Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Cannes geht gegen nackte Stars vor, Depardieu wird verurteilt . . . Kommt eine Zeitenwende auf Französisch?

Mai 14, 2025

Wie der neue Dresscode auf dem roten Teppich getragen wurde

Mai 14, 2025

Kaschmir-Konflikt: warum der ewige Streit zwischen Indien und Pakistan auch den Zwist unter den Grossmächten befeuert

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Mai 14
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Designhotel «Post am See» mit Spa & Gourmet
Panorama

Designhotel «Post am See» mit Spa & Gourmet

MitarbeiterVon MitarbeiterSeptember 24, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Berge und Seen gibt es in der Schweiz auch. Spitzenküche ebenfalls. Aber im neuen Designhotel Post am See im österreichischen Salzkammergut ist alles aus einem Guss – und die Preise unschweizerisch.

Immer ein gutes Zeichen, wenn der Chef mit anpackt. So ist es der Hotelbesitzer Wolfgang Gröller höchstpersönlich, der an diesem Morgen dazu schaut, dass die Sauna im «Rooftop Spa» in die Gänge kommt. Er ist es auch, der am nächsten Abend bei anrollendem Gewitter mitten aus dem Gespräch davonspringt, um auf der gut besetzten Gastterrasse alle grossen Schirme einzufahren.

Monika und Wolfgang Gröller führen ihr Hotel Post am See im oberösterreichischen Traunkirchen in dritter Generation. Inmitten der idyllischen Seen- und Bergwelt des Salzkammerguts haben sie die einstige Hoftaverne des angrenzenden Klosters zu einer der besten Adressen der Region gemacht. Mit einem gelungenen neuen Konzept wollen sie jetzt zusätzlich internationale Gourmands und hippe Freigeister ansprechen.

Dafür haben sie ihr Hotel umgebaut und im Frühling 2024 neu eröffnet. Das «Post am See» wurde um 21 zusätzliche Suiten und einen ganzen Stock mit Bar, Restaurant und Frühstücksräumen erweitert. Alles wurde aus einem Guss vom renommierten Star-Architekten Arkan Zeytinoglu gestaltet, die Inspiration von urbanen Boutique-Hotels ist nicht zu übersehen. Da sind viel Samt, gemusterte Tapeten, Bouclé-Stoff, opulente Polstermöbel und eine Farbpalette von Eisblau über Senfgelb bis Lindengrün.

Nicht zu vergessen ist das bereits erwähnte Spa, das sich über den ganzen Dachboden ausbreitet – Sauna, Dampfbad und Infinity-Pool inklusive. Dort oben herrscht dank sofaartigen Liegen, einlullendem Sound und Zimmerpflanzen ein Wohnzimmergefühl mit Blick auf den Traunsee mit seinen Segelschiffen und Elektro-Motorbooten.

Krachlederne trifft Chanel-Vintage-Tasche

Doch im Zentrum steht das Schlemmen. Und das kann man am Traunsee in drei Genuss- und Preiskategorien. Im neuen Restaurant Belétage, dem Herzstück des Hotels, sorgen der Küchenchef Max Deuker und sein Team für frischen Wind. Ab 18 Uhr werden im modernen Wohnzimmerambiente Teller zum Teilen serviert: etwa Gazpacho mit Burrata, Lachsforellen-Sashimi, Bio-Lamm-Köfte mit Minze und Joghurt oder gratinierte Himbeeren mit Topfen. Dazu werden von der Sommelière die passenden Naturweine empfohlen.

Die «Belétage» bietet mit seinem eklektischen Interieur auch das perfekte Ambiente für das ausladende Frühstücksbuffet, das hier angenehmerweise bis 12 Uhr serviert wird, einen nachmittäglichen Kaffee in der Bücherecke oder einen Absacker an der langen Bar. Das Publikum: hippe Pärchen aus Wien (Birkenstock meets Chanel-Vintage-Tasche), Frauen in Trachten, Herren in Krachledernen und grünen Wollsocken, junge Jura-Studenten aus der Region, die zum späten Abendessen vorbeikommen.

Während einen Stock tiefer in der alten und bereits bei Ausflüglern bekannten «Poststube» traditionelle Gerichte wie Paprikahendl, Lammbeuschel mit Gschlamperten Knödeln oder Kaiserschmarrn serviert werden, hat das benachbarte Schwesternhotel Traunsee eine der besten Küchen Österreichs zu bieten. In seinem Restaurant Bootshaus beweist der 4-Gault-Millau-Hauben-Chef Lukas Nagl, selbst im Salzkammergut aufgewachsen, wie aufregend und variantenreich heimische Fischarten wie Reinanken, Stör oder Traunkrebse verarbeitet werden können. Serviert werden die essbaren Kleinode (5-Gänger 169 Euro; 6-Gänger 199 Euro, 7-Gänger 219 Euro, ohne Weinbegleitung) in ungezwungener Atmosphäre auf der Holzterrasse direkt am Traunsee. Im Sommer kann man den Hotelgästen noch beim Baden zuschauen. Oder wie sie mit ihrem schicken Motorboot anlegen.

Zur Verdauung des exquisiten Dinners empfehlen wir den zehnminütigen Fussweg entlang dem Ufer des Traunsees und der mittelalterlichen Klostermauer zurück zur «Post am See».

Infos zum Hotel

Publikum

Hippe Pärchen aus Wien, Frauen in Trachten, Herren in Krachledernen und grünen Wollsocken, junge Jura-Studenten aus der Region.

Gastronomie

Frühstück, das keine Wünsche offenlässt, und das bis mittags. Ausserdem: vom traditionellen Brathendl zum exquisiten 7-Gänger des «Kochs des Jahres 2023».

Design

Opulenz trifft skandinavischen Minimalismus: Der ausgezeichnete Architekt Arkan Zeytinoglu wurde mit dem Ausbau beauftragt.

Preis

Pro Nacht ab 269 Euro für ein Zimmer mit Balkon und Seeblick inklusive Frühstück.

Adresse

Hotel Post am See, Ortsplatz, A-4801 Traunkirchen; hotel-post-traunkirchen.at

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Herstellung, Varianten und Rezepte entdecken

Diese Kunstwerke gibt es beim ESC 2025 in Basel zu entdecken

In Neapel sorgt ein Erdbeben der Stärke 4,4 für Panik auf den Strassen

«HD Läppli» widersetzte sich dem uniformen Zeitgeist – nach 80 Jahren kehrt die Schweizer Kultfigur an den Originalschauplatz zurück

Russische Propaganda unterstellt Merz, Macron und Starmer, im Zug zu koksen. Was das über die Desinformation von Russland aussagt

Eine Stadt im Ausnahmezustand: Basel feiert den ESC – und mehr noch sich selber

Redakteurfavoriten

Wie der neue Dresscode auf dem roten Teppich getragen wurde

Mai 14, 2025

Kaschmir-Konflikt: warum der ewige Streit zwischen Indien und Pakistan auch den Zwist unter den Grossmächten befeuert

Mai 14, 2025

Neue Studie: Die EU-Strafaktion gegen die Schweiz bei der Forschung hat vielen Firmen und Hochschulen weh getan

Mai 14, 2025

Zürich gegen Winterthur: Ineffiziente Winterthurer brechen spät ein

Mai 14, 2025

Roboter greift Menschen an – Fake oder Grund zur Sorge?

Mai 14, 2025

Neueste Nachrichten

Wie die russische Armee in Zukunft aussehen könnte

Mai 14, 2025

Flucht vor Gewalt in Mali: Wenn sich das Leben auf einer Abfallhalde wie das Paradies anfühlt

Mai 14, 2025

«Die Hamas will amerikanische Universitäten infiltrieren», sagt Wendy Sachs. «Diesen Plan verfolgt die Terrororganisation seit Jahrzehnten»

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?