Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

Schwere Vorwürfe gegen Ungarn: Die Ukraine will einen Spionagering des Nachbarlands aufgedeckt haben

Mai 9, 2025

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Samstag, Mai 10
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Diese Vasen machen sich auch ohne Blumen gut
Gesellschaft

Diese Vasen machen sich auch ohne Blumen gut

MitarbeiterVon MitarbeiterMärz 19, 2025
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Als Gefährtin üppiger Blumensträusse wird die Vase zu Unrecht in die Nebenrolle gedrängt. Inspiriert von der From klassischer Amphoren, hat das Wohnaccessoire durchaus das Zeug zur Protagonistin.

Illusion

Das absolut perfekt-symmetrische Gesicht existiert nur aus Porzellan. Der New Yorker Keramiker und Designer Jonathan Adler hat es auf eine Vase übertragen, die trotz schlichter weisser Farbe alle Blicke auf sich zieht.

Überlieferung

In der Pariser Keramikwerkstatt Astier de Villatte wird gearbeitet wie einst im 18. Jahrhundert: Statt Porzellan kommt schwarze Terrakotta zum Einsatz, ein für die Bildhauerei gebräuchlicheres Material. Es schimmert ganz leicht durch die weisse Glasur hindurch – was für eine nostalgische Note sorgt.

Projektionsfläche

Diese Vase weckt viele Assoziationen – ans Meer oder an vergangene Zeiten. Tatsächlich sind Farbe und Form von der Antike inspiriert, in ihrem Aussehen aber ist die Vase unvergänglich. Sie bleibt auch dann noch schön, wenn die eine Blume, die darin Platz hat, längst verwelkt ist.

Schmuckstück

Die südkoreanische Designerin Inhee Ma hat während des ersten Corona-Lockdowns mit Töpfern begonnen – zunächst als Hobby, heute betreibt sie ihr eigenes Business im Burgund in Frankreich. Ihre Vase «Chain» benötigt keine Blumen mehr als Accessoire, sie trägt ja schon eine Kette um den Hals.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Heisst es «Putzfrau» oder «Putzkraft»?

Schmuckkunst zwischen Design und Skulptur

Samba, Speedcat und Taekwondo: Schmale Sneaker sind zurück

Das Hotel Aman Nai Lert ist ein Ruhepol im hektischen Bangkok

Was Japan so besonders macht

Reif für die Île flottante

Redakteurfavoriten

Auftakt der Eishockey-WM: Die Schweiz verspielt gegen Tschechien zweimal eine Führung – und verliert in der Verlängerung

Mai 9, 2025

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist im Alter von 103 Jahren gestorben

Mai 9, 2025

Leo XIV.: Ein amerikanischer Kosmopolit für den Vatikan

Mai 9, 2025

Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land nach Grossbritannien eine Einigung erreichen

Mai 9, 2025

Die Märkte hängen an den Lippen von Donald Trump

Mai 9, 2025

Neueste Nachrichten

Basler Juden sind vor dem ESC beunruhigt: «Es klingt aggressiv, das ist besorgniserregend. Man fragt sich da schon – eskaliert es?»

Mai 9, 2025

News aus Zürich: Winterthur unzufrieden mit Standortmarketing

Mai 9, 2025

Trainer Xabi Alonso verlässt Bayer Leverkusen am Saisonende

Mai 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?