Fahrzeuge sein, insbesondere ein Elektrofahrzeug (EV) oder ein Wasserstoffmodell. Dieser Schwellenwert steigt von 10% im Jahr 2022 und steigt im Jahr 2027 auf 40% “, surft Percier.
Sofortige Anreizwirkung für BEVs?
Der Privatsektor erlebte einen Abschwung von 1% in Bev -Lieferungen. Dies ist eine Verbesserung im Vergleich zu einem Rückgang von 15% im Juli. Zuvor erlitt der Kanal im Juni und 58% im Mai sogar steilere Umsatzabfälle von 30%.
Der Anreiz «Electric Private Vehicle Boost» wurde am 1. Juli eingeführt. Es bietet etwas günstigere Subventionen im Vergleich zum vorherigen Bonus -System und führt gleichzeitig die gleichen Zulassungskriterien bei.
Für Haushalte, deren Steuereinkommen über 16.300 € liegt, stehen 3.100 € zur Verfügung, wenn sie einen EV kaufen. Für die Haushalte mit niedrigem Einkommen werden 4.200 € angeboten.
Es scheint also, dass die neuen Anreize einen sofortigen Einfluss hatten. Bei näherer Betrachtung ist der Verlangsamungsrückgang von BEVs im privaten Sektor jedoch nicht so einfach. Tatsächlich könnte der Grund für das Comeback des Antriebsstrangs den breiteren Markt für den Neuwagen-Markt erklären.
BEV-Anreize haben einen insgesamt rückläufigen Trend in Bezug auf die seit Juli 2021 verfügbaren Fonds verzeichnet. Darüber hinaus müssen alle elektrischen Modelle im gesamten Produktionsprozess einen niedrigen CO2-Fußabdruck haben, der den Bonus gewährt wird. Dies nimmt fast alle nicht europa produzierten Autos weg “, sagte Percier.
Ein breiterer Markteffekt
„Das einzig realistische positive für private Käufer besteht darin, dass die Autohersteller endlich billigere BEV -Modelle in kleineren Segmenten anbieten. Diese werden im Vergleich zu anderen Antriebssträngen immer noch als teuer angesehen, aber sie werden im Laufe der Zeit erschwinglicher und ansprechender “, fügte er hinzu.
„Insgesamt wird der vollelektrische Markt von erhöhten Steuern auf Eisfahrzeuge und Gesetze angetrieben, die Unternehmen dazu zwingen, BEVs zu kaufen. Dies soll entweder regulierte Quoten erfüllen oder eine viel höhere Besteuerung vermeiden.
‹Im Gegenzug führt dies zu einer Registrierungsrückgänge in allen anderen Antriebssträngen. Allein der Flottenkanal entspricht rund 50% des französischen Neuwagenmarktes.
„Flotten wollen ihre Fahrzeuge nicht so ändern, dass sie mit höheren Steuern unter der neuen Verordnung stehen. Sie erhöhen also die Länge des Leasingvertrags. Private Käufer halten ihre Autos länger, da sie nicht wissen, welchen Antriebsstrang sie wählen sollen.
«Diese Faktoren halten die Registrierungsnummern um 7,1% auf die kumulativen 2024 -Zahlen zurück», fasste Percier zusammen.
Hybriden helfen, das Wachstum der Registrierung zu unterstützen
Der Hybridmarkt, der vollständige und milde Hybridvolumina umfasst, verzeichnete eine ähnliche Verbesserung. Die Registrierungen stiegen im August im August um 30% gegenüber dem Vorjahr auf 39.721 Einheiten. Der Marktanteil stieg folglich von 35,5% auf 45,2%.
Von Januar bis August stieg der Hybridumsatz um 30,5%, wobei 469.127 neue Modelle geliefert wurden. Es bleibt der einzige Antriebsstrang vor seiner kumulativen Zahl von 2024 und zeigt den erschreckenden Zustand des Neuwagenmarktes. Tatsächlich ist der 109.593-Einheiten-Gewinn der Technologie nicht einmal ausreichend, um den Volumenverlust des Benzins auszugleichen.
Hybride machen derzeit 44,8% des gesamten neuen Autosvolumens im Jahr 2025 aus, was dem Vorjahr um 12,9 Prozentpunkte (PP) auf 12,9 Prozentpunkten (). Es hat sich am Leiter des Marktes vor dem Benzin um 22 Seiten distanziert. Vor einem Jahr hat der Kraftstofftyp Hybriden um 0,1 Seiten nachgeführt.
Kopfkratzer-PHEV-Leistung
Während Bevs und Hybriden einen starken August genossen, verzeichneten Plug-in-Hybride (PHEVS) einen weiteren Rückgang.
Die Technologie, die im Jahr 2025 keinen einzigen Wachstumsmonat verwaltet hat, erlitt einen Umsatzrückgang von 5%. Dies war jedoch der bisher kleinste Rückgang in diesem Jahr. Die Gesamtzahl von 5.855 Einheiten führte zu einem Marktanteil von 6,7%, einem Rückgang von 0,5 Seiten gegenüber August 2024.
Die Leistung der Technologie wurde zu Beginn des Jahres durch starken Rückgänge gedämpft. Laut AutoVista24 -Berechnungen hatte es in den ersten acht Monaten von 2025 einen Einbruch von 28,8% in den ersten acht Monaten des 2025 mit 63.419 Einheiten. PHEVS erfasste 6,1% des New-Car-Marktes des Landes von 7,9%.
Während die HEV -Volumes zunehmen und die Bev -Registrierungen in den kumulativen Zahlen Stabilität erreichen, warum kämpfen Phevs dann?
‹Benzin- und Dieselvolumina nehmen zugunsten von BEV- und HEV -Modellen ab, aber nicht von PHEVs. Dies liegt hauptsächlich daran, dass Flotten nicht mehr an der Technologie interessiert sind, selbst mit einem höheren Bereich von rund 100 km für neue Modelle. Dies erklärt den zweistelligen PHEV-Rückgang in diesem Jahr ‹, betonte Percier.
EV -Registrierungen fallen
Der EV -Markt, der Bev- und PHEV -Zahlen kombiniert, wird durch den Rückgang des letzteren Antriebsstrangs niedergeschlagen. Der Umsatz von EV sank von Januar bis August um 10,6% mit 248.291 Einheiten nach Autoovista24 -Berechnungen. Dies entsprach einem Rückgang des Marktanteils von 0,9 Seiten gegenüber dem Vorjahr auf 23,7%.
Allein im August sah es jedoch alleine viel heller aus. Die EV -Volumina verbesserten sich im Monat um 18,3% mit 22.848 Lieferungen. Die Antriebsstranggruppierung machte 26% der gesamten Registrierungen aus, die bisher in diesem Jahr höchsten Anteilsanteile. Dies war ein Anstieg von 3,5 Seiten gegenüber seinem Markt im August 2024.
Der elektrifizierte Markt ergänzt das Wachstum sowohl in den monatlichen als auch in der kumulativen Zahlen. Die Antriebsstranggruppierung hatte im August einen Anstieg um 25,5%. Der Marktanteil stieg laut AutoVista24 -Berechnungen auf 71,2%.
In den ersten acht Monaten des 2025 stiegen die elektrifizierten Lieferungen um 12,6% auf 717.418 Einheiten. Als der Rest des Neuwagenmarktes zurückging, ist der Anteil der Gruppierung nicht überraschend von 56,5% auf 68,6% gestiegen.
Hoffnungsloser Eismarkt
Die Registrierungen von Benzinbetrieben fielen im August weiter. Der Brennstofftyp erlitt laut AutoVista24 -Berechnungen einen Rückgang von 32,4% auf 18.323 Einheiten.
Dies markierte seine 18th aufeinanderfolgender Monat zweistelliger Rückgang. Infolgedessen ging sein Marktbestand um 10,6 Seiten auf 20,9%zurück, was den bisher niedrigsten Anteil des Jahres im April entsprach.
In dem bisherigen Jahr sackten die Benzinlieferungen um 33,5%auf 238.089 Einheiten. Von Januar bis August machte es 22,8% des neuen Autosmarktes gegenüber 9 Seiten im Vergleich zu einem Jahr.
Der Dieselmarkt stand dem gleichen Schicksal wie sein Eisgeschwister. Laut AutoVista24 -Berechnungen gingen die Volumina im August um 26,9% zurück. Dies war seine 14th aufeinanderfolgender Monat zweistelliger Rückgang. Die insgesamt 4.289 Lieferungen des Kraftstofftyps entspricht einem Marktanteil von 4,9%, einem Rückgang von 1,9 Seiten gegenüber dem Vorjahr.
Nach acht Monaten von 2025 wurden 52.595 neue Dieselwagen an Kunden geliefert, ein Einbruch von 40,1%. Der Marktanteil stieg wiederum von 7,8% auf 5%.
Auf dem Eismarkt kombinierte die Leistung von Benzin- und Dieselmodellen um 31,4% der Umsatz im August. Dies bedeutete, dass das Paar 25,7% des Gesamtvolumens, 0,3 Seiten hinter dem EV -Markt, festhielt.
Die Antriebsstranggruppierung erlitt von Januar bis August einen Rückgang von 34,8%. Dies spiegelte sich in seinem Marktanteil wider, der von 39,6% auf 27,8% zurückging.
