Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Wegen Preissenkungen bei Medikamenten: Roche stellt Milliardeninvestitionen in den USA infrage

Mai 13, 2025

Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht erklärt Boni-Kürzung für Credit-Suisse-Manager für unzulässig

Mai 13, 2025

Schweizer Soldaten trainieren mit FPV-Drohnen

Mai 13, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Dienstag, Mai 13
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Die Schweizerische Nationalbank stösst alle Aktien des Ölriesen Chevron ab
Wirtschaft

Die Schweizerische Nationalbank stösst alle Aktien des Ölriesen Chevron ab

MitarbeiterVon MitarbeiterMai 13, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Paukenschlag in der Anlagepolitik – zu den Gründen für die Verkäufe macht die SNB keine Angaben.

Die Schweizerische Nationalbank hat alle Aktien des Ölriesen Chevron abgestossen. Der überraschende Rückzug ist den am Montag veröffentlichten Angaben der amerikanischen Börsenaufsicht SEC zu entnehmen. Ihr muss die Schweizerische Nationalbank (SNB) quartalsweise alle Aktienbestände von Firmen melden, die an amerikanischen Börsen gehandelt werden.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Im Fall von Chevron hatte die SNB Ende 2024 Aktien im Wert von 711,9 Millionen Dollar in den Büchern. Damit lag der Ölriese an 27. Stelle der Aktienengagements in den USA. Diese umfassen Anteile an 2440 Firmen im Wert von 150 Milliarden Dollar. Per 31. März figuriert Chevron nicht mehr auf der Liste. Sie umfasst noch Wertpapiere von 2397 Firmen mit einem Wert von 141,6 Milliarden Dollar.

Keine Informationen über einzelne Investments

Zu den Gründen für den Ausschluss von Chevron aus ihrem Portfolio wollte sich die SNB nicht äussern. Eine Sprecherin bat auf Anfrage der NZZ um Verständnis dafür, «dass die SNB grundsätzlich keine Informationen über einzelne Investments veröffentlicht». Die SNB verfolgt laut eigenen Angaben mit ihren Aktienanlagen einen möglichst marktneutralen, passiven Investitionsansatz, indem sie die Märkte in ihrer Gesamtheit abbildet und ihre Anlagen breit diversifiziert. Die SNB nimmt keine Titelselektion vor und verzichtet auch auf eine Über- oder Untergewichtung von Sektoren. Als Konsequenz daraus hält die SNB Aktien aus den verschiedenen Wirtschaftssektoren gemäss deren Börsenkapitalisierung.

Nach Kritik von Umweltverbänden und Nichtregierungsorganisationen weicht die Nationalbank aber in zwei Fällen von ihren Grundsätzen ab. Zum einen verzichtet sie aufgrund ihrer speziellen Rolle als Zentralbank auf Investitionen in Aktien von systemrelevanten Banken weltweit. Zum anderen fühlt sich die Nationalbank verpflichtet, «im Rahmen ihrer Anlagepolitik die grundlegenden Normen und Werte der Schweiz zu berücksichtigen».

Sie investiert somit nicht in Aktien und auch nicht in Anleihen von Firmen, deren Produkte oder Produktionsprozesse in grober Weise gegen gesellschaftlich breit anerkannte Werte verstossen. Das heisse, so die Erläuterungen auf der Website weiter, dass die SNB keine Wertschriften von Unternehmen erwerbe, «die grundlegende Menschenrechte massiv verletzen, systematisch gravierende Umweltschäden verursachen oder in die Produktion international geächteter Waffen involviert sind». Unter dem Kriterium «systematische gravierende Umweltschädigung» werden einzelne Unternehmen ausgeschlossen, die im Rahmen ihrer Produktion beispielsweise Gewässer oder Landschaften systematisch vergiften oder die Biodiversität massiv schädigen.

Kritik von Klimaschützern

Zwar wird die SNB wegen ihrer Beteiligung an Ölgrosskonzernen wie Chevron, Shell oder Exxon Mobil seit langem von Umweltverbänden und Klimaschützern kritisiert. Die SNB hat sich aber unter Hinweis auf ihr gesetzlich verankertes Mandat zur Sicherung der Preisstabilität stets geweigert, klimapolitische Ziele zu verfolgen. So zählt zum Beispiel Exxon Mobil nach wie vor zu den grössten Aktienengagements in den USA. Per Ende März lag das Investment mit einem Wert von 1,474 Milliarden Dollar an 13. Stelle aller Positionen im SNB-Bestand.

Was also könnte die SNB zu dem spektakulären Schritt des Verkaufs aller Chevron-Aktien bewogen haben? Chevron machte jüngst Schlagzeilen im Zusammenhang mit Gerüchten über eine Übernahme des britischen Konkurrenten BP. Im April war der Konzern im amerikanischen Gliedstaat Louisiana zu einer Busse von 744 Millionen Dollar wegen der Zerstörung von Feuchtgebieten verurteilt worden.

Weiter Lesen

Wegen Preissenkungen bei Medikamenten: Roche stellt Milliardeninvestitionen in den USA infrage

Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht erklärt Boni-Kürzung für Credit-Suisse-Manager für unzulässig

Rettung durch Schrumpfen: Nissan streicht 20 000 Stellen und schliesst die Hälfte seiner Fabriken

US-Zollpolitik: Schweizer Exportfirmen fordern als Reaktion eine stärkere Annäherung an die EU

Die grosse Übernahmejagd der italienischen Banken wird immer chaotischer

Lithium von nebenan: Die EU-Staaten träumen vom heimischen Rohstoffboom – und wecken damit Begehrlichkeiten

Redakteurfavoriten

Niederlage für den Bundesrat: Das Bundesverwaltungsgericht erklärt Boni-Kürzung für Credit-Suisse-Manager für unzulässig

Mai 13, 2025

Schweizer Soldaten trainieren mit FPV-Drohnen

Mai 13, 2025

NZZ-Korrespondent Ivo Mijnssen und NZZ-Fotograf Dominic Nahr gewinnen Zürcher Journalistenpreis 2025

Mai 13, 2025

Gab es zu viele Todesfälle in der Herzklinik des Zürcher Unispitals? Dieser Frage geht nun ein Mann nach, der einst «Schweizer des Jahres» war

Mai 13, 2025

Billie Eilish: Die Kreditkarte als Eintrittsbillett

Mai 13, 2025

Neueste Nachrichten

Rettung durch Schrumpfen: Nissan streicht 20 000 Stellen und schliesst die Hälfte seiner Fabriken

Mai 13, 2025

Diese Kunstwerke gibt es beim ESC 2025 in Basel zu entdecken

Mai 13, 2025

Hier verbinden sich Geschichte, Design, Luxus und Genuss

Mai 13, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?