Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Eishockey-Nationalmannschaft erfüllt Pflicht gegen Dänemark ohne Glanz

Mai 11, 2025

Droht der deutschen Wirtschaft demnächst der China-Schock?

Mai 11, 2025

Lammköfte mit Safranjoghurt und Sauerkraut – eine gewagte Kombi: Im Bremer «Tatort» bringt der Mageninhalt des Toten die Ermittlerinnen auf die Spur

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Sonntag, Mai 11
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Der Wendepunkt Südafrikas vor 30 Jahren – erste freie Wahlen beenden Apartheid
Welt

Der Wendepunkt Südafrikas vor 30 Jahren – erste freie Wahlen beenden Apartheid

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 30, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

David Brauchli / AP

Die Welt blickte im Mai 1994 nach Südafrika, sah während der Wahlen Spannungen und mit Nelson Mandela den ersten schwarzen Präsidenten als Sieger. Ein Rückblick in Bildern.

Die Parlamentswahlen im Frühling 1994 schrieben in Südafrika Geschichte: Mit ihnen wurde die Apartheid beendet. Es waren die ersten Wahlen, bei denen alle Südafrikaner – weisse und schwarze – teilnehmen durften. Mit ihnen wurde die Apartheid beendet.

Der African National Congress (ANC) ging als Sieger aus den Wahlen von 1994 hervor. Das machte den ANC-Leader Nelson Mandela zum ersten schwarzen Präsidenten von Südafrika. Am 10. Mai 1994 wurde Nelson Mandela vereidigt.

Der Übergang in eine nichtrassistische Demokratie wurde von Jubel, aber auch von massiven Spannungen und heftigen Ausschreitungen begleitet. Zwei Monate zuvor, während einer dreitägigen Wahlveranstaltung, feierten ihn Anhänger im Galeshewe-Stadion in der Nähe von Kimberley (Bild unten).

Während des Übergangs vom Apartheidstaat zu einer nichtrassistischen Demokratie kam es ab 1990 immer wieder zu Spannungen: Hier, im März 1994, gehen Polizisten in Deckung. Anhänger der Inkatha Freedom Party (IFP) der Zulu fliehen vor Schüssen aus dem Hinterhalt (Bild unten). Die IFP, die ebenfalls für die Rechte der Schwarzen kämpfte, wurde während des Wahlkampfs immer mehr zur Gegnerin des ANC von Nelson Mandela. Die Mitglieder der beiden Parteien gingen immer wieder aufeinander los.

Mandelas ANC machte auch im Stammesgebiet der IFP Wahlkampf. Diese war teilweise Gegnerin der neuen Verfassung und drängte auf die Autonomie der Zulu. Die Anhänger der beiden Parteien lieferten sich regelrechte Strassenschlachten wie hier in der Township KwaMashu in KwaZulu in der Nähe von Durban.

Seit dreissig Jahren regiert der ANC Südafrika. Die Partei der Hoffnung war in den letzten Jahrzehnten geprägt von Missmanagement und Korruption. Am Mittwoch, 29. Mai, fanden in Südafrika Wahlen statt. Zum ersten Mal könnte der ANC die Mehrheit verlieren.

Weiter Lesen

Die Atommächte Indien und Pakistan ziehen die Notbremse – und vereinbaren eine Waffenruhe mit sofortiger Wirkung

«Trump ist ein riesiger Klitschko-Fan», sagt Wolodimir Klitschko. «Er kann Russland in die Ecke drängen»

Eine Stadt zwischen den Fronten: So feiern die estnischen Russinnen und Russen in Narwa den Tag des Sieges

Westliche Staaten rufen ein Sondertribunal gegen Putin ins Leben – doch der Schritt könnte kontraproduktiv sein

Papst Leo erzürnt die amerikanische Rechte: «ein totaler Marxist wie Franziskus»

Spitzentreffen in Kiew – Merz, Macron, Starmer und Tusk werben in der Ukraine für eine Waffenruhe

Redakteurfavoriten

Droht der deutschen Wirtschaft demnächst der China-Schock?

Mai 11, 2025

Lammköfte mit Safranjoghurt und Sauerkraut – eine gewagte Kombi: Im Bremer «Tatort» bringt der Mageninhalt des Toten die Ermittlerinnen auf die Spur

Mai 11, 2025

Das Luxemburgerli von Sprüngli gibt es nun auch als Glace

Mai 11, 2025

5 spannende Romane aus der Limmatstadt

Mai 11, 2025

Die Schlacht von Verdun: Ein gescheiterter Durchbruch wird zur Katastrophe. Nach dreihundert Tagen endet der Kampf mit Hunderttausenden von Toten

Mai 11, 2025

Neueste Nachrichten

Der älteste Klub von Zürich läuft nicht mehr – die «Mascotte»-Macher hören auf. Aber der Mitbesitzer Freddy Burger verspricht, dass dies nicht das Ende sei

Mai 11, 2025

In den USA hat sich das Klima für die Pharmaforschung verschlechtert. Für die Schweiz ist das eine Chance

Mai 11, 2025

Können Roboter menschliches Pflegepersonal ersetzen?

Mai 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?