Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Ungeheurer Schmerz, dass ihr Leben so zu Ende geht»: Annie Ernaux über den Abschied von ihrer Mutter

Mai 9, 2025

Die nächste Hilfsaktion: Klimafreundlicher Schweizer Stahl soll bei staatlichen Aufträgen den Vorzug erhalten

Mai 9, 2025

Die Schweiz sperrte «Liederliche» und «Geistesschwache» während Jahrzehnten ein, sterilisierte sie, nahm ihnen die Kinder. Wie war das möglich?

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Freitag, Mai 9
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Der Schweizer Unternehmer Eugen Kägi ist gestorben – er machte «Kägi-Fret» international bekannt
Wirtschaft

Der Schweizer Unternehmer Eugen Kägi ist gestorben – er machte «Kägi-Fret» international bekannt

MitarbeiterVon MitarbeiterFebruar 18, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Der Toggenburger ist im Alter von 96 Jahren verstorben. Gemeinsam mit seinen zwei Brüdern hat er das Lichtensteiger Waffelunternehmen «Kägi» zu einer der populärsten Marken in der Schweiz gemacht.

wek. Der Toggenburger Unternehmer Eugen Kägi ist im Alter von 96 Jahren verstorben. Zusammen mit seinen zwei Brüdern machte er das Lichtensteiger Waffelunternehmen «Kägi» international erfolgreich.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Mit dem Tod von Eugen Kägi verliert das Toggenburg einen wegweisenden Unternehmer, schreibt die Gemeinde Lichtensteig in einer Medienmitteilung. Kägi sei bereits am 13. Februar gestorben.

Eugen Kägi wurde am 19. September 1928 geboren und wuchs in Bad Ragaz auf. Sein Vater gründete das Unternehmen, welches unter anderem die «Kägi-Fret»-Waffeln herstellt, und vermachte es später seinen drei Söhnen, Otto, Alfred und Eugen.

Eugen Kägi habe durch seine unternehmerische Weitsicht und seinen Innovationsgeist massgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beigetragen, schreibt die Gemeinde Lichtensteig in der Mitteilung. Unter seiner Leitung expandierte das Unternehmen international, schuf zahlreiche Arbeitsplätze und wurde zu einer der bekanntesten Marken der Schweiz.

Weiter Lesen

Die EU schnürt ein neues Zollpaket gegen die USA – betroffen wäre auch Boeing

Bill Gates will doppelt so viel spenden wie bisher – und seine Stiftung per 2045 schliessen

Googles «Monopol» gerät unter Druck – die Aktienanleger sind nervös

USA vereinbaren laut Trump Handelsabkommen mit Grossbritannien

Donald Trump kündigt ein «bedeutendes Handelsabkommen» an – die Börsen hoffen auf niedrigere Zölle der USA mit Grossbritannien

Signa-Krise: In der Zentrale in Wien und an Standorten in Tirol fanden erneut Hausdurchsuchungen statt

Redakteurfavoriten

Die nächste Hilfsaktion: Klimafreundlicher Schweizer Stahl soll bei staatlichen Aufträgen den Vorzug erhalten

Mai 9, 2025

Die Schweiz sperrte «Liederliche» und «Geistesschwache» während Jahrzehnten ein, sterilisierte sie, nahm ihnen die Kinder. Wie war das möglich?

Mai 9, 2025

Sie nannten ihn den Anästhesisten, doch Sébastien Chabal fehlen die Erinnerungen an die Rugby-Karriere – unternimmt der Sport genug, um Kopfverletzungen vorzubeugen?

Mai 9, 2025

Der wachsende Wohlstandsbauch: Indien kämpft zunehmend mit Übergewicht

Mai 9, 2025

Er sagt, er sei kein Gangster. Die US-Regierung sagt, er lüge. Wie ein abgeschobener Einwanderer zum Gesicht von Donald Trumps Migrationspolitik wurde

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Europe League: Manchester United besiegt Bilbao und trifft im englischen Final auf Tottenham

Mai 9, 2025

Die Zerbrechlichkeit der neuen Regierung dürfte deutschen Reformkurs verhindern

Mai 9, 2025

ABB und Nike schaffen den Sprung in die Qualitätsauswahl

Mai 8, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?