Close Menu
Meilleur en Suisse
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Im Trend

«Ich fordere Respekt für Rumänien!», sagt George Simion. Bei Fragen zum Holocaust weicht der Ultranationalist aus

Mai 14, 2025

Opernkritiker schaut Eurovision Song Contest: Richard Wagner spielt jetzt Alphorn

Mai 14, 2025

Die Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien birgt Risiken – ist aber richtig

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Trendthemen:
  • Feuilleton
  • Gesellschaft
  • Mobilität
  • Panorama
  • Pressemitteilung
  • Scheinwerfer
  • Gaza-Krieg
Login
Facebook X (Twitter) Instagram
Mittwoch, Mai 14
Meilleur en Suisse
Abonnieren Verbinden
  • Finanzen
  • Panorama
  • Reisen
  • Scheinwerfer
  • Schweiz
  • Sport
  • Technologie
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
  • Zürich
Meilleur en Suisse
Startseite » Drei gute Portweine aus dem Dourotal in Portugal
Panorama

Drei gute Portweine aus dem Dourotal in Portugal

MitarbeiterVon MitarbeiterSeptember 21, 2024
Aktie Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Telegram Email WhatsApp Copy Link

Süsse Portweine gibt es in unterschiedlichsten Stilen. Besonders lohnende Entdeckungen sind fassgereifte Tawnys und Vintage Ports, die eine lange Reifezeit benötigen. Wir haben besonders gelungene Beispiele verkostet.

Wenn eine Weinart aus der Mode geraten ist, dann sind es süsse Preziosen. Das hat mich nicht gehindert, im Rahmen einer kürzlich durchgeführten NZZ-Leserreise das portugiesische Douro-Tal mit Schiff und Bus zu erkunden – ein Genuss für Auge und Gaumen. Das spektakuläre Weinanbaugebiet mit steilen Terrassenlagen wird nicht umsonst als Unesco-Weltkulturerbe eingestuft. Hier ist der Portwein zu Hause, der seinen Namen von der Stadt Porto bekommen hat. Hergestellt wird der alkoholverstärkte Süsswein durch Spriten, das heisst durch Zusetzen von Brandy zum gärenden Traubenmost.

Für Portwein sind Dutzende von einheimischen Rebsorten zugelassen. Die bekanntesten sind Touriga Nacional, Tinta Barroca, Touriga Franca, Tinta Roriz (Tempranillo) und Tinto Cão. Es gibt den Wein in unterschiedlichsten Stilen, entweder flaschen- oder fassgereift. Zu Letzteren zählt der Tawny, der im Lauf der Jahre eine bernsteinbraune Farbe («tawny») annimmt. Er kann 10, 20, 30 oder 40 Jahre reifen. Das sind allerdings lediglich Annäherungswerte, denn ein solcher Tawny ist stets ein Verschnitt aus Weinen verschiedenen Alters.

Tawny 10 Years, Quinta do Vale Meão

Besonders gut gelungen ist der auf dem Gut verkostete Tawny 10 Years der Quinta do Vale Meão mit seinem betörenden, nusswürzigen Bouquet sowie Anklängen von getrockneten Früchten. Im Gaumen präsentiert er sich samtig, komplex, ausgewogen und relativ lang anhaltend. Der Tawny dieses zuverlässigen Weinguts passt perfekt zu Tapas und Käse.

Colheita 2012 , Niepoort

Eine ebenfalls zuverlässige Empfehlung ist der Colheita 2012 aus dem Hause Niepoort. Dieser Stil lässt sich am besten damit umschreiben, dass es sich um einen Tawny aus einem einzigen Jahrgang handelt, in diesem Fall 2012. Er muss mindestens sieben Jahre im Fass reifen. Seine Eigenschaften: bernsteinfarben mit orangen Anklängen, in der Nase vielschichtig, Dörrfrüchte wie Aprikosen, nussige Aromen, Rosinen, kräftig, würzig, elegant, gute Länge.

Vintage Port Vargellas 2005, Taylor’s

Vintage Port, also ein Wein aus einem Jahrgang, ist der teuerste Portwein-Stil. Er braucht eine lange Reifung in der Flasche, bis er einzigartigen Genuss bietet. Erst am Anfang der Reife steht der Vintage Port Vargellas 2005 von Taylor’s. Dieses exzellente Beispiel stammt aus der Quinta de Vargellas und besteht aus rund dreissig einheimischen Rebsorten. Der noch jugendliche 2005er überzeugt durch sein einnehmendes Bouquet, das fruchtig-floral-würzige Noten offenbart. Er ist komplex, elegant und lang anhaltend. Die Süsse wird durch eine gute Säure gestützt. Hervorragendes Reifepotenzial. Perfekt zu Blauschimmelkäse.

Newsletter

Die besten Artikel aus «NZZ Bellevue», einmal pro Woche von der Redaktion für Sie zusammengestellt.

Kostenlos abonnieren

Weiter Lesen

Erstmals seit mehr als hundert Jahren Schwimmverbot: Paris eröffnet im Sommer drei Badestellen in der Seine

«Ich dachte, ich würde sterben»: Kim Kardashian wurde 2016 in Frankreich ausgeraubt – jetzt sagt sie vor Gericht aus

Herstellung, Varianten und Rezepte entdecken

Diese Kunstwerke gibt es beim ESC 2025 in Basel zu entdecken

In Neapel sorgt ein Erdbeben der Stärke 4,4 für Panik auf den Strassen

«HD Läppli» widersetzte sich dem uniformen Zeitgeist – nach 80 Jahren kehrt die Schweizer Kultfigur an den Originalschauplatz zurück

Redakteurfavoriten

Opernkritiker schaut Eurovision Song Contest: Richard Wagner spielt jetzt Alphorn

Mai 14, 2025

Die Aufhebung der US-Sanktionen gegen Syrien birgt Risiken – ist aber richtig

Mai 14, 2025

Abschied von Peter von Matt. Bewegende Trauerfeier für den verstorbenen Literaturwissenschafter in Stans

Mai 14, 2025

Der grösste Hochschulsportverband der Schweiz zieht mit einem Systemwechsel den Zorn seiner Mitglieder auf sich

Mai 14, 2025

Erstmals seit mehr als hundert Jahren Schwimmverbot: Paris eröffnet im Sommer drei Badestellen in der Seine

Mai 14, 2025

Neueste Nachrichten

Am Golf ist Donald Trump ein Star – Eindrücke einer extravaganten Reise

Mai 14, 2025

Kampf um die Zuwanderung: Der Bundesrat entscheidet über die Schutzklausel – was taugt sie?

Mai 14, 2025

«Es war nie die Absicht, jemanden zu diskriminieren»: Der ehemalige SVP-Zürich-Präsident Patrick Walder verwehrt sich dagegen, ein Rassist zu sein

Mai 14, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Meilleur en Suisse. Alle Rechte vorbehalten.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.

Sign In or Register

Welcome Back!

Login to your account below.

Lost password?