Dieser Artikel ist eine Version vor Ort unseres Europa Express Newsletters. Melden Sie sich hier an, um den Newsletter jeden Wochentag und Samstagmorgen direkt in Ihren Posteingang zu schicken
Guten Morgen. Gestern berichteten wir über einen Vorstoß, Gesetze zur Beschädigung der Methanemissionen zu verwässern. Aber bei einem Sieg für das Klima (und trotz der Last-Minute-Backroom-Politik) die branchenfreundlichen Änderungen im EU -Parlament während der endgültigen Abstimmung gescheitert.
Heute lieben unser Berliner Bürochef und ich die Aufrufe des deutschen Kanzlers Olaf Scholz, die Asyl- und Migrationsreformen der EU voranzutreiben. Und unser Mailänder Korrespondent erklärt die Politik hinter der Ernennung der neuen Führung des Energy Giant Enel.
Leichter gesagt als getan
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat Fortschritte bei umstrittenen EU -Asyl- und Migrationsreformen gefordert – während sie zu Hause kritisiert wird schreiben Guy Chazan Und Laura Dubois.
Kontext: Die EU arbeitet verzweifelt daran, ihr Asyl- und Migrationssystem zu überarbeiten, wobei die Verteilung der Asylbewerber ein Hauptkleberpunkt zwischen den Zuständen ist. Asylanwendungen in Deutschland stiegen in den ersten vier Monaten dieses Jahres um 80 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum von 2022.
«Natürlich muss es am Ende eine Lösung geben, die den Anforderungen der europäischen Solidarität entspricht», sagte Scholz gestern in einer Rede im Europäischen Parlament. Er forderte einen „wirksamen Grenzschutz an den externen Grenzen Europas“ und „gemeinsame Verfahren an den Grenzen“ für Asylsuchende.
Die derzeitige schwedische EU -Präsidentschaft zielt darauf ab, die Mitgliedstaaten bis Juni über die Reformen zu vereinbaren, bevor sie mit dem Parlament zu einem endgültigen Deal beginnt.
«Ich hoffe sehr … dass es uns gelingen wird, dies in dieser Gesetzeszeit zu erkennen», sagte Scholz mit Blick auf die Europäischen Wahlen im Sommer des nächsten Jahres.
Heute veranstaltet der Kanzler die Premierminister der 16 Bundesstaaten Deutschlands, die Berlin um mehr Geld bitten, um den enormen Zustrom von Flüchtlingen zu bewältigen.
Scholz hat sich verpflichtet, die Bundesstaaten und Gemeinden in diesem Jahr 2,75 Mrd. EUR zu bezahlen, um die Kosten für die Unterbringung und die Betreuung der Neuankömmlinge zu unterstützen, eine Zahl, die allein für ukrainische Flüchtlinge 1,5 Mrd. EUR für ukrainische Flüchtlinge umfasst. Aber er hat sich den Forderungen widersetzt, mehr anzubieten.
Sein steinwelliges – und seine streitige Mangel an Solidarität hat einen Aufschrei über den Ländern verursacht.
«Die finanziellen Ressourcen der Bundesregierung müssen sich auf die tatsächliche Anzahl von Personen ausgerichtet sein, die als Flüchtlinge hierher gekommen sind», sagte Stephan Weil, Premierminister von Lower Sachsen. «Einmalige Zahlungen funktionieren nicht.»
Hendrik Wüst, Premierminister von North Rhein-Westphalia, der bevölkerungsreichste Staat, sagte, die Regierung habe die «Schreie um Hilfe von Städten und Gemeinden» beiseite geschoben.
Sogar Ricarda Lang, Co-Leader der Grünen Partei-Teil der Koalition von Scholz-sagte, viele Städte hätten einen „Bruchpunkt“ erreicht. Dennoch war sie überzeugt, dass die Regierung niemanden im Stich lassen wollte. «Ich bin optimistisch, dass wir zusammen eine Lösung erreichen können», sagte sie.
Diagramm des Tages: unfreundliche Roboter
Der Krieg in der Ukraine hat Defense-Tech-Start-ups geholfen, die Rüstenbranche-und das Schlachtfeld-aufzureißen.
Folge
Der Kampf um die Kontrolle um die größte Versorgungsunternehmen Enel Europas, die Rom gegen eine Gruppe internationaler Investoren gerichtet hat, kommt heute zu einem Kopf. schreibt Silvia Sciorilli Borrelli.
Kontext: Die italienische Regierung ist Enels größter Aktionär und besitzt 23 Prozent über ihr Finanzministerium. Die Auswahl, um öffentlich kontrollierte Unternehmen zu betreiben, sind traditionell eine Möglichkeit für Regierungskoalitionsparteien, ihre Schlagkraft auszuüben. Die rechte Regierung von Giorgia Meloni hat zwei Namen vorgelegt.
Paolo Scaroni, ein langjähriger Verbündeter von Ex-Premier Silvio Berlusconi und der Mastermind hinter der Russland-Expansion von Oil Major Eni, wird wahrscheinlich als Vorsitzender des heutigen Aktionärssitzes bestätigt. Flavio Cattaneo, der an Matteo Salvini, Leader der euroskeptischen Liga, angesehen wird, wird voraussichtlich als Geschäftsführer gewählt.
Scaroni und Cattaneo waren laut mehreren Beamten in Rom nicht die erste Wahl des Premierministers und scheinen stattdessen Kompromisskandidaten zu sein. Sowohl die Parteien von Berlusconi als auch Salvini sind in Melonis Koalitionsregierung.
Der scheidende Geschäftsführer Francesco Starace war bei der derzeitigen italienischen Regierung nicht beliebt, auch aufgrund seines Fokus auf den Übergang der grünen Energie, der in Rom als übermäßig angesehen wurde.
Die Wahl der Regierung für neue Kandidaten ist jedoch bei Investoren nicht gut zurückgegangen. Ein kleiner in London ansässiger Hedgefonds, Covalis, beschloss, eine alternative Kandidatenliste vorzustellen, was in Rom Turbulenzen verursachte.
Nach dem Gesetz gehen drei von neun Vorstandssitzen an Minderheiteninvestoren. Aber Covalis ging weiter und präsentierte einen alternativen Stuhlkandidaten – Marco Mazzucchelli. Es kritisierte offen die „mangelnde Transparenz und schlechte Governance“, die Termine in italienischen staatlich kontrollierten Unternehmen charakterisiert.
Der Umzug hat einige unerwartete Unterstützung von anderen internationalen Investoren gewonnen. Mal sehen, ob sich das Glücksspiel heute Nachmittag auszahlt.
Was heute zu sehen ist
-
Giorgia Meloni trifft die tschechische Premier Petr Fiala in Prag.
-
I Parlamentspräsident Roberta Metsola veranstaltet den portugiesischen Präsidenten Marcelo Rebelo de Sousa in Straßburg.
Lesen Sie diese jetzt
Empfohlene Newsletter für Sie
Großbritannien nach dem Brexit – Halten Sie sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden, da sich die britische Wirtschaft außerhalb der EU an das Leben einräumt. Melden Sie sich hier an
Geschäftsgeheimnisse -Ein Muss zum sich verändernden Gesicht des internationalen Handels und der Globalisierung. Melden Sie sich hier an
Genießen Sie Europa Express? Melden Sie sich hier an Damit es jeden Arbeitstag um 7 Uhr morgens und samstags um 12.00 Uhr mittags direkt in Ihren Posteingang geliefert wird. Sagen Sie uns, was Sie denken, wir lieben es, von Ihnen zu hören: [email protected]. Halten Sie mit den neuesten europäischen Geschichten auf dem Laufenden @Ft Europe